Osterkrippe in St. Marien

Zu den Evangelien an den Fastensonntagen und an Ostern stellt der Krippenkreis von St. Marien Rothebusch jeweils eine passende Motivkrippe auf, die zu den Öffnungszeiten der Kirche besucht werden kann.

 

Ostern: Maria Magdalena am leeren Grab mit dem Auferstandenen

An Tagen wie diesen wünscht man sich Unendlichkeit. Halleluja, Jesus lebt!

 

Palmsonntag: Jesu Einzug in Jerusalem

„Hosianna“ haben sie begeistert geschrien. Nicht lange hat es gedauert, dann schrien sie: „Ans Kreuz mit ihm!“
Aus Begeisterung wurde Hass, tödlicher Hass. Schnell ist einer erledigt, abgeschrieben, gestorben, wenn er nicht mehr die Erwartungen erfüllt.
Das Spiel der Masse ist gnadenlos, ein Spiel auf Leben und Tod.

 

5. Fastensonntag: Jesus und die Ehebrecherin

Jesus, da wo ich keinen Weg mehr sehe, da schaffst du einen Weg durch meine Wüste. Du verurteilst nicht meine Sünde und meine Schuld, sondern du machst mich frei davon. Danke, dass du mir meine Würde zurückgibst. Wer ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein.

 

4. Fastensonntag: Gleichnis vom barmherzigen Vater
(auch bekannt als Gleichnis vom verlorenen Sohn)

In Jesu Gleichnis vom barmherzigen Vater wird deutlich, dass Gott gerade die Verlorenen sucht. Auch sie sind „seine Kinder“. Darüber sollten sich die, welche Gott (schon) nahe sind, ebenfalls von Herzen freuen.

 

3. Fastensonntag: Gleichnis vom Feigenbaum

Kann ein Mensch anders werden, ein neues Leben anfangen? Was geschehen ist, hat unser Leben geprägt. Gott hat immer Geduld mit uns, egal was passiert ist. Er gibt uns immer wieder eine neue Chance.  An uns liegt es, sie zu nutzen oder sie zu verwerfen. Wie im Evangelium so gibt es auch heute Ereignisse, die uns aufschrecken und warnen. Am Tag der Ernte wird offenbar, was aus unserem Leben geworden ist.

 

2. Fastensonntag: Verklärung Jesu

Es ist der irdische Jesus, den die Jünger auf dem Berg der Verklärung sehen, derselbe, den sie am Ölberg als den leidenden Gottesknecht sehen werden. Die Wolke, die Jesus und dann auch die Jünger einhüllt, ist Zeichen göttlicher Gegenwart und zugleich deren Verhüllung. Im Evangelium heißt es:“Petrus und seine Begleiter aber waren eingeschlafen“.
Ist unser Glaube an Jesus Christus auch eingeschlafen??

 

1.Fastensonntag: Versuchung Jesu

Jesus kann mit unserer Schwäche mitfühlen, denn er wurde in allem wie wir in Versuchung geführt. Er hat die Versuchung bestanden; dem Widersacher ist er mit der Kraft des Heiligen Geistes und mit den Worten der Heiligen Schrift begegnet. Macht und Reichtum sind nicht seine Sache, sie können deshalb auch nicht der Weg der Jünger und der Gemeinde sein. Darum bekennen auch wir als Christen im Gebet, das Jesus uns geschenkt hat : “Und führe uns nicht inVersuchung“.

Umzug in das Stadthaus – Weiterhin erreichbar durch Kontaktbüros vor Ort

Im Zuge der strukturellen Neuausrichtung der sich im Werden befindenden Stadtpfarrei wird die Verwaltung ab dem 06.05.2025 zentral im barrierefreien Katholischen Stadthaus (Elsa-Brändström-Straße 11, 46045 Oberhausen) gebündelt. Die Ihnen bekannten Zuständigkeiten, Rufnummern und E-Mail-Adressen bleiben erhalten. Damit schaffen wir einen weiteren Schritt für eine moderne, leistungsfähige und teamorientierte Verwaltung der Stadtpfarrei, die die Abläufe vereinheitlicht, Wege verkürzt und Effizienz steigert.

