Veit Jürgen Zimmermann wird neuer koordinierender Kirchenmusiker

In der letzten Woche hat der Kirchenvorstand einstimmig beschlossen, Herrn Veit Jürgen Zimmermann als neuen koordinierenden Kirchenmusiker einzustellen. Herr Zimmermann wird zum 1. März 2021 seinen Dienst in unserer Pfarrei beginnen und die Nachfolge von Frau Waltraud Lange antreten. Zu seinen Aufgaben zählen neben der Koordination der Kirchenmusik und den Orgeldiensten an den Sonn- und Feiertagen, auch die Leitung des „neuen“ Pfarreichores St. Pankratius, der zukünftig ein Angebot für alle Sängerinnen und Sänger im „Haus der Musik“ sein wird. Zusätzlich wird Herr Zimmermann in Kooperation mit der Nachbarpfarrei St. Clemens Sterkrade den Schwerpunkt Kinder- und Jugendsingarbeit in unserer Pfarrei aufbauen und weiterentwickeln. Nicht zuletzt wird er so das Projekt „Haus der Musik“ mit Leben füllen und mit vielen Ehrenamtlichen gemeinsam zu einem wirklichen pastoralen Ort der Zukunft etablieren.
Der Beschäftigungsumfang von Herrn Veit Zimmermann beläuft sich auf 50% (19,25 Wochenstunden).

Mit Veit J. Zimmermann gewinnen wir einen Kirchenmusiker, der sicher zu den profiliertesten unseres Bistums zählt und als Dozent an der Folkwang Universität der Künste Essen und Leiter der Klostermusikschule über die Grenzen Oberhausens anerkannt und geschätzt wird.

Wir dürfen uns wirklich freuen!

Weihnachtsgottesdienste für Zuhause

In diesem Jahr feiern wir – pandemiebedingt – keine Präsenzgottesdienste in unseren Kirchen. Aus diesem Grund stellen wir Ihnen, mit Hilfe des Liturgischen Instituts, zwei verschiedene Gottesdienste für Heilig Abend zur Verfügung.

Der eine Gottesdienst ist für Familien mit Kindern, der andere für Erwachsene ausgelegt. Beide Gottesdienste können musikalisch durch die SOUNDCLOUD des Erzbistums Hamburg (https://soundcloud.com/erzbistumhamburg/sets) begleitet werden.

Wir hoffen, dass Ihnen die Gottesdienste ein Stück weihnachtliche Stimmung nach Hause bringen können und wünschen Ihnen eine gute Andacht.

ALLE Präsenz-Gottesdienste bis zum 10. Januar abgesagt!

 

Das Infektionsgeschehen in Oberhausen erreicht aktuell extreme Ausmaße, der 7-Tages-Inzidenzwerte hat sich in der vergangenen Woche von 185 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern nun auf über 340 erhöht.

Wir nehmen diese Situation sehr ernst und sehen uns gezwungen, die bisherigen Maßnahmen und Ankündigungen zu überarbeiten. Vor wenigen Tagen hatten wir noch die leise Hoffnung, die „normalen“ Sonntagsmessen als Gemeinschaft unter Berücksichtigung aller Hygieneregeln, des Gesangsverbots und der begrenzten Zahl der Sitzplätze feiern zu können.
Zu unser aller Bedauern müssen wir dieses Vorhaben nun leider revidieren.

Schweren Herzens haben wir uns entschlossen, zunächst bis einschließlich 10. Januar 2021 alle Präsenz-Gottesdienste in unserer Pfarrei abzusagen.

Wir folgen mit dieser Entscheidung auch den eindringlichen Empfehlungen unseres Bischofs und seines Krisenstabs. Außerdem können wir jetzt auf eine einheitliche Vorgehensweise aller vier Pfarreien in Oberhausen verweisen – das ist sicher eine Orientierungshilfe für alle Gläubigen und ein starkes Zeichen unserer gemeinsamen Verantwortung für unsere Stadt.

