Wir bleiben verbunden – Ostern feiern

Liebe Gemeindemitglieder,

ich hoffe, es geht Ihnen gut und Sie haben das Lachen nicht verlernt?! An diesem Montag melde ich mich wieder gerne bei Ihnen, in der Hoffnung, dass wir auch so ein Stück verbunden bleiben und Sie wissen, ich denke an Sie.

Mit dem Palmsonntag beginnt die Heilige Woche, die für uns als Kirche so einmalig ist wie keine andere. Um so schmerzlicher ist es, dass wir in diesem Jahr die Kar- und Ostertage nicht in gewohnter Weise feiern können. Und trotzdem ereignet sich Ostern, Emmaus ist Oberhausen und findet in Ihren eigenen vier Wänden statt. Das wird sicher anders, aber hoffentlich trotzdem berührend.
Damit Ostern Zuhause stattfinden kann, haben wir uns im Team einige Gedanken gemacht und heute stelle ich Ihnen unsere Ideen vor:

  • Seit gestern, Palmsonntag, liegen gesegnete Palmzweige in der Pfarrkirche zum Mitnehmen für Sie bereit.
  • Am Karfreitag ist die Pankratiuskirche geöffnet und ein Kreuz zur persönlichen Verehrung ist im Chorraum vor dem Altar aufgerichtet.
  • Am Karfreitag und Karsamstag fallen der Kinderkreuzweg und die Kinderkirche leider auch aus, doch haben wir gezielte Angebote für Kinder und Familien auf unserer Website, sodass wir gerade unsere kleinen Pfarreimitglieder im Blick behalten.
  • Am Karsamstag liefern wir mit vielen Ehrenamtlichen das Osterpäckchen aus. 300 Päckchen wurden bestellt – Wahnsinn!
  • Am Ostersonntag, 12.04, öffnen wir alle fünf Kirchen auf unserem Pfarreigebiet. Zwischen 10.00 und 18.00 Uhr können Sie zum persönlichen Gebet in „Ihre“ Kirche kommen und eine Zeit verweilen, eine Kerze entzünden. Kleine gesegnete Osterkerzen zum Mitnehmen liegen in allen Kirchen aus. Die Osterkerzen, die wir in der Osternacht segnen werden, brennen und strahlen dann auf dem Osterkerzenständer in den Kirchraum. Von 16.00 bis 18.00 Uhr besteht in allen Kirchen die Möglichkeit zur eucharistischen Anbetung. Bitte beachten Sie die bekannten Corona-Regeln, wenn Sie in die Kirche kommen. Alle, die grundsätzlich in diesen Tagen Zuhause bleiben, sollten auch am Ostersonntag kein Risiko eingehen – passen Sie auf sich auf!

Neben diesen Angeboten und Initiativen in unserer Pfarrei gibt es gute Handreichungen des Bistums für unterschiedliche Hausgottesdienste. Auch für die Kommunionkinder hat der Bischof ein eigenes Online-Osterpaket gepackt – alles finden Sie auf unserer Website.

Mit den Priestern und den indischen Ordensschwestern werde ich an den Kar- und Ostertagen Gottesdienste feiern und für Sie beten. Ich weiß selber noch nicht wie das für mich wird, Ostern ohne Gemeinde, aber Sie sollen wissen, dass die Liturgien nicht ausfallen.
Aus der Pfarrkirche St. Clemens, Sterkrade werden die Gottesdienste zu den Feiertagen übertragen – diesmal wohl im Livestream, falls die Internetverbindung hält.

Wie es nach Ostern weitergehen und wie sich unser Gemeindeleben bis zu den Sommerferien gestalten wird, weiß ich noch nicht, aber Sie erfahren von mir immer zeitnah, wenn es neue Erkenntnisse gibt.

Bitte bleiben Sie gesund und munter, denken Sie an die vielen, die Zuhause bleiben müssen. Vielleicht rufen Sie einfach mal Ihren üblichen Gottesdienstnachbarn an – da wird sich jemand unglaublich freuen.

Ihnen und Ihren Familien eine gesegnete Heilige Woche!
Herzliche Grüße, auch im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Ihr
Christoph Wichmann

Ölbergnacht – „Bleibt hier und wachet mit mir!“.