Gleichzeitig ist es uns wichtig, dass Nähe und persönliche Erreichbarkeit erhalten bleiben. Deshalb werden an den Ihnen auch jetzt bekannten Orten wöchentlich geöffnete Kontaktbüros eingerichtet. Hier können Gemeindemitglieder, Ehrenamtliche und Hauptamtliche so wie bisher auch ihre Anliegen vorbringen – ob es um Bescheinigungen, Raumanfragen, Anträge, die Friedhöfsangelegenheiten oder andere Fragen zu Schlüsseln oder die Verteilung von Unterlagen (z.B. Caritas) geht.

In den Kontaktbüros erreichen Sie uns persönlich (neben den ehrenamtlich besetzten Zeiten) wie folgt:

Herz Jesu, Oberhausen Kontaktstelle, Antoniusplatz 14 (KÖB)

 

 

Kolpinghaus, Paul-Reusch-Straße 66

Mittwoch

von 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr

 

Dienstag, Donnerstag

von 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr

 

St. Pankratius M-Punkt, Nürnberger Straße 6 Donnerstag

von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr

 

St. Clemens Glockenturm, Großer Markt 3 Donnerstag

von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr

 

Die Kolleginnen und Kollegen vor Ort stehen unterstützend zur Seite, kümmern sich direkt um Anliegen oder benennen den richtigen Ansprechpartner oder die richtige Ansprechpartnerin im Stadthaus und leiten Ihr Anliegen direkt weiter. Die Kontaktbüros übernehmen damit eine wichtige Lotsenfunktion – wir sind und bleiben ein verlässlicher Anlaufpunkt im Stadtteil.

Der Umzug wird in der KW 18 im Zeitraum vom 28.04. bis zum 02.05.2025 stattfinden. Im Zuge des Prozesses kann es in der Übergangszeit vereinzelt zu Verzögerungen in den Abläufen oder eingeschränkter Erreichbarkeit kommen. Wir nehmen Rückmeldungen ernst, lernen daraus und arbeiten stetig daran, besser zu werden. Wir freuen uns auf diesen neuen Weg – gemeinsam mit Ihnen!

Die Verwaltung

Infoabend KV- und PGR-Wahlen 2025 am 14.5.2025

Liebe Mitglieder unserer Pfarrgemeinderäte und Kirchenvorstände bzw. den vorhandenen Ortsausschüssen in unseren Oberhausener Pfarreien Herz Jesu, St. Clemens, St. Marien und St. Pankratius sowie aller Interssierter!

Hiermit möchte ich Sie alle herzlich zu einem Informationsabend hinsichtlich der zeitgleich am 9. November diesen Jahres stattfindenden Pfarrgemeinderats- und Kirchenvorstandswahlen einladen.
Wie Sie sicherlich schon wissen, werden wir in Oberhausen stadtweit je ein Gremium für die eine Stadtpfarrei wählen, also einen PGR und einen KV.

Auf dem Weg dahin gibt es noch einige Fragen zu klären, die wir miteinander erörtern wollen:

  • Wie wählen wir die Gremien?
  • Welche Aufgaben werden sie stadtweit sinnvollerweise übernehmen?
  • Welche Vorhaben werden vor Ort in regionalen Teams geklärt werden können?
  • Was zieht eine Kandidatur bei erfolgreicher Wahl an inhatlicher Arbeit auf der Ebene der Stadtpfarrei nach sich und welche nicht?

Hierzu treffen wir uns gemeinsam mit dem Bereichsleiter für die „Wirtschaftliche Entwicklung der Kirchengemeinden“, Herrn Marcus Klefken sowie anderer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bischöflichen Generalvikates am Mittwoch, den 14. Mai 2025 von 19 Uhr 30 bis ca. 21.00 Uhr im Café Mary and Joe am Platz der Guten Hoffnung im Centro.

