WoAnders Gottesdienste 2019

WoAnders – so lautet ein neues ökumenisches Projekt.

Wir wollen gemeinsam als evangelische und katholische Gemeinde zweimal im Jahr Gottesdienste an Orten feiern, an denen es eigentlich nicht erwartet wird. Als Christen gehen wir in unseren Stadtteil und erwarten diesmal nicht, dass die Menschen zu uns bzw. in unsere Kirchen kommen.

In enger Zusammenarbeit mit Manuela Krey (Friseure Krey) und Daniel Lübbe (Cardoc Autoklinik) laden wir zu zwei ökumenischen Auszeiten ein, die den Alltag unterbrechen und Kraft schenken sollen. Wir sind als Kirchen fester Bestandteil der Stadtgesellschaft und so wollen wir in den nächsten Jahren mit unseren Partnern in Osterfeld gemeinsam dieses Projekt etablieren. Musikalisch unterstützt werden wir vom ELCH-Chor. Nach den Auszeiten gibt es jeweils die Möglichkeit zur Begegnung bei einem Snack und kühlen Getränken.

St. Josef (Heide) – Nächstes Treffen des AK Abschied

Wie in den Gemeindeversammlungen dargestellt, wird die Pfarrei sich im kommenden Jahr von der Heidekirche verabschiedenen müssen. Der AK Abschied St Josef des Gemeinderates St. Franziskus hat sich die Aufgabe gesetzt, diesen Abschied von St. Josef (Heide) mit Feierlichkeiten und Akzenten zu gestalten.

Das nächste Treffen findet am 21. Juni 2019 um 18 Uhr im Josefsheim.

Wir möchten gemeinsam den Weg zur letzten Hl. Messe und den Tag selbst gestalten. Alle, die sich, ihre Ideen und Gedanken einbringen wollen, sind herzlich willkommen.

Für den GR St. Franziskus
Annette Bringenberg

Grüße an die Pfarrei

Lieber Mitglieder der gesamten Pfarrei,

nun bin ich seit vier Wochen mit dem Rad in Italien unterwegs. 2000 km sind geschafft. Unwetter, Stürme und starke Gegenwinde aber auch warme Tage mit dem ersten Baden im Meer liegen hinter mir. Damit verbunden habe ich viele neue Eindrücke erhalten und Erfahrungen gesammelt. Meine inneren Prozesse arbeiten ganz kräftig.

Oft gehen meine Gedanken zu Ihnen und Euch nach Osterfeld. Auf diesem Wege bedanke ich mich ganz herzlich bei Ihnen und Euch allen für die vielen Geschenke und die lieben und wohltuenden Wünsche anlässlich meiner Verabschiedung.

Viele Radtage und noch mehr Kilometer liegen vor mir. Es wird sich noch einiges ereignen. Gerade heute ein Schild am Wegrand: GESÙ confido in te! (Jesus, ich vertrau auf dich!) Ja, damit wird mein Weg gelingen…und Ihrer und Eurer auch!

Herzliche Grüße
Beate Kaltenbach

Auf ein Wort: Pfingsten…

Alle wurden mit dem Heiligen Geist erfüllt

Sie kennen die Redensart: Bei dem sieht man gleich, wes Geistes Kind er ist. An dem, was wir sagen und tun, wie wir reden und handeln, in dem, wie wir unser Leben gestalten und anderen begegnen, sollte spürbar und erfahrbar sein: Wir sind Kinder nicht irgendeines Geistes, sondern des Geistes Gottes.

Am Ende der fünfzig österlichen Tage feiern wir Pfingsten, die Geistsendung. Die Jünger saßen verängstigt im Haus, als der Heilige Geist sie erfüllte. Sie vertrauten dem Geist und ließen sich vom Geist führen. Sie öffneten Fenster und Türen und gingen auf die Straße und redeten in allen Sprachen, so dass alle Menschen, die an ihrem Haus vorbeikamen, sie in ihrer Muttersprache verstehen konnten.

Die Geistsendung damals ist aber nicht nur ein vergangenes Ereignis, sie betrifft uns heute und zukünftig ebenso. So spricht Jesus Christus uns heute immer noch zu: Ich lasse euch nicht allein, ich schenke euch meinen Geist, den Geist der Weisheit und der Einsicht, den Geist des Rates und der Stärke, den Geist der Erkenntnis und der Frömmigkeit, den Geist der Gottesfurcht. Diesem Geist dürfen wir trauen. Wer sich auf ihn verlässt, der ist nie verlassen, auch nicht in dunklen und schweren Stunden.

Lassen wir uns vom Heiligen Geist erfüllen und leiten.

Pfingsten feiern wir den Geburtstag der Kirche, und so sind wir alle zum ökumenischen Gottesdienst am Pfingstmontag um 10.30 Uhr in St. Josef, Heide eingeladen. Alle wurden mit dem Heiligen Geist erfüllt. Dieses Pfingstwunder will sich auch unter uns ereignen.

Gesegnete Feiertage

Ihre
Elfriede Kuhmann, Gemeindereferentin

Einladung zum Heidefest am 16. Juni 2019

Herzliche Einladung zum Heidefest am Sonntag, dem 16. Juni 2019 an der St. Josef-Heidekirche (Vestische Straße 112).

