Ein musikalischer Gruß zum 2. Advent

Musiker unseres Pfarrblasochesters haben für Sie zwei Musikstücke zum 2. Advent eingespielt.

Wir wünschen Ihnen einen schönen 2. Advent!

Wir sagen Euch an den lieben Advent

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Es kommt ein Schiff, geladen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ein herzlicher Dank geht an die Musiker unseres Pfarrblasorchesters sowie an alle, die bei der Realisierung dieses Videos  mitgeholfen haben.

100 Jahre St. Marien

Im Jahr 2021 feiert die Gemeinde St. Marien ihr 100-jähriges Bestehen. Deshalb werden im Laufe des Kirchenjahres 2020/2021 verschiedene Aktionen die Geschichte der Gemeinde und das Gemeindeleben widerspiegeln. Dazu sind alle herzlich eingeladen.

Wir beginnen mit der „Offenen Kirche“. In der Adventszeit ist die Kirche an den Adventssonntagen von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr und nach jeder Messe geöffnet. Es besteht die Möglichkeit, sich anhand von Fotos und einer Diashow über die Arbeit des Krippenkreises und die Krippeninstallationen der vergangenen Jahre zu informieren und die neue Krippe, die auch unter dem Thema „Corona“ steht, im Aufbau zu beobachten. Auch das Wirken der Sternsinger wird anhand von Gruppenfotos und Ausstattungsdetails vorgestellt.

Es gibt einen Selbstbedienungsverkaufsstand der Jugend mit Weihnachtskarten und Christbaumkugeln.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Hier finden Sie einen Terminplan zu den geplanten Aktivitäten im Kirchenjahr 2020/2021.

Ein Gebot des Kaisers

Mach’s wie Gott, werde Mensch!
online-Krippenspiel 2021

2. Advent

ZUM EINSTEIGEN

Das Kreuzzeichen

Den Namen des Vaters wollen wir ehren,
Die Liebe des Sohnes in uns mehren,
Und mit der Kraft des Heiligen Geistes
Werden wir die Erde verändern.
Amen.

(Vgl. Bistum Essen, Halleluja, Lieder vom Aufbruch, 2010, S. 14.)

 

ZUM MITERLEBEN

Die Krippenspiel-Szene zum 2. Advent

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

„Ein Gebot des Kaisers“

(Musikalische Untermalung: „Morning Twilight“ by Frank Schröter
Link: https://filmmusic.io/song/7007-morning-twilight
License: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)

 

ZUM MITMACHEN

Ein Gebets-Impuls: Luftballon-Gebet

Für das Luftballon-Gebet brauchst du:

  • pro Person einen Luftballon
  • eine Nadel

Wenn du die Materialien hast, kann es direkt losgehen.

  1. Alle bekommen einen Ballon zum Aufpusten.
  2. Stellt euch auf Gottes Gegenwart ein.
  3. Pustet in den Ballon.
  4. Bringt bei jedem Atemstoß das vor Gott, was ihr loswerden wollt: Fragen, Sorgen, Ängste. Pustet euch den Kummer von der Seele.
  5. Wenn der Luftballon gut gefüllt ist, knotet ihr ihn zu.
  6. Zum Abschluss lasst ihr die Ballons platzen – als Bitte an Gott, dass er eure Sorgen „zum Platzen“ bringen soll.
(Vgl. Katja Flohrer/Ingo Müller/Daniel Rempe/Søren Zeine, Hörst du mich? Gott zum Mitreden, 2014, S. 41.)

 

ZUM NACHDENKEN

Wenn alle Stricke reißen,

wenn alles schiefläuft,
wenn ein Strich durch die Rechnung gezogen ist,
wenn alle Felle wegschwimmen,
wenn kein Land mehr zu sehen ist,
dann bete ich nicht laut,
bis Gott mich hört,
sondern werde still
und warte,
bis ich Gott höre.

(Bruno Griemens, online to he@ven Jugendgebete, 2012, S. 28)

 

ZUM VORBRINGEN

Eine Fürbitte

Kaiser Augustus hatte vor allem sein eigenes Wohlergehen im Sinn, als er die Volkszählung ausrufen ließ und vielen Menschen in seinem Reich große Anstrengungen und Entbehrungen abverlangte.

Guter Gott, wir bitten dich für die Menschen, die Verantwortung in Politik und Gesellschaft übernehmen:

Lass sie sich mit Klarheit, Kraft und Entschlossenheit für die Menschenwürde und das Wohl aller Menschen einsetzen.