Folgende Angebote bleiben aktuell bestehen:

  • Wir öffnen an Heiligabend unsere Kirchen zum persönlichen Gebet und Krippengang. Von 14.00 bis 20.00 Uhr stehen die Türen unserer Kirchen St. Pankratius, St. Antonius, St. Marien Rothebusch und St. Jakobus für Sie offen.
  • Zusätzlich finden Sie Anleitungen zu entsprechenden Hausgottesdiensten als Handreichung in den Kirchen und auf unserer Website. Empfehlen möchten wir Ihnen auch die digitalen Formate (u.a. Online-Krippenspiel, Streaming-Gottesdienste in Kooperation mit der Stadtkirche) und die Fernsehgottesdienste.
  • In unserer Pfarrei wird zusätzlich am Heiligabend um 21.00 Uhr zu einem Online-Gottesdienst eingeladen. Gerne können Sie sich bei unserem Kaplan dazu anmelden (oliver.schmitz@pankratius-osterfeld.de).
  • Auch am 1. und 2. Weihnachtstag und an den folgenden Sonntagen (27.12., 03.01. und 10.01.) sind unsere Kirchen St. Antonius, St. Marien und St. Jakobus von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr für Sie geöffnet.
  • Die Türen der Pfarrkirche St. Pankratius stehen an allen Tagen durchgehend von 8.00 bis 18.00 Uhr offen.
  • Wir laden Sie wieder ein, jeden Tag um 19.00 Uhr eine brennende Kerze ins Fenster zu stellen und das Vaterunser zu beten oder Stille zu halten. #hoffnungslicht
  • Am Silvesterabend öffnen wir alle Kirchen von 18.00 bis 20.00 Uhr zur stillen Anbetung.
  • Für die Route Spirituell am Neujahrstag und für die Sternsingeraktion arbeiten wir noch mit den Verantwortlichen an Formaten, die angemessen und verantwortungsvoll durchführbar sind. Dazu entnehmen Sie alle weiteren Informationen den Aushängen bzw. verfolgen Sie den Newsletter unseres Webteams.

Ihnen und Ihren Familien wünschen wir von Herzen gesegnete Festtage und bleiben Sie behütet

Für das Pastoralteam

Christoph Wichmann, Pfarrer

Ein musikalischer Gruß zum 4. Advent

Musiker unseres Pfarrblasochesters haben für Sie drei Musikstücke zum 4. Advent eingespielt.

Wir wünschen Ihnen einen gesegneten 4. Advent!

Wir sagen Euch an den lieben Advent

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Macht hoch die Tür, die Tor macht weit

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weihnachten ist nicht mehr weit

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ein herzlicher Dank geht an die Musiker unseres Pfarrblasorchesters sowie an alle, die bei der Realisierung dieses Videos  mitgeholfen haben.

Fürchtet euch nicht

Mach’s wie Gott, werde Mensch!
online-Krippenspiel 2021

4. Advent

ZUM EINSTEIGEN

Das Kreuzzeichen

Den Namen des Vaters wollen wir ehren,
Die Liebe des Sohnes in uns mehren,
Und mit der Kraft des Heiligen Geistes
Werden wir die Erde verändern.
Amen.

(Vgl. Bistum Essen, Halleluja, Lieder vom Aufbruch, 2010, S. 14.)

 

ZUM MITERLEBEN

Die Krippenspiel-Szene zum 4. Advent

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

„Fürchtet euch nicht“

(Musikalische Untermalung: „Morning Twilight“ by Frank Schröter
Link: https://filmmusic.io/song/7007-morning-twilight
License: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)

 

ZUM MITMACHEN

Ein Gebets-Impuls: Popcorn-Gebet

Für das Popcorn-Gebet brauchst du kein Material. Es kann sofort losgehen.

  1. Stellt euch auf Gottes Gegenwart ein.
  2. Nun formulieren alle ihr Anliegen einfach ohne feste Reihenfolge in jeweils nur einem kurzen Satz. Dadurch wird hintereinander ohne Pause kreuz und quer gebetet. Die kurzen Gebete „ploppen“ dabei auf wie Popcorn in der Mikrowelle: Danke, Lob, Fürbitte, Buße, …
  3. Schließt mit dem Vater Unser ab.
(Vgl. Katja Flohrer/Ingo Müller/Daniel Rempe/Søren Zeine, Hörst du mich? Gott zum Mitreden, 2014, S. 79.)