Die Nacht von Gründonnerstag auf Karfreitag ist besonders. Sie ist nicht wie alle anderen Nächte. In Anlehnung an das, was damals geschehen ist, nennen wir sie Ölbernacht. Jesus weiß, was auf ihn zukommt. Er lädt im Garten Getsemani seine Jünger ein „Bleibt hier und wacht!“.

Auch wir sind eingeladen in dieser Nacht eine gewisse Zeit zusammen mit Jesus wach zu bleiben und zu beten.

Im vergangenen Jahr konnten einige Jugendliche und junge Erwachsene diese Nacht zusammen in der Kirche wach bleiben und gemeinsame Aktionen durchführen.

In diesem Jahr ist alles etwas anders. Dennoch möchten wir diese besondere Nacht etwas gestalten.

In Anlehnung an die Aktion #hoffnungslicht seid Ihr am Gründonnerstag ab 21:00 Uhr eingeladen zu jeder vollen Stunde eine Kerze anzuzünden und den Liedruf „Bleibet hier und wachet mit mir“ bei euch zu Hause anzustimmen. Anschließend könnt Ihr dann einen Teil aus der Markuspassion lesen.

Zusätzlich wird es auf der Instagram– und der Facebook-Seite der Pfarrei ein kleines Bild zu den Textstellen geben.

Die Markuspassion findet Ihr hier.

Wer möchte, kann uns ein Bild von seiner Ölbergnacht zuschicken. Wir stellen die gesammelten Bilder dann online.

Gemeinsam sind wir in dieser Nacht verbunden.

Euer Kaplan
Oliver Schmitz

Digitales Osterpäckchen des Bischofs für Kommunionkinder

Liebe Kommunionkinder,

schon bald wäre euer großer Tag gewesen, auf den ihr euch schon so lange und intensiv vorbereitet habt. Leider musste eure Erstkommunion wegen der Ansteckungsgefahr mit dem Corona-Virus verschoben werden. Ich kann gut verstehen, dass euch diese Entscheidung traurig macht. Das tut mir sehr leid und macht mich ebenfalls traurig. Aber eure Erstkommunion wurde ja – Gott sei Dank – nur verschoben und kann hoffentlich bald nachgeholt werden.

In dieser besonderen Situation möchte ich euch gerne etwas zusenden, über das ihr euch hoffentlich freuen werdet. Wir haben nämlich ein digitales Osterpäckchen für euch geschnürt. Darin findet ihr zum Beispiel Ideen, wie ihr die Tage rund um das Osterfest gestalten könnt, um die Erinnerung an Jesus, sein Sterben und seine Auferstehung wach zu halten. Für den Karfreitag zum Beispiel haben wir für euch eine ganz besondere Idee entwickelt: Malt doch einmal einzelne Stationen des Kreuzweges Jesu auf kleine Steine und verteilt sie in eurer Nachbarschaft. Schön wäre es auch, wenn ihr ein Foto eurer Bilder unter #steinkreuzweg auf Instagramm oder Facebook posten würdet, damit sie von vielen gesehen werden können. In unserem Osterpäckchen findet ihr außerdem aber auch noch zwei Spiele und einige Buchvorschläge. Vielleicht ist ja auch etwas Interessantes für euch dabei.

Außerdem bekommt ihr auch noch einen Vorschlag für die Gestaltung eines kleinen Gottesdienstes, den ihr mit eurer Familie an dem Tag feiern könnt, der eigentlich euer Erstkommuniontag gewesen wäre. Das wäre doch eine schöne Möglichkeit, diesen Tag besonders zu gestalten – in der Hoffnung, dass eure Erstkommunion bald nachgeholt werden kann.

Ihr dürft ganz sicher sein, dass ich in den nächsten Wochen ganz oft an euch denken und auch für euch und eure Familien beten werde. Das verspreche ich euch. Und ich würde mich freuen, wenn ihr in euren Gebeten ab und zu auch an die anderen Kommunionkinder, an eure Gemeinde und an mich denken würdet. Das würde uns dann gemeinsam in unserem Glauben an Gott auf eine ganz besondere Weise miteinander verbinden und wäre ein schönes Zeichen unserer Gemeinschaft, zu der uns Jesus zusammenführen will. Ich fände das schön.

So wünsche ich euch und euren Familien gesegnete Kartage und ein schönes und frohes Osterfest!