Bitte sprechen Sie auch in ihrem Umfeld mögliche Kandidatinnen und Kandidaten an und laden Sie sie auch persönlich zu dieser Informationsveranstaltung ein.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

In der Hoffnung auf eine rege Teilnahme verbleibe ich mit freundlichen Grüßen

Ihr
André Müller, Stadtdechant

Ich bin da feiert 10. Geburtstag!

Einladung zum Jubiläum

Seit 10 Jahren sind unsere Räume ein Ort der Begegnung, des Teilens und der Unterstützung.
Diesen besonderen Tag möchten wir mit Ihnen feiern: unseren Unterstützern, Spendern, Kunden und Freunden.

  • Wann:  Samstag, 26.04.2025 von 10-12 Uhr
  • Wo: Kirchstr. 16, 46117 Oberhausen

Bei kleinem Gebäck und einem Getränk möchten wir auf die vergangenen Jahre zurückblicken und einen Ausblick auf die Zukunft unseres Sozialkaufhauses wagen.

Wir freuen uns auf Ihr und Euer Kommen!

Herzliche Grüße
Das Team von – Ich bin da e.V. –

Kinderkirche am Karsamstag

Liebe Kinder, liebe Eltern,

zur Kinderkirche am Karsamstag laden wir Euch herzlich ein. Wir befassen uns mit dem Thema:

Durch das Dunkel hindurch!

  • Wann?
    Samstag, 19. April 2025, um 15:00 Uhr.
  • Wo?
    In der Kibar St. Antonius, Klosterhardter Str. 10
  • Wie?
    Wir möchten mit Euch singen, beten und feiern..

Wir freuen uns sehr auf Euch und unseren gemeinsamen Gottesdienst!
Euer Kinderkirchenteam

Hochgebe(e)te – 7. Saisonstart: Zuversichtlich in die Zukunft säen!

Schöpfung

Glaube und Spiritualität

Neugierde und Aufmerksamkeit

Austausch und Stille

Gebet und Gesang

Säen und Ernten

Staunen

Herzliche Einladung an alle, die Lust dazu haben und an unseren Garten-Exerzitien teilnehmen möchten. Vorerfahrungen sind nicht notwendig. Ob als Familie, (Ehe-)Paar oder Einzel-Gärtner*in: Wir freuen uns auf Sie und euch!

Monatliche Impulse mit einem bestimmten Ablauf im Sinne geistiger Übungen sollen die spirituelle Komponente bilden.  Der Hochgebeetsgarten soll ein Ort für ein geselliges Miteinander und gemeinsames Gärtnern sein, aber auch ein Ort der Stille, des Gebetes, des Innehaltens und des Beobachtens.

Termine:

  • Saison-Start: 01.05.2025
  • Monatliche Treffen (freitags 18.30 Uhr): Termine folgen!
  • Ende der Saison und offizielles Ende der Garten Langzeit-Exerzitien: Oktober 2025

Ort:

An der Kirche St. Judas Thaddäus, Einbleckstraße 20, 46117 Oberhausen

Allgemeine Informationen zum Gärtnern:

  • Für die Bepflanzung und Pflege der Hochbeete jeder selbst verantwortlich.
  • Die Hochbeete sind noch aus dem letzten Jahr mit Erde gefüllt. Weitere Erde sowie Gartengeräte müssen selbst mitgebracht werden.
  • Es kann zwischen zwei Varianten gewählt werden:
    • Variante 1: Größe 80×120 cm
    • Variante 2: Größe 60×80 cm
  • Auf dem Gelände stehen zwei Regentonnen zur Verfügung.
  • Schlüssel zum Gelände sind gegen ein Pfandgeld von 15,-€ erhältlich.
  • Übergabe Schlüssel sowie weitere Informationen zu den Exerzitien gibt es nach der Anmeldung.

Hinweis: Für eine gute Kommunikation benötigen wie in der Gruppe von jedem Teilnehmer eine E-Mail-Adresse und eine Telefonnummer.