 

ZUM NACHDENKEN

Gott wird Mensch

Gott wird Mensch
Das hat Folgen
Das bringt alles in Bewegung
Das eröffnet Möglichkeiten
Das macht betroffen

Gott wird Mensch
Damit wird man sich auseinandersetzen müssen
Damit wird man leben dürfen
Damit sieht alles anders aus

Gott wird Mensch
Für die Verlorenen
Für die Verfolgten
Für die Verachteten

Gott wird Mensch
Und alle Welt könnte sich freuen
Und jedermann könnte aufatmen
Und niemand müsste abseits stehen

Gott wird Mensch
In unseren Zeiten
In der heutigen Situation
In einer Welt, die nur eines braucht:

Gott wird Mensch
Und der Mensch wird Mensch

(Werner Schaube, Weihnachtspuzzle, 1982,  S. 107)

 

ZUM VORBRINGEN

Eine Fürbitte

Die Hirten, die Ärmsten der Armen, waren die Allerersten, die von Jesu Geburt erfuhren. Engel kamen zu ihnen auf das Feld und verkündeten die frohe Botschaft. Gott ist Mensch geworden, für alle Menschen, aber besonders für die Armen, die Ausgestoßenen, die Benachteiligten.

Guter Gott, wir bitten dich für die Menschen, die wie die Hirten am Rande der Gesellschaft stehen, die sich ausgeschlossen fühlen und Ungerechtigkeiten, Notlagen und Belastungen erdulden müssen:

Sei du ihnen besonders nahe, damit sie die Hoffnung nicht verlieren und sich selbst nicht aufgeben.

 

ZUM AKTIV WERDEN

Eine Anregung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mach’s wie Gott, werde Mensch

 

ZUM MITNEHMEN

Ein Segensgruß

Möge der Engel,
der die Botschaft vom Frieden in die Welt brachte,
an deinem Haus nicht vorübergehen,
und möge das Kind,
das hinter der Armut seine Göttlichkeit verbarg,
in deinem Herzen eine Wohnung finden.

(Irischer Segenswunsch)

Online-Gottesdienst zum Mitfeiern an Heiligabend

„Fürchtet euch nicht“ – Zoom-Gottesdienst an Heiligabend

Liebe Schwestern und Brüder,
schweren Herzens haben wir die Präsenzgottesdienste an den Weihnachtstagen in den Kirchen unsere Pfarrei abgesagt. Gleichzeitig ziehen wir uns nicht zurück. Weihnachten ereignet sich und bleibt ein so besonderes Fest. Wir sind für Sie da und öffnen an Heiligabend unsere Kirchen zum persönlichen Gebet und zum Besuch der Krippen.

Darüber hinaus möchten wir Ihnen an

Heiligabend um 21:00 Uhr einen Online-Gottesdienst

zum Mitfeiern anbieten.

Wenn Sie an diesem Gottesdienst teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte im Vorfeld bei unserem Kaplan an (oliver.schmitz@pankratius-osterfeld.de).
Sie erhalten dann von ihm die notwendigen Daten zum Einloggen für den Gottesdienst.
Die Anmeldung ist auch noch bis um 17:00 Uhr an Heiligabend möglich.

Für die Teilnahme an diesem Gottesdienst benötigen Sie
eine Kamera und ein Mikrofon am Computer/Laptop/Tablet/Handy
eine Kerze, Zeit und einen ungestörten Ort.

Der Gottesdienst findet als ein sog. Zoom-Meeting statt.

Wer noch keine Erfahrung mit Zoom hat, findet auf der Website   (https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362193-An-einem-Meeting-teilnehmen)
eine Erklärung und Hilfestellung zu dieser Plattform.

Bitte probieren Sie Zoom im Vorfeld einmal aus. Es kann sein, dass Sie sich die kostenlose Software, bzw. die entsprechende App herunterladen müssen.

