Herzliche Einladung zum ökumenischen Durstlöscher im Dezember

Herzliche Einladung zum ökumenischen Durstlöscher im Dezember in Oberhausen Dellwig.

Am Sonntag, 17. Dezember 2023, um 10.00 Uhr im Gemeindezentrum Quellstraße
(Quellstrasse 26, 46117 Oberhausen)

Thema: Dankt für alles. (1 Thess 5, 18)

Musikalische Gestaltung: Halleluja-Workshop unter der Leitung von Monika Sandfort

Das Vorbereitungsteam freut sich auf Sie und viele gute Begegnungen.

Herzliche Einladung!

Adventsfenster am 17. Dezember

Herzliche Einladung zum Adventsfenster am Sonntag, 17.12.2022, um 19.00 Uhr (nach der 18.00 Uhr Abendmesse) im Saal der Schul- und Sozialkirche St. Jakobus.
Ein besinnlicher Abend weihnachtlichen Liedern und Geschichten erwartet Euch/Sie. Diese adventliche Stunde wird von der DorfkapÄlle musikalisch begleitet.

Der Eintritt ist frei.

Gottesdienste an Heilig Abend und Weihnachten – save the date

An Heilig Abend und den Weihnachtstage werden in unserer Pfarrei St. Pankratius die folgenden Gottesdienste angeboten:

  • Heiligabend, 24.12
    • 14.00 Uhr – St. Antonius – Kinderkirche
    • 15.30 Uhr –  St. Marien – Wortgottesdienst mit Krippenspiel und Schola
    • 16.00 Uhr – St. Pankratius – Wortgottesdienst mit Abschluss der Reihe: „Die Könige kommen!“
    • 16.00 Uhr – St. Antonius – Familienchristmette mit Kindermusical
    • 16.00 Uhr  – 18.00 Uhr – St. Jakobus – Offene Kirche
    • 18.30 Uhr – St. Pankratius – Christmette
    • 22.00 Uhr – St. Antonius – Christmette
  • 1. Weihnachtstag, 25.12.
    • 10.00 Uhr – GZ Quellstraße – Festmesse
    • 11.15 Uhr – St. Marien – Festmesse
  • 2. Weihnachtstag, 26.12
    • 10.00 Uhr – St. Antonius – Festmesse
    • 11.15 Uhr – St. Pankratius – Festmesse
    • 18.00 Uhr – St. Jakobus – Abendmesse zum Fest

 

Öffnungszeiten des Pfarrbüros während der Weihnachtsferien

Das Pfarrbüro und die Verwaltungen haben in der Zeit vom 24.12.2023 – 01.01.2024 ganztägig geschlossen.

Ab 2. Januar 2024 ist das Pfarrbüro Dienstag- und Freitagvormittag von 9.30- 12.00 Uhr erreichbar, die Friedhofsverwaltung zusätzlich Donnerstag von 9.30- 12 Uhr.

Ab 08.01.2024 gelten wieder die regulären Öffnungszeiten.

Wir bitten dies bei Ihren Planungen und Anliegen zu berücksichtigen.

Vielen Dank!

Rückblick Pfarrversammlung

Liebe Schwestern, liebe Brüder,

am 05.11. haben Kirchenvorstand, Pfarrgemeinderat und Pastoralteam eine Pfarrversammlung für alle Pfarreimitglieder durchgeführt. Ca. 120 Personen haben sich nach der Sonntagsmesse noch einmal die Genese des Pfarreientwicklungsprozesses in Erinnerung rufen, sich über den aktuellen Stand informieren und sich einen Ausblick auf die zukünftige Pfarreistruktur geben lassen.

Auch nach dem offiziellen Programm sind noch viele Menschen bei Kaffee und Keksen zusammen geblieben und haben miteinander gesprochen. Es gab positive aber auch kritische Rückmeldungen. Viele Menschen konnten die geplanten Veränderungen argumentativ nachvollziehen und fühlten sich von der gesamten Veranstaltung gut informiert. Für manche wurde sogar nicht wirklich etwas Neues erzählt. Es gab aber auch eine Rückmeldung, dass der Pfarreientwicklungsprozess undemokratisch sei und dass man die Hauptamtlichen an den Kirchorten vermisse.

Wir waren für alle Rückmeldungen dankbar, denn das Wichtigste in diesem Prozess ist im Gespräch zu bleiben. Sie können sich sicher sein; allen Gremienmitgliedern ist bewusst, wie schwer, traurig und frustrierend dieser Prozess für manche sein mag. Das ist er für uns ebenso. Die Entscheidungen, die getroffen werden, sind nicht dazu da, um Sie als Pfarreimitglieder zu verletzen oder manche Kirchorte anderen gegenüber abzuwerten. Im Gegenteil: Die jetzt getroffenen Entscheidungen, sollen der Pfarrei helfen auch noch in den nächsten Jahren ein Ort zu sein, in dem Menschen Erfahrungen mit Gott machen können.

Diese Vision realisieren wir im besten Falle gemeinsam. Miteinander ins Gespräch vertieft und uns immer in Erinnerung rufend, dass Gott bei uns ist und dass er sein Volk immer schon durch alle Tiefen hindurch geführt hat. Ich bin davon überzeugt, dass er es jetzt auch tut.

Falls Sie nicht da waren, finden Sie die Power Point Präsentation mit Erläuterungen auf unserer Homepage: pankratius-osterfeld.de. Wenn Sie in Projektgruppen des Pfarreientwicklungsprozesses mitwirken möchten, sprechen Sie gerne jemanden von den Gremien an oder melden Sie sich unter pgr@pankratius-osterfeld.de.

