M-Haus Jugend – „Sind da, kann losgehen!“

Im Votum „Lust auf Veränderung?“ haben wir uns dafür ausgesprochen, unter dem Leitmotiv der Emmausgeschichte, thematische Schwerpunkte – sogenannte M-Häuser – in unserer Pfarrei zu errichten. Bei allen finanziell und pastoral notwendigen Schließungen war es uns doch immer ein Anliegen, möglichst ein „Stück Kirche“ in jedem Quartier unserer Pfarrei zu erhalten.

Auf den Tag genau wurde am 01.07.2018 der Projektauftrag für das erste dieser M-Häuser – das M-Haus Jugend – freigegeben. Dieser Auftrag sah vor, dass eine Projektgruppe unter meiner Leitung für das M-Haus Jugend sowohl ein Pastoral- als auch ein Raumkonzept entwirft. Auf dessen Grundlage sollte dann das ehemalige Josefsheim im Quartier Heide, zur neuen Heimat der Jugendarbeit der Pfarrei umgestaltet werden. Nach der Konstituierung der Projektgruppe, ersten Annäherungen, vielen Diskussionen, Reflexionen, Forderungen und Zugeständnissen, konnten wir dann doch vor ca. einem Jahr damit beginnen, unsere Planungen in die Tat umzusetzen und erste, sichtbare Veränderungen an dem Haus vorzunehmen. Das Banner „Sind da, kann losgehen!“ und einige Fensterfolien bildeten den Startschuss für eine ungeahnt aufwendige Renovierungsmaßnahme. Natürlich war allen Beteiligten klar, dass ein ehemaliges Gemeindeheim nicht von heute auf morgen zu einem modernen Treffpunkt für Jugendgruppen werden kann. Zusätzlich verzögerten die ein oder andere notwendige, aber nicht geplante Baumaßnahme, und natürlich die Coronapandemie die Umsetzung unserer Pläne immens. Trotzdem waren zum Teil drei bis vier Gewerke gleichzeitig im Josefsheim tätig, um es Stück für Stück – jedenfalls optisch – in das M-Haus Jugend zu verwandeln. Darüber hinaus haben sich viele Ehrenamtliche bei diesem Umbau engagiert, denen ich auch im Namen der Projektgruppe ganz herzlich danken möchte. Vor allem ohne den Bauausschuss unseres Kirchenvorstandes hätte dieses Projekt nicht so gut von statten gehen könnten.

Besondern Herrn Schepers, Herrn Gospodaries und Herrn Kentgens möchte ich für ihre Unterstützung und fachliche Beratung „Danke!“ sagen.

Das Haus ist nun soweit, dass alle Jugendgruppen, die Pfadfinder vom DPSG Stamm Heinrich Seuse, die Messdiener der Pfarrei, sowie die Franz- und Marienjugend, über den Sommer ihre Umzüge angehen können. Der letzte große und vielleicht auch schwierigste Schritt. Jede Gruppierung lässt gewohntes Terrain zurück. Trotzdem merke ich, dass alle neugierig sind und Lust auf das neue Haus und die neuen Möglichkeiten dort haben.

An dieser Stelle möchte ich auch der Projektgruppe M-Haus Jugend in ihren unterschiedlichen Konstellationen danken! Ihr habt viel Zeit und Nerven in dieses Projekt gesteckt. Bestimmt war die Zusammenarbeit nicht immer leicht – aber, das Ergebnis hat sich gelohnt! Jetzt seid ihr wirklich bald da und dann kann es mit einem neuen Kapitel der Jugendarbeit in unserer Pfarrei richtig losgehen! Damit das Haus nicht nur optisch, sondern auch inhaltlich ein Haus der Jugend werden kann, in dem auch der Geist Gottes spürbar wird. Ich freue mich darauf!

Wenn Sie noch mehr rund um das Thema M-Haus Jugend erfahren möchten, besuchen Sie doch gerne den dazugehörigen Blog, in dem wir versucht haben, möglichst zeitnah über die neusten Entwicklungen am Haus zu berichten:

Ferienspiele der Jugend St. Marien Rothebusch

Ferienspiele 2021

Die Jugend St. Marien Rothebusch lädt herzlich zu den diesjährigen Ferienspielen ein!

In der letzten Sommerferienwoche (09. – 13. August) wollen wir uns gemeinsam, mit allen interessierten Kindern zwischen 7 und 15 Jahren, auf eine spannende Suche nach Mr. X durch Osterfeld begeben, Minigolf spielen gehen und in unserer Kreativwerkstatt gipsen, batiken und eine eigene kleine Spielesammlung basteln. Zudem veranstalten wir eine spannende Olympiade rund ums Haus der Jugend und wollen die Woche zuletzt an einem Abschlussabend mit Spielen und Grillen beenden.

Alle wichtigen Infos befinden sich auf dem Infozettel. Die Anmeldung ist für die ganze Woche oder einzelne Tage möglich (Anmeldeschluss ist der 25.07.).

Bei Fragen: marienjugend@pankratius-osterfeld.de oder Anneli Schmitz (01575/1829161)

Wir freuen uns auf Euch!