 

ZUM AKTIV WERDEN

Eine Anregung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mach’s wie Gott, werde Mensch

 

ZUM MITNEHMEN

Ein Segensgruß

Keinen Tag soll es geben, da du sagen musst:
Niemand ist da, der mir die Hände reicht.
Keinen Tag soll es geben, da du sagen musst:
Niemand ist da, der mit mir Wege geht.
Keinen Tag soll es geben, da du sagen musst:
Niemand ist da, der mich mit Kraft erfüllt.
Keinen Tag soll es geben, da du sagen musst:
Niemand ist da, der mich mit Hoffnung stärkt.
Und der Friede Gottes, der höher ist als unsre Vernunft,
der halte unseren Verstand wach und unsere Hoffnung groß
und stärke unsre Liebe.

(Vgl. Bistum Essen, Halleluja, Lieder vom Aufbruch, 2010, S. 200.)

Offene Kirchen an Heiligabend (24.12.)

Zusätzlich zu den Gottesdiensten am Heiligabend  möchten wir auf das Angebot der Offenen Kirchen in unserer Pfarrei hinweisen:

  • In den Kirchen St. Pankratius (Quartier Osterfeld-Mitte) und St. Antonius (Quartier Klosterhardt) laden wir zur Offene Kirche an Heiligabend ein.

    Von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr besteht die Möglichkeit

    • zu einem Rundgang in der Kirche mit weihnachtlichen Impulsen an diversen Stationen,
    • zum kurzen Innehalten bei weihnachtlicher Musik,
    • zum Hören von weihnachtlichen Texten und
    • zu einer kurzen Begegnung – auf Abstand und mit Maske.

Die Installation in St. Pankratius kann bis zum 05. Januar 2021 entdeckt werden!

  • Die Kirchen St. Jakobus (Quartier Tackenberg).  und St. Marien (Quartier Rothebusch) sind von
    14.00 Uhr bis 17.00 Uhr zum persönlichen Gebet an der Krippe geöffnet.

Herzliche Einladung!

Das Team Ehrenamt sagt DANKE!

Die Pfarrei lebt von Menschen, die sich engagieren. Unzählige Kinder, Jugendliche und Erwachsene investieren viel Zeit und Leidenschaft in eine Aufgabe, in einen Verband oder in ein Projekt. Viele versuchen das Evangelium lebendig werden zu lassen und für andere da zu sein. Rund um das Nikolausfest haben wir in den letzten Jahren das Ehrenamt gefeiert und zumindest einmal im Jahr ganz bewusst DANKE gesagt. Ein Abend der Wertschätzung mit tollem Programm und leckeren Köstlichkeiten wäre sicher auch in diesem Jahr wieder angemessen gewesen.

Da das aber so nicht möglich ist, möchten wir – als Team Ehrenamt – es aber trotzdem nicht versäumen, DANKE zu sagen. Corona geht auch am ehrenamtlichen Engagement nicht spurlos vorbei. Aber ALLE sollen wissen: Ihr seid nicht vergessen! Wir DANKEN euch und wir brauchen euch! Denn ohne euch würde etwas fehlen! Und im nächsten Jahr stoßen wir hoffentlich wieder zusammen an…

Katholische Männer sagen Tag der Begegnung 2020 ab und laden zum Bittgottesdienst ein

Nachdem bereits der Bußgang der katholischen Männer vor Palmsonntag nur virtuell stattfinden konnte, muss nunmehr auch der Tag der Begegnung Corona-bedingt abgesagt werden. Der Tag der Begegnung findet traditionell am Samstag vor dem 3. Advent statt und wird regelmäßig von über einhundert Männern besucht.

Alternativ lädt der Arbeitskreis aber zu einem Bittgottesdienst am 11.12.2020 um 18:30 Uhr in die St. Clemens Kirche ein. „In dem Bittgottesdienst wollen wir Gott um Stärkung bei der Bewältigung der Pandemie und um Linderung der gesundheitlichen und wirtschaftlichen Folgen bitten“, so Stadtmännerseelsorger Pastor Hans-Werner Hegh. „Schon immer haben sich die Menschen in großer Not im Gebet Gott zugewendet und um Beistand und Befreiung aus der Not gebeten. Das Sterkrader Hagelkreuz ist dafür ein sichtbares Zeichen“, ergänzt der Katholikenratsvorsitzende Thomas Gäng. „Natürlich wissen wir darum, dass in der modernen Welt viele Menschen einem solchen Gottesdienst skeptisch oder zweifelnd gegenüberstehen. Darum werden wir uns in der Predigt die Frage stellen „Hilft beten? und darüber nachdenken, wie Glaube und Vernunft zusammenpassen“, so Gäng weiter.