Das Fest startet um 10 Uhr mit einer Familienmesse in der St. Josef-Kirche. Anschließend startet das bunte Programm rund um die Kirche:

  • Kinderspiele mit den Pfadfinderen auf der Barbarawiese,
  • Büchertrödel am Josefsheim,
  • Präsentation der Ergowerkstatt (Hertastraße)
  • Waffeln und Kaffee,
  • Würstchen und Pommes,

Auf dem Kirchvorplatz findet erstmals eine Oldtimershow statt.

Männerabend des Arbeitskreises katholischer Männer am 14. Juni

Der Arbeitskreis katholischer Männer lädt herzlich zum „Männerabend“ am Freitag, 14.06.2019, ab 18.30 Uhr nach St. Theresia/Walsumermark, Mergelkuhle 1 ein. In lockerer Runde besteht bei Grillwurst und Bier die Möglichkeit, über Gott und die Welt ins Gespräch zu kommen.

Immer auf dem Laufenden

Wollen Sie informiert werden, über das, was in unserer Pfarrei geschieht, und interessieren Sie die neuesten Beiträge unserer Homepage?
Dann haben wir das Passende für Sie:
Abonnieren Sie unsere Newsletter „Pfarrnachrichten“ und „Neuigkeiten aus der Pfarrei“

72h-Aktion – Rückblick auf den Spendenlauf in St. Marien

Im Rahmen der 72h-Aktion des BDKJs sollte die Welt ein Stück besser gemacht werden.
Dies versuchten die Jugend St. Marien Rothebusch und die Messdiener der Pfarrei St. Pankratius gemeinsam mithilfe eines Spendenlaufs. Am 25.05. kamen zwischen 9 und 21 Uhr insgesamt 45 Teilnehmer in einer Altersspanne von 5-82 Jahren zusammen, um mithilfe eines Fahrrads oder durchs Joggen, so viele Runden wie möglich zu absolvieren. Insgesamt kamen so 301 Runden zusammen, was umgerechnet einer Strecke von 497km entspricht. Natürlich gab es reichlich Leckeres zur Stärkung für Sporttreibende und Besucher, sodass ein nettes Beisammensein entstehen konnte.

Am Ende des Tages konnten dann noch die Medaillen für den ältesten und den jüngsten Teilnehmer, die längste Zeit auf der Strecke (9h 20min), sowie die Höchstleistung im Fahrradfahren (40 Runden; 80km) und im Laufen (20 Runden; 28km) ausgezeichnet werden. Ebenso gab es eine Medaille für die meisten Spendeneinnahmen (372€ für 6 Runden).

Wir bedanken uns bei allen Läufern, Fahrradfahrern, Sponsoren, Besuchern und allen Weiteren, die es uns ermöglicht haben, auf einen Gesamtbetrag von knapp 2000 € für das Friedensdorf Oberhausen zu kommen!

Danke für Ihre und Eure Unterstützung!

Pfingsten Gemeinsam

Die evangelische Auferstehungs-Kirchengemeinde und die katholische Pfarrei St. Pankratius laden ein:

Pfingsten gemeinsam

am Pfingstmontag, dem 10.06.2019.

10:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Kirche St. Josef/Heide (Ecke Vestische Straße / Hertastraße), anschließend Begegnung auf dem Kirchplatz.

13:00 Uhr Dorival Ristoff in Concert, Brasilianische Rhythmen und christliche Lieder zum Genießen und Mitsingen.

Herzliche Einladung!

Gottesdienste mit besonderer musikalischer Gestaltung

Am 26. & 30. Mai 2019 finden Gottesdienste mit besonderer musikalischer Gestaltung statt, jeweils im 11:30 Uhr in der St. Pankratius-Kirche.

26. Mai – Heilige Messe als Abschlussgottesdienst der Erstkommunionkinder

Klosterspatzen Sterkrade, Leitung: Veit J. Zimmermann
Christchurch Mass von Malcolm Archer, u.a. „I will magnify thee, o Lord“ von Joseph Corfe
Orgel: Wolfgang Schwering, Alexander Grün
(Türkollekte zugunsten der Sanierung der Klais – Orgel in St. Pankratius)

30. Mai – Festgottesdienst am Hochfest Christi Himmelfahrt

Gregorianische Gesänge, Missa Choralis (Grün): Kyrie
J.S. Bach „Toccata und Fuge in F- Dur“ BWV 540 sowie
Olivier Messiaen „L’Ascension“ – „Priere du Christ“,
Choralschola St. Pankratius

Downloads dazu:

Plakat (802 kB)

Alexander Grün

Telefon: 0208 8999786
Ansprechbar für:
Chorschola, Orgelkonzerte und Orgelpfeifenpatenschaften in der Kirche St. Pankratius

Katholische Kirchengemeinde Propstei St. Pankratius
Elsa-Brändström-Straße 11, 46045 Oberhausen
Tel.: 0208 484877-70
E-Mail: st.pankratius.oberhausen-osterfeld@bistum-essen.de

Sie finden uns auch bei:

 

Bankverbindung:
DE 41 3606 0295 0015 2600 14
Empfänger Kath. Kirchengemeinde St. Pankratius
Bank im Bistum Essen
GENODED1BBE