Wir freuen uns auf Ihr Mittun.

Ihre

Route Spirituell am Neujahrstag 2024

Herzliche Einladung zur Route Spirituell als Krippentour am Neujahrstag: Montag, den 1.1.2024!

Wir treffen uns um 14 Uhr am Brunnen vor der Pankratiuskirche.
Wir gehen dann eine Strecke von knapp 6,5 km mit 5 Impulsen zur Jahreslosung 2024 zu den Krippen unserer Pfarrei in St. Antonius, St. Marien und St. Pankratius.

Zum Abschluss laden wir zu einem Heißgetränk in den Pfarrsaal ein. Wer mag, kann seine letzten Vorräte an Plätzchen mit uns teilen.
Das Vorbereitungsteam freut sich auf Sie und viele gute Begegnungen.

Herzliche Einladung!

Bild/Copyright: www.kraemershop.de/c/jahreslosung

Herzliche Einladung zur KiTa-Kirche im Advent!

Liebe Eltern, liebe Kinder,

wir, die Erzieher:innen der fünf katholischen KiTas der Pfarrei St. Pankratius, Christina Lauer und Sabrina Kuhlmann, laden Euch
herzlich ein, mit uns die nächste KiTa-Kirche zu feiern.

„Licht, das die Dunkelheit erhellt!“

  • Wann:
    Sonntag, 10.12.2023, 12:30 Uhr
  • Wo:
    Kirche St. Antonius, Klosterhardter Str. 10, 46119 Oberhausen
  • Wie:
    Wir würden gerne mit Euch gemeinsam basteln, Gottesdienst feiern, tanzen, singen, beten und im Anschluss noch ein bisschen zusammen bleiben.

Wir freuen uns auf Euch!

Adventliche Frühschichten in St. Marien

„Hoffnung unter uns“

Unter diesem Motto werden in diesem Jahr die Frühschichten in der Adventszeit in St. Marien gestaltet.

Jeden Mittwoch um 6 Uhr sind alle Frühaufsteher eingeladen, sich in die Kirche in Rothebusch zu begeben, um gemeinsam den Tag zu beginnen.

  • “Warten”, Mittwoch 06.12.2023,
  • “Hoffen”, Mittwoch 13.12.2023 und
  • „Vertrauen”, Mittwoch 20.12.2023.

Anschließend gibt es die Möglichkeit für ein gemeinsames Frühstück im Pastorat.

Adventssammlung der Caritas

Liebe Pfarreimitglieder, 

Unter dem Leitwort „Mut zur Hoffnung“ ist am vergangenen Wochenende die Adventssammlung der Caritas gestartet, die bis zum 9. Dezember andauert. Auch wir wollen Menschen in ganz unterschiedlichen persönlichen Notlagen Mut machen und helfen. Dafür brauchen wir Ihre (finanzielle) Unterstützung.

Dass Ihre Spende Mut macht, Hoffnung schenkt, erleben wir immer wieder ganz persönlich. Neben diesen direkten Hilfen benötigen wir die Sammlungsgelder auch, um die sozialen Dienste und Angebote zu sichern, für die die staatliche und kirchliche Förderung nicht ausreicht. In unserer Stadt, in unserem Bistum.

Darum legen wir Ihnen die Adventssammlung sehr ans Herz. Mutmacher und Hoffnungsträger werden gebraucht!

Weitere Informationen, Spendentüten, Flyer, Postkarten, liegen in unseren Kirchen aus. Verteilen Sie die gerne weiter!

Einen QR-Code und weitere Angaben für Überweisungen finden Sie hier:

IBAN DE20 3606 0295 2779 0000 12
Verwendungszweck: Ihre Postleitzahl oder Name und Ort Ihrer Pfarrgemeinde

Adventmarkt in Osterfeld

Am 02. Dezember findet wieder der Adventmarkt in Osterfeld um das Bistro Jederman und auf der Gildenstraße statt. Die Pfarrei St. Pankratius beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder mit Ständen.

Der Adventmarkt ist in der Zeit von 12 – 21 Uhr geöffnet.

Programm:

  • buntes Bühnenprogramm ab 12 Uhr!
  • 12-19 Uhr Handwerkermarkt mit hochwertigen Einzelstücken: Adventliche Gestecke, Holzarbeiten, Bastelarbeiten, Handarbeiten, Backwaren, Liköre, Konfekt, Konfitüren und vieles mehr
  • 17 Uhr: Prämierung der Tannenbaumaktion
  • 18 Uhr: Einschaltung der Osterfelder Weihnachtsbeleuchtung
  • 19-21 Uhr: Adventparty mit den „Barbara Brothers“ – Live-Musik

Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt:

  • Glühwein, Punsch, Waffeln, Crêpes
  • Herzhaftes aus dem Bistro Jedermann
  • Kaffee & selbstgebackenen Kuchen der kfd

Nachhaltig denken: wer möchte, kann gerne die eigene
Tasse für Warmgetränke mitbringen.

Alle Einnahmen gehen an gute Zwecke.

Downloads dazu:

Plakat (2 MB)

Elisabeth Schepers

elisabeth.sch@gmx.de
Telefon: 0208 897123
Ansprechbar für:
kfd, Texte für jede Woche zum Beten für Zuhause, Sterbebegleitung, Trauerbegleitung, Spiritualität, Besondere Gottesdienstformen, Pfarrgemeinderat (Mitglied)