Der Gottesdienst findet unter Einhaltung der bekannten Corona-Regelungen statt. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann im Internet unter https://www.messen.kjg-stclemens.de oder im Pfarrbüro St. Clemens unter der Tel.-Nr. 0208 / 62 91 29 83 ab dem 07.12.2020 montags und dienstags 11:00-15:00 Uhr sowie mittwochs und donnerstags 16:30 bis 18:30 Uhr erfolgen.

Ausgefallene Wallfahrt des Bistums Essen nach Assisi und Umbrien wird im Oktober 2021 nachgeholt

Neues Jahr, neuer Versuch. Ein Großereignis, das 2020 coronabedingt ausgefallen ist, soll im Oktober 2021 endlich stattfinden – die Wallfahrt des Bistums Essen nach Assisi und Umbrien. Das Positive an der Verschiebung: Nicht nur Weihbischof Ludger Schepers und Monsignore Dr. Michael Dörnemann werden die Wallfahrt begleiten, auch der Essener Diözesanbischof Dr. Franz-Josef Overbeck wird mitpilgern können. Interessierte erhalten beim Katholischen Ferienwerk Oberhausen (KFO), das die Wallfahrt organisiert, nähere Informationen. Auch die Anmeldungen dazu nimmt das KFO ab sofort entgegen.

Drei verschiedene Anreisewege mit zwei leicht unterschiedlichen Terminen werden bei dieser Wallfahrt angeboten – Reisegäste können zwischen Bus-, Flug- und Flugreise/Pilger-wanderung wählen. Die Busreise findet vom 09.10. bis zum 17.10.2021 statt und sieht Zwischenübernachtungen in der Schweiz und in Österreich vor. Die Flugreisen beginnen am 10.10. und enden am 16.10.2021. Untergebracht werden alle Wallfahrer in guten Mittel-klassehotels in Assisi. Gemeinsam haben die drei Reisen ein abwechslungsreiches Besichtigungsprogramm, das Pilgerinnen und Pilgern auch die Schönheit der mittel-italienischen Provinz, das Land des Heiligen Franziskus, näherbringt. Dort hat er gelebt und gewirkt, dort ist er gestorben und dort befindet sich in der Basilika San Francesco in der Oberstadt von Assisi das Grab des über die Jahrhunderte hinweg populären Heiligen.

Detaillierte Reisebeschreibungen zur Wallfahrt sind erhältlich und Anmeldungen ab sofort möglich beim KFO, Christian Brandt (Tel. 0208 99423-78, E-Mail c.brandt@kforeisen.de) und Michael Guthoff (Tel. 0208 99423-72, E-Mail m.guthoff@kforeisen.de), Fahnhorststraße 30, 46117 Oberhausen.

Infos auch im Internet unter www.wallfahrt2021.de

 „Urlaub 2021“: Katholisches Ferienwerk Oberhausen (KFO) legt neuen Reisekatalog vor

Mit optimistischem Blick auf das kommende Jahr stellt das Katholische Ferienwerk Oberhausen (KFO) nun sein Programm für 2021 vor. In neuem Design präsentiert sich der Reisekatalog frisch und modern – und möchte so bei seinen großen und kleinen Gästen Lust auf Urlaub im In- und europäischen Ausland machen.

Neben den Fahrten in die eigenen Ferienstätten auf der Nordseeinsel Spiekeroog und in Dahlem/Baasem in der Eifel können Reiselustige 2021 die Schönheit Deutschlands und Europas kennenlernen. Einen guten Überblick über alle angebotenen Reisen liefert der Katalog, der sich in die Kategorien Familienurlaub, Sightseeing für Familien, Kinder-, Jugend- und Sprachreisen, Seniorenreisen und Tagestouren sowie Städte-/Studienfahrten unterteilt. Ob Singles oder Paare, Familien oder Senioren – jeder kann mit dem Katholischen Ferienwerk Oberhausen nach seinem Belieben einen entspannten oder aktiven Urlaub verbringen.

Wer sich den Katalog kostenfrei und unverbindlich nach Hause schicken lassen möchte, meldet sich beim KFO, Fahnhorststraße 30, 46117 Oberhausen, telefonisch unter der Rufnummer 0208 99423-0 oder per E-Mail unter info@kforeisen.de.

Alle Reisen samt Infos und Buchungsmöglichkeiten auch online unter www.kforeisen.de.