Die Jugend St. Marien Rothebusch

VEZ NRW Ehrenamtspreis für DPSG Pfadfinderstamm Heinrich Seuse

Kinder & Jugendarbeit in Pandemie Zeiten zu leisten ist eine besondere Herausforderung.
Die DPSG Pfadfinder:innen als katholischer Verband in unserer Pfarrei, haben eine kreative Möglichkeit gefunden in Kleingruppen aktiv zu werden und dabei noch eine klare Botschaft auszusenden.

Unter dem Motto „Wir sind bunt statt braun“ sind fast alle der ca. 80 Pfadfinder.innen vom Osterfelder Stamm Heinrich Seuse im Stadtgebiet an ganz vielen verschiedenen Tagen und Orten unterwegs gewesen und haben bunte Blumensamentüten als symbolisches Zeichen gegen jede Form von Diskriminierung, Hass und Rassismus verteilt. Nahezu alle 10.000 Samentütchen sind so im Umlauf gekommen.

Jetzt sind die Pfadfinder:innen, aus über 170 Einsendungen an den Verband engagierter Zivilgesellschaft in NRW e.V. als Preisträger in der Kategorie Jugend geehrt worden. Am Donnerstag den 8.04. 2021 konnten Laura Ertmer und Torsten Mellis als Stammesvorstand, stellvertretend für die fleißigen Kinder & Jugendlichen, den Preis in Köln bei der Ehrung entgegennehmen.
Stammeskurat Bernd Malecki freut sich übrigens doppelt, denn er ist auch noch ehrenamtlich als ökumenischen Notfallseelsorger tätig und hat auch mit dieser Gruppe gewonnen.

Hosianna – Jesus zieht in Jerusalem ein — GESTALTEN SIE IHREN PALMZWEIG

Auch an diesem Palmsonntag, 28.03.2021, besteht für sie die Möglichkeit sich einen gesegneten Palmzweig in den Kirchen unserer Pfarrei abzuholen.
Wer seine Palmzweig KREATIV GESTALTEN möchte, dem bieten wir ein „Palmstock-Bastel-Kit“ an.
Jedes Paket enthält Bänder zum Einbinden in den Buchsbaum, aber auch einen einfachen Bibeltext, über den Einzug nach Jerusalem und ein Ausmalbild.

  • In der St. Marien Kirche können die Päckchen in der Zeit von 10:00 – 11:00 Uhr abgeholte werden.
  • In der St. Antonius Kirche ist in der Zeit von 11:00 – 12:00 Uhr eine Abholung möglich.
  • In der St. Jakobus Kirche stehen sie während der Offenen Kirche, in der Zeit von 10:00 – 12:00 Uhr, zur Verfügung.
  • In der St. Pankratius Kirche können die Päckchen von 8:00 -18:00 Uhr abgeholt werden.
    Zu Beachten ist allerdings, dass in der Zeit des Gottesdienstes (11:00 – 12:15 Uhr), ein Einlass nur für angemeldete Gottesdienstbesucher möglich ist.

WIR WÜNSCHEN VIEL FREUDE BEIM GESTALTEN!

Ölbergnacht – Wachet und betet!

Dieser Aufforderung Jesu wollen wir am Gründonnerstag mit einem Zoom-Meeting nachkommen. 

Herzliche Einladung an alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu unserer digitalen Ölbergnacht. 

Wir treffen uns am 01. April 2021 in der Zeit von 21:30-23:30 Uhr.

Wer dabei sein möchte, meldet sich bitte bis zum 

28. März 2021 per Email bei Kaplan Oliver Schmitz an. 

oliver.schmitz@pankratius-osterfeld.de  

Von ihm erhaltet Ihr auch die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting.

Wir haben für euch ein kleines CARE-Paket mit allem zusammen gestellt, was es für die Ölbergnacht so braucht und freuen uns auf euch! 

Euer Vorbereitungsteam 

Einladung zum Kinderkreuzweg als Geocaching – Wetterbedingt auch am Sonntag, 28.03.2021

Liebe Kinder, liebe Eltern,

einen Kreuzweg gehen heißt, sich auf den Weg machen um nachzuspüren, wie es Jesus auf seinem Kreuzweg erging. Dies tun wir aber auch, weil wir wissen, dass es nicht allen Menschen auf dieser Erde so gut geht wie uns. Deshalb verbinden wir Jesus Geschichte mit Geschichten von Menschen die heute Leben und wir überlegen, was wir selbst tun können, um unsere Welt ein bisschen besser zu machen.

Wir laden euch zu einem Kinderkreuzweg am Samstag, dem 27. März 2021 und am Sonntag, dem 28. März 2021 ein.

Da es uns in der Pandemie nicht möglich ist, den Kinderkreuzweg als Fackelgang auf die Halde zu veranstalten, gibt es nun eine Geocaching-Variante.