Keine Präsenz-Gottesdienste an Weihnachten – Unsere Kirchen stehen allen offen

Das Infektionsgeschehen in unserer Stadt und der gesamten Region ist dramatisch, die Todeszahlen beängstigend. Nach vielen Diskussionen und nach Abwägung aller Argumente haben wir für die Pfarrei St. Pankratius entschieden, alle Präsenz-Gottesdienste an den Weihnachtstagen abzusagen (auch die Kindergottesdienste unter freiem Himmel). Wir wissen, dass diese Entscheidung unzählige Gläubige enttäuscht, doch der Gesundheitsschutz hat Priorität. Wir übernehmen Verantwortung und sehen unsere Entscheidung auch als Zeichen der Solidarität mit den vielen Menschen, die krank sind oder auf Liebgewonnenes verzichten, Kontakte einschränken und bewusst auf Abstand gehen. Außerdem möchten wir Ihnen eine gewisse Planungssicherheit bieten.
Gestärkt wurde die einstimmige Entscheidung des gesamten Pastoralteams durch die Rückmeldungen vieler Ehrenamtlicher in unseren Gremien, die sich nicht vorstellen können, an Weihnachten mehrere hundert Menschen zu Gottesdiensten zu versammeln und bei diesem Gedanken große Bedenken haben. Auch die Regelungen der Evangelischen Gemeinden auf unserem Pfarrgebiet haben unsere Entscheidung unterstützt.

Wir ziehen uns nicht zurück
Gleichzeitig ziehen wir uns nicht zurück, Weihnachten ereignet sich und bleibt ein so besonderes Fest. Wir sind für Sie da und öffnen an Heiligabend unsere Kirchen zum persönlichen Gebet und Krippengang. Von 14.00 bis 20.00 Uhr stehen die Türen unserer Kirchen St. Pankratius, St. Antonius, St. Marien Rothebusch und St. Jakobus für Sie offen. Zusätzlich finden Sie Anleitungen zu entsprechenden Hausgottesdiensten als Handreichung in den Kirchen und auf unserer Website. Empfehlen möchten wir Ihnen auch die digitalen Formate und die Fernsehgottesdienste. In unserer Pfarrei wird zusätzlich am Heiligabend um 21.00 Uhr zu einem Zoom-Gottesdienst eingeladen. Gerne können Sie sich bei unserem Kaplan dazu anmelden (oliver.schmitz@pankratius-osterfeld.de).

Auch am 1. und 2. Weihnachtstag sind unsere Kirchen St. Antonius, St. Marien und St. Jakobus von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr für Sie geöffnet.

Die Türen der Pfarrkirche St. Pankratius stehen an allen Tagen durchgehend von 8.00 bis 18.00 Uhr offen.

Weitere Gottesdienste
Zusätzlich sagen wir die Jahresabschlussgottesdienste ab. Wir öffnen unsere vier Kirchen am Silvesterabend von 18.00 bis 20.00 Uhr zur stillen Anbetung.
Die Gottesdienste am Fest der Heiligen Familie (27.12.20), am Neujahrstag, sowie an den darauf folgenden Sonntagen versuchen wir gemeinsam zu feiern. Die genaue Messordnung entnehmen Sie bitte den entsprechenden Aushängen. Natürlich gelten dabei weiterhin alle Hygieneregeln, das Gesangsverbot und die begrenzte Zahl der Sitzplätze für die Gottesdienstbesucher*innen. Die Erfahrungen der letzten Monate zeigen, dass wir gemeinsam sehr diszipliniert Gottesdienst feiern und so wollen wir zumindest diese Möglichkeit nutzen.
Die Werktagsgottesdienste fallen bis auf weiteres aus.

Mit diesen unterschiedlichen Angeboten bleiben wir als Pfarrei ein Willkommensort und hoffen, möglichst vielen Gläubigen entgegen zu kommen.

Natürlich ist das nicht „wie immer“, aber wir sind davon überzeugt, dass wir verantwortungsvoll entschieden haben – zum Wohle aller Beteiligten. Wir müssen Weihnachten anders feiern. Und trotzdem wird Gott Mensch – mit Sicherheit!

Sie können sich vorstellen, liebe Schwestern und Brüder, dass wir uns über die Tragweite unserer Entscheidung bewusst sind, umso mehr bitten wir um Ihr Verständnis. Gerade die vielen ehrenamtlich Engagierten, die unsere Weihnachtsgottesdienste so liebevoll geplant haben, bitten wir um Nachsicht, wir hoffen, Sie sind uns nicht böse.