Euer Bischof
Franz-Josef Overbeck

Ostern findet statt – Liturgiepaket des Bistums Essen

Der Corona-Virus zwingt uns Zuhause zu bleiben. Viele Sozialkontakte sind nur sehr begrenzt möglich, unser Gemeindeleben ist wie noch noch nie eingeschränkt. Allen fehlen die Gottesdienste, die kirchlichen Feste und Aktivitäten, die Gespräche und persönlichen Begegnungen. Ein Osterfest ohne die traditionelle Liturgie ist nur bedingt vorstellbar.

Und trotzdem fällt Ostern nicht aus! In einer unwirklichen Zeit feiern wir wirklich Auferstehung – anders, aber trotzdem wirksam.

Das Bistum Essen hat ein entsprechendes Liturgiepaket für die kommenden Tage von Pamsonntag bis Ostermontag erstellt. Sie finden hinter den einzelnen Überschriften die entsprechenden Unterlagen als PDF-Dokumente.

Bitte bleiben Sie Zuhause, achten Sie aufeinander und seien Sie sich gewiss, Ostern findet statt!

Mit den besten Segenswünsche
Ihr
Christoph Wichmann

Palmzweige zum Mitnehmen

Unsere Pfarrei stellt ab dem Palmsonntag (5. April) gesegnete Zweige zum Mitnehmen bereit.

Zu den üblichen Öffnungszeiten (täglich von 8.00 bis 18.00 Uhr) liegen die Palmzweige im Eingangsbereich der Pankratiuskirche in einem entsprechenden Korb aus. Da zurzeit keine öffentlichen Gottesdienste gefeiert werden, haben wir im Pastoralteam überlegt, auf diesem Weg die Zweige an die Gläubigen zu verteilen. Bitte beachten Sie die üblichen Hygieneregeln beim Betreten der Kirche und achten Sie aufeinander.

Die Zweige, die traditionell an Palmsonntag gesegnet werden, erinnern an Jesu Einzug in Jerusalem. Die Feier des Palmsonntags markiert den Beginn der Karwoche, die ihren Höhepunkt in der Feier des Osterfestes findet.

Wir bleiben verbunden – Emmaus ist überall!

Liebe Gemeindemitglieder,

„Emmaus ist überall“ – dieser Slogan hat uns durch den Pfarreientwicklungsprozess begleitet. Die Emmauserzählung aus dem Lukasevangelium ist für uns zu einer Art geistlichem Fundament geworden und viele Entscheidungen und Veränderungen wie zum Beispiel die M-Häuser sind immer mit dieser Weggeschichte zusammenzulesen. „Emmaus ist überall“ – immer wenn Menschen sich aufmachen, miteinander ins Gespräch kommen, von ihrem Glauben erzählen, sich überraschen lassen, Gottesdienste feiern, Leben teilen und Gottesbegegnung zulassen, dann geschieht ein Stück Emmaus. Gerade in diesen Wochen, liebe Schwestern und Brüder, wird mir das besonders bewusst. „Emmaus ist überall“ – auch bei uns Zuhause. Der Corona-Virus zwingt uns Zuhause zu bleiben. Viele Sozialkontakte sind nur sehr begrenzt möglich, unser Gemeindeleben ist wie noch noch nie eingeschränkt. Allen fehlen die Gottesdienste, die kirchlichen Feste und Aktivitäten, die Gespräche und persönlichen Begegnungen. Ein Osterfest ohne die traditionelle Liturgie ist nur bedingt vorstellbar. Und trotzdem fällt Ostern nicht aus! In einer unwirklichen Zeit feiern wir wirklich Auferstehung – anders, aber trotzdem wirksam.

Wie kann das gehen? Im Pastoralteam haben wir gemeinsam mit einigen Ehrenamtlichen mehrere Ideen gesponnen und wir werden Ihnen unterschiedliche Angebote machen. Es wird ein Osterpaket mit Osterkerze geben (s. Beitrag), es entstehen Handreichungen für Hausgottesdienste, Kinder werden mit eigenen Aktionen besonders in den Blick genommen, Telefon- und Facebookimpulse sind in der Pipeline. Es wird sicher nicht leicht, aber wir müssen gemeinsam das Beste daraus machen!

Die Kar- und Ostertage werden meine Mitbrüder mit mir gemeinsam in der Pfarrkirche feiern, so wie der Vatikan es in einer eigenen Handreichung vorsieht. Auch für uns wird das eine Gratwanderung, doch auch so bleiben wir verbunden, da wir die Gottesdienste immer in Gemeinschaft mit Ihnen allen feiern.