Ewiges Gebet

Liebe Gemeinde,

ich weiß nicht, wann Sie zum letzten Mal innegehalten haben, um zu beten.

Vielleicht war es ein Stoßgebet oder ein schlichter, fast schon unbewusster Ausruf: „Mein Gott!“

Vielleicht beginnen oder beenden Sie Ihren Tag mit einem Gebet oder danken Gott vor dem Essen für die Speisen auf dem Tisch.

Vielleicht pflegen Sie auch eine ganz persönliche Gebetzeit oder nehmen an den Gottesdienstzeiten unserer Pfarrei teil.

Beten heißt, mit Gott sprechen. Das Leben, mein Erlebtes vor Gott zu bringen, ihm zu danken, zu bitten, ihn um Rat zu fragen, zur Ruhe zu kommen. Beten heißt, sich Zeit zu nehmen, um mit ihm in Kontakt zu kommen. Eine besondere Zeit erfahren. Doch wann nehmen wir uns diese Zeit?

Vielleicht geht es Ihnen genauso wie mir, gerade nach dem Empfang der Kommunion, des Leibes Christi, gibt es einen Moment der ganz persönlichen Beziehungsaufnahme mit Jesus Christus. Hier, wo uns die Präsenz Christi ganz nahe ist, kann manches aus meinem Leben nachklingen, reflektiert werden, vor Gott gebracht werden. Es ist ein Gebet, in dem Dank und Bitte einfließt und das allzu oft mir viel zu kurz erscheint.

In der nächsten Woche begehen wir das Ewige Gebet in unserer Pfarrei.

Die Tradition, dass Jesu Gegenwart in unserer Welt, im Zeichen des Brotes immer da ist, ist ein Geschenk, gerade in diesen schwierigen Zeiten.

Vor den Messen wird es eine halbe Stunde lang die Gelegenheit geben, vor dem Allerheiligsten, zu beten. Nutzen wir diesem Moment des innigen Gebets, gerade jetzt in der beginnenden Adventszeit.

Eine gesegnete Adventszeit wünscht Ihnen

Christina Lauer

Tannenbaumverkauf der Pfadfinder 2020

Tannenbaum kaufen und Gutes tun!

Ein entspannter Tannenbaumeinkauf in gemütlicher Atmosphäre und dabei noch die Kinder & Jugendarbeit im Stadtteil Osterfeld unterstützen?

Die Osterfelder DPSG Pfadfinder vom Stamm Heinrich Seuse machen es auch unter Corana-Auflagen möglich:
Am 12.12.2020 von 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr auf dem Außengelände neben der Auferstehungskirche (Vestische Straße 86, 46117 Oberhausen).

Es gibt frische Nordmanntannen aus dem Sauerland in verschiedenenen Größen ab 1,50 m bis 2,50 m. Wer sich seinen Baum schon vorab sichern möchte , kann unter Angabe des Namens und der Telefonnummer per Email an familiemellis(at)gmail.com verbindlich vorbestellen.

Neben einem kleinen Stand unserer selbstgemachten Produkte, gibt es auch Glühwein, Zitronentee & Bratwurst to Go, alles unter Einhaltung des Schutzkonzeptes.
Bitte halten Sie sich an unsere Anweisungen, auf dem ganzen Gelände gilt die Maskenpflicht!

Herzliche Einladung!

Friedenslicht 2020

Unter dem Motto

Frieden überwindet Grenzen

steht die diesjährige Aktion Friedenslicht aus Bethlehem, die am Sonntag, dem 13. Dezember 2019, auf dem Platz hinter der Evangelischen Auferstehungskirche (Vestische Straße 86) in Osterfeld begangen wird.

Ab 17:00 Uhr startet die Aussendung des Friedenslichtes. Laternen können vor Ort erworben werden

BITTE DIE CORONA-REGELUNGEN BEACHTEN
Voranmeldung mit Angabe der teilnehmenden Personen daniela.konings(at)ekir.de

Herzliche Einladung!

Downloads dazu:

Flyer (121 kB)

Torsten Mellis

Mobil: 0176 5173 0000
Ansprechbar für:
DPSG - Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg

Katholische Kirchengemeinde Propstei St. Pankratius
Elsa-Brändström-Straße 11, 46045 Oberhausen
Tel.: 0208 484877-70
E-Mail: st.pankratius.oberhausen-osterfeld@bistum-essen.de

Sie finden uns auch bei:

 

Bankverbindung:
DE 41 3606 0295 0015 2600 14
Empfänger Kath. Kirchengemeinde St. Pankratius
Bank im Bistum Essen
GENODED1BBE