Sleepover in der Kirche – Vom Dunkel zum Licht

Gründonnerstag auf Karfreitag | Für alle Jugendlichen ab 15 Jahren

Lust auf eine Nacht der besonderen Art?
Dann sei dabei beim Sleepover in der Kirche! Eine Nacht, die anders ist – intensiv, still, kreativ, tiefgründig… und voller Gemeinschaft.

🌑 Vom Dunkel zum Licht – gemeinsam erleben wir, was das bedeutet:
Wir starten in die Nacht und machen uns auf den Weg durch Dunkelheit, Zweifel und Fragen – und spüren, wie Hoffnung wächst, wenn wir gemeinsam unterwegs sind.

🕯️ Dich erwartet:

  • Nachtkirche mit Atmosphäre
  • Kreative Workshops & Impulse
  • Stille, Kerzenschein & Gespräche
  • Zeit zum Chillen, Essen, Lachen

💡 Komm wie du bist – mit offenen Augen, offenen Ohren und offenem Herzen.
Bring deinen Schlafsack, eine Isomatte und gerne Freund:innen mit!

📍 Ort: St. Pankratius (Bottroper Str. 173
🕘 Start: Gründonnerstag 17.04.2025, 21:00 Uhr
🕖 Ende: Karfreitag 18.04.2025, 08:00 Uhr

📩 Anmeldung bis zum 13.04.2025 bei Pastor Oliver Schmitz

💰 Kostenbeitrag:  10 €; Die Aktion wird durch die Jugend im Bistum Essen und den BDKJ Oberhausen gefördert.

👉 Let’s move from darkness to light – together.

 

Neue Fastenkrippe in St. Marien

Zu den Evangelien an den Fastensonntagen stellt der Krippenkreis von St. Marien Rothebusch jeweils eine passende Motivkrippe auf, die zu den Öffnungszeiten der Kirche besucht werden kann.

 

Palmsonntag: Jesu Einzug in Jerusalem

„Hosianna“ haben sie begeistert geschrien. Nicht lange hat es gedauert, dann schrien sie: „Ans Kreuz mit ihm!“
Aus Begeisterung wurde Hass, tödlicher Hass. Schnell ist einer erledigt, abgeschrieben, gestorben, wenn er nicht mehr die Erwartungen erfüllt.
Das Spiel der Masse ist gnadenlos, ein Spiel auf Leben und Tod.

 

5. Fastensonntag: Jesus und die Ehebrecherin

Jesus, da wo ich keinen Weg mehr sehe, da schaffst du einen Weg durch meine Wüste. Du verurteilst nicht meine Sünde und meine Schuld, sondern du machst mich frei davon. Danke, dass du mir meine Würde zurückgibst. Wer ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein.

 

4. Fastensonntag: Gleichnis vom barmherzigen Vater
(auch bekannt als Gleichnis vom verlorenen Sohn)

In Jesu Gleichnis vom barmherzigen Vater wird deutlich, dass Gott gerade die Verlorenen sucht. Auch sie sind „seine Kinder“. Darüber sollten sich die, welche Gott (schon) nahe sind, ebenfalls von Herzen freuen.

 

3. Fastensonntag: Gleichnis vom Feigenbaum

Kann ein Mensch anders werden, ein neues Leben anfangen? Was geschehen ist, hat unser Leben geprägt. Gott hat immer Geduld mit uns, egal was passiert ist. Er gibt uns immer wieder eine neue Chance.  An uns liegt es, sie zu nutzen oder sie zu verwerfen. Wie im Evangelium so gibt es auch heute Ereignisse, die uns aufschrecken und warnen. Am Tag der Ernte wird offenbar, was aus unserem Leben geworden ist.

 

2. Fastensonntag: Verklärung Jesu

Es ist der irdische Jesus, den die Jünger auf dem Berg der Verklärung sehen, derselbe, den sie am Ölberg als den leidenden Gottesknecht sehen werden. Die Wolke, die Jesus und dann auch die Jünger einhüllt, ist Zeichen göttlicher Gegenwart und zugleich deren Verhüllung. Im Evangelium heißt es:“Petrus und seine Begleiter aber waren eingeschlafen“.
Ist unser Glaube an Jesus Christus auch eingeschlafen??