Bitte bleiben Sie Zuhause, achten Sie aufeinander und seien Sie sich gewiss, Ostern passiert und Emmaus ist überall!

Mit den besten Segenswünsche
Ihr
Christoph Wichmann

Ostern frei Haus – Unser Osterpäckchen für Sie

Als besonderes Bonbon bieten wir Ihnen in diesem Jahr ein Osterpäckchen an, das Sie für sich oder für jemanden, dem Sie eine große Freude machen möchten, bei uns bestellen können. Für 5, 10 oder 15 Euro können Sie sich eine Osterkerze aus unserem Bestellformular auswählen und mit einigen weiteren Osterüberraschungen liefern wir Ihnen alles frei Haus. Mit diesem Paket findet Ostern bei Ihnen Zuhause statt und diese schwierige Zeit ohne Gemeindegottesdienste kann so trotzdem etwas liebevoll gestaltet sein. Dann kann Ostern wirklich geschehen und Emmaus passiert bei Ihnen in den eigenen vier Wänden.

Am Karsamstag bringen wir Ihnen das Osterpäckchen mit gesegneter Kerze nach Hause, sodass Sie in einem Hausgottesdienst die Osternacht anders, aber trotzdem wirksam feiern können. Diese Osteraktion können wir ausschließlich für unser Pfarreigebiet anbieten!

Die Bestellmöglichkeit ist abgelaufen. Es wurden über 290 Osterpäckchen bestellt. Herzlichen Dank!

 

Gottesdienstübertragung im Internet

Liebe Schwestern und Brüder,

während der aktuellen Corona-Krise sind alle öffentlichen Gottesdienste abgesagt worden. Die Stadtkirche Oberhausen hat sich daher entschlossen Gottesdienstübertragungen aus unseren Kirchen über das Internet anzubieten.

Leider ist ein Livestream nicht möglich, daher werden wir entsprechende Aufzeichnungen über das Internet zugänglich machen.

Die Gottesdienste sind unter folgenden Links zu finden:

https://m.facebook.com/stadtdekanat.oberhausen

https://www.youtube.com/channel/UCzo1OE-XI4DkCTa0OuItvWg

Herzliche Einladung!

Passen Sie auf sich auf!

Weitere Corona-bedingte Veranstaltungsabsagen!

Folgende Veranstaltungen werden auch bedingt durch den Corona-Virus und den damit verbundenen Empfehlungen der Regierung abgesagt:

  • der Mittagstisch in Jakobus wird bis auf weiteres pausieren, sobald es weiter geht werden wir informieren,
  • der Kinoabend am 17.3. ist abgesagt,
  • der Gottesdienst mit Krankensalbung  am 19.3. ist abgesagt und
  • die Mitgliederversammlungen kfd St. Josef, St. Antonius und St. Jakobus werden abgesagt bzw. verschoben.
  • Die nächsten Termine, dies trifft insbesondere auf die kfd-Mittwochs-Frauenmessen in unserer Gemeinde St. Pankratius in den Monaten April, Mai und voraussichtlich auch noch Juni zu, werden daher ausfallen.
  • Ebenso von diesen Maßnahmen betroffen ist der für den 22. April 2020 vorgesehene Besinnungsnachmittag mit dem Thema „Madeleine Delbrêl“.
  • Auch der für den 27. Mai 2020 geplante Tagesausflug der kfd Pankratius fällt unter diese Einschränkungen. Er war geplant in die stark gefährdete Region Heinsberg und in die benachbarten Niederlande.

Passen Sie auf Sich auf!

Gemeinsam gegen Corona

Lebensmitteleinkäufe, Kontakte, Beratung: Die Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände in Oberhausen organisiert konkrete Hilfen für Bürgerinnen und Bürger. Das Hilfe-Telefon startet ab sofort.
 

Katholische Kirchengemeinde Propstei St. Pankratius
Elsa-Brändström-Straße 11, 46045 Oberhausen
Tel.: 0208 484877-70
E-Mail: st.pankratius.oberhausen-osterfeld@bistum-essen.de

Sie finden uns auch bei:

 

Bankverbindung:
DE 41 3606 0295 0015 2600 17
Empfänger Kath. Kirchengemeinde St. Pankratius
Bank im Bistum Essen
GENODED1BBE