Ihnen und Ihren Familien wünschen wir von Herzen gesegnete Festtage und bleiben Sie behütet

Für das Pastoralteam

Ihr
Christoph Wichmann, Pfarrer

Draußen! Im Advent – ABGESAGT

Unter dem Motto „Draußen! Im Advent“ wollten wir am vierten Adventssonntag die „Wartezeit“ auf Weihnachten auf der Wiese hinter der Kirche St. Jakobus gemeinsam etwas anders erleben.

Der Vorbereitungskreis für Draußen! Im Advent hat sich auf Grund der aktuellen Pandemie-Situation gegen die Durchführung am Sonntag entschieden.

Dennoch können wir uns sicher sein: Gott wird Mensch – trotz Corona.

Abschied von der Orgelbühne, und wir sagen DANKE Waltraud Lange

Alles begann in St. Antonius… Vier Jahrzehnte hat Waltraud Lange die Kirchenmusik in unserer gesamten Pfarrei geprägt.

Ihr ganzes Berufsleben hat Frau Lange in Osterfeld bzw. Klosterhardt verbracht.

Unzählige Kinder und Erwachsene hat sie für die Orgel und den Gesang begeistert.

Gerade die unterschiedlichen Chöre waren ihr immer ein Herzensanliegen, fast jeden Abend hat sie dirigiert.

Viele Gottesdienste durften wir gemeinsam genießen.

Am 3. Januar 2021 spielt Frau Lange ihre „letzte Messe“ als koordinierende Kirchenmusikerin und im März wechselt sie dann offiziell in den wohlverdienten Ruhestand. Im Frühling wird es hoffentlich auch möglich sein, eine etwas größere Verabschiedung zu feiern.

Ihr Wunsch ist es, die Verabschiedung mit der Einführung des neuen Kirchenmusikers zu verbinden. Ein schönes Anliegen, das sehr zu Waltraud Lange und ihrer sympathischen Unaufgeregtheit passt.

Umso mehr möchte ich Frau Lange schon heute herzlich danken und ihr viel Segen für die wunderbare dritte Lebensphase wünschen – mit den beiden Enkelkindern und dem neuen E-Bike wird es sicher nicht langweilig.

Bleiben Sie behütet und nochmals DANKE im Namen der gesamten Pfarrei St. Pankratius, Ihr

Christoph Wichmann.

Auf ein Wort: Weihnachtswünsche

„Für das bevorstehende Fest der Weihnacht wünsche ich uns, dass wir es mit wachem Herzen erwarten und von ganzem Herzen feiern können.

Für das Fest der Liebe wünsche ich uns, dass wir uns als Geschwister Jesu sehen und verstehen können.

Für das Fest der Gabentische wünsche ich uns, dass wir uns selbst und einander als wertvolles Geschenk annehmen können.

Für das Fest der Lichter wünsche ich uns, dass wir uns gemeinsam ermutigen, unser je eigenes Licht leuchten zu lassen.

Für das Fest der Kinder wünsche ich uns, dass wir das Kind in uns schützen und aneinander schätzen.“

 

Mit diesen Worten von Paul Weismantel wünsche ich Ihnen und Ihren Familien ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest. Bleiben Sie gesund.

 

Ihr

Oliver Schmitz

Oliver Schmitz / Br. Oliver-Ciarán Obl. OSB

Pastor und Stellvertreter des Pfarrers
oliver.schmitz@bistum-essen.de
Mobil: 0151 12755309

Nürnberger Str. 6
46117 Oberhausen

Ansprechbar für:
Zentrale Gottesdienstordnung (ZGO), Koordinierungsgruppe PEP (KOG), Firmvorbereitung, Ministrantenpastoral, Exerzitien im Alltag

Katholische Kirchengemeinde Propstei St. Pankratius
Elsa-Brändström-Straße 11, 46045 Oberhausen
Tel.: 0208 484877-70
E-Mail: st.pankratius.oberhausen-osterfeld@bistum-essen.de

Sie finden uns auch bei:

 

Bankverbindung:
DE 41 3606 0295 0015 2600 14
Empfänger Kath. Kirchengemeinde St. Pankratius
Bank im Bistum Essen
GENODED1BBE