 

1.Fastensonntag: Versuchung Jesu

Jesus kann mit unserer Schwäche mitfühlen, denn er wurde in allem wie wir in Versuchung geführt. Er hat die Versuchung bestanden; dem Widersacher ist er mit der Kraft des Heiligen Geistes und mit den Worten der Heiligen Schrift begegnet. Macht und Reichtum sind nicht seine Sache, sie können deshalb auch nicht der Weg der Jünger und der Gemeinde sein. Darum bekennen auch wir als Christen im Gebet, das Jesus uns geschenkt hat : “Und führe uns nicht inVersuchung“.

AUF DIE WÜRDE. FERTIG. LOS! – Kreuzweg für Kinder

Auch in diesem Jahr werden wir in der Kirchengemeinde St. Marien Rothebusch am Karfreitag wieder mit Kindern und Familien aufbrechen und unter dem Motto des aktuellen Misereor Kinderkreuzwegs AUF DIE WÜRDE. FERTIG. LOS! gemeinsam den Kreuzweg gehen.

Jeder Mensch ist einzigartig. Und doch haben wir alle etwas ganz wichtiges gemeinsam: wir alle sind von Gott gewollt und geliebt, wir alle sind wertvoll. Uns ist Würde geschenkt.

Darauf besinnen wir uns, wenn wir an sechs verschiedenen Stationen Halt machen und von Jesus und den Menschen hören, die ihm auf seinem Weg begegnet sind.

Mit Impulsen, Gebeten, Liedern und Mitmach-Aktionen wollen wir Jesu Leidensweg miterleben und (be)greifbar machen. Wir befassen uns mit dem biblischen Kontext, greifen in Mitmach-Aktionen symbolisch die Inhalte der Stationen auf und schlagen eine Brücke zum Leben heute – hier bei uns und in Sri Lanka.

Alle Kinder und Eltern sowie weitere Interessierte der Pfarrei und darüber hinaus sind herzlich eingeladen, den Kreuzweg mitzugehen!

Karfreitag, 18. April 2025, um 11.00 Uhr
in der Kirche St. Marien Rothebusch, Leutweinstr. 15,
46119 Oberhausen

 

Bitte weitersagen!

Bild: Misereor

Ökumenischer Durstlöscher im Gemeindezentrum Quellstraße

Jetzt neu am 2. Sonntag im Monat, Uhrzeit 10 Uhr – wie bisher

Der Durstlöscher im April entfällt auf Grund des Palmsonntags!

Folgende Termine sind in 2025 geplant:

  • 11.05.2025,
  • 13.07.2025,
  • 14.09.2025,
  • 12.10.2025,
  • 09.11.2025 und
  • 14.12.2025.

Es erwartet Sie der Evangeliumstext des jeweiligen Sonntags. Wir wollen einen ganz neuen Zugang zu den Worten des Tages finden, mit Impulsen, im Austausch miteinander und dem gemeinsamen Gesang.

Lassen Sie sich inspirieren!

Das Vorbereitungsteam freut sich über Ihr Kommen.

Herzliche Einladung!

Downloads dazu:

Plakat (524 kB)

Jörg Ebelt

joerg.ebelt@pankratius-osterfeld.de
Ansprechbar für:
Gemeindezentrum Quellstraße, Ökumene,
Neue Gottesdienstformen

Katholische Kirchengemeinde Propstei St. Pankratius
Nürnberger Str. 6, 46117 Oberhausen
Tel.: 0208 40920710, Fax: 0208 40920719
E-Mail: st.pankratius.oberhausen-osterfeld@bistum-essen.de

Sie finden uns auch bei:

 

Bankverbindung:
DE 41 3606 0295 0015 2600 17
Empfänger Kath. Kirchengemeinde St. Pankratius
Bank im Bistum Essen
GENODED1BBE