In der Zeit von 10-18 Uhr könnt ihr an sechs Stationen in Klosterhardt & Tackenberg Passagen aus der Leidensgeschichte Jesu miterleben. Die Wege zwischen den Stationen sind nicht vorgegeben, diese könnt ihr frei wählen. Gemäß der aktuellen Corona-Regeln könnt ihr euch mit eurer Familie auf den Weg begeben und diese einzigartige Erfahrung machen.

Was braucht ihr:

  • Smartphone mit QR-Code-Reader,
  • Festes Schuhwerk und
  • Gute Laune.

Startort ist die St. Antonius-Kirche (Klosterhardter Straße). Dort findet ihr einen grünen QR-Code. Alles Weitere erfahrt ihr dort.

Herzliche Einladung und viel Spaß!

100 Jahre Jugend – Ausstellungsreihe in St. Marien geht weiter

 


Solange es in St. Marien Rothebusch eine Gemeinde gibt, solange gibt es auch eine Jugend vor Ort.
Neben Gruppenstunden und Freizeiten, welche sich schon früh in der Jugend etabliert haben, gab und gibt es zahlreiche andere Angebote, wie Sportveranstaltungen, Ferienspiele, interne Gottesdienste, Glühweinstuben und vieles mehr. So gut es ging, wurde nun diese vielfältige Jugendarbeit in einer Ausstellung in der Kirche St. Marien festgehalten.

Neben Bildern von 1946 bis 2021, ergänzen alte Plakate, Jugend-T-Shirts und Zeitungsartikel die Ausstellung. Sprachaufzeichnungen mit Anekdoten von Jugendmitgliedern älterer und jüngerer Zeit werden neben einzelnen Videoaufnahmen abgespielt.

Ein Besuch ist in jedem Fall lohnenswert, einzelne Eindrücke können schon jetzt den beigefügten Bildern entnommen werden.

Bis Ende März wird die Jugendausstellung aufgebaut sein, daraufhin folgt eine Ausstellung zu einer anderen Thematik der letzten 100 Jahre in der Gemeinde.
Die Kirche ist immer sonntags von 10-12 Uhr geöffnet.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Vorab-Info zur Kinderkirche-Online im Februar

Hallo liebe Kinder, liebe Eltern,

am 27.02.2021 wird wieder eine Kinderkirche „Online“ gehen.

Heute wollen wir Euch schon darüber informieren, was Ihr für die Durchführung benötigt:
Ihr braucht:

  • Kerze
  • Anleitung zur Kinderkirche (dann als Download)
  • Lieder und Gebete (dann als Download)
  • Bastelmaterial:
    • Blumentopf
    • Erde
    • Weizenkörner (ab dem 28.02.2021 von 10.00 -12.00 Uhr in unseren Kirchen für Euch hinterlegt)
    • Papier
    • Zahnstocher

Viel Spaß bei der Durchführung und bleibt gesund und fröhlich!
Sabrina und Christina

Fußspuren gesucht – „Du stellst meine Füße auf weiten Raum“

Nach dem Motto des diesjährigen MISEREOR Hungertuches möchten wir einladen:

Hinterlassen sie ihre Fußspuren in unserer Pfarrei!

Dies können sie ganz kreativ tun!
Gedruckt, aufgemalt, fotografiert, modelliert, auf buntem Papier, …

Bringen sie uns ihre Fußspuren auf Papier gedruckt, …,
wenn sie möchten auch gerne mit ihren Gedanken zum Thema: Du stellst meine Füße auf weiten Raum.

  • Hat ihnen die letzte Zeit eher den Boden unter den Füßen weggezogen?
  • Trägt ihr Glaube sie über unsicheren Grund?
  • Fehlt ihnen der weite Raum?

Ihre Kunstwerke dürfen sie in allen offenen Kirchen in einem dafür bereit stehenden Korb legen.
Wir möchten mit all den eingegangenen Fußspuren eine Installation in der Pfarreikirche St. Pankratius umsetzen.
Letzte Abgabemöglichkeit Palmsonntag, 28.03.2021.

Also herzliche Einladung! Seien sie kreativ!! Ob allein oder mit der Familie – wir hoffen sie hinterlassen Fußspuren in unserer Zeit!

Team Fastenzeit – Hungertuch

Jugend St. Marien Rothebusch – Jungengruppe online!

Lange hat die Jungengruppe der Jugend St. Marien Rothebusch still gelegen. In gewohnter Form, mit spielen auf der Wiese oder am Kicker, können wir noch nicht fortfahren, jedoch treffen wir uns nun schonmal online!

Zu gewohnter Uhrzeit, jeden 2. Freitag von 18-19:30 Uhr (ab dem 12.02), treffen wir uns über Zoom um Spiele wie „Montagsmaler“, „Wer bin ich?“, „Stadt-Land-Fluss“ zu spielen oder einfach ein bisschen zu quatschen.

Eingeladen ist jeder Junge zwischen 9 und 15 Jahren, der Lust hat mal vorbei zu schauen.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig, klickt einfach über ein Laptop, Tablet oder Handy zur richtigen Zeit auf den unten stehenden Link, der für alle Gruppenstunden gilt.

https://uni-due.zoom.us/j/91417121247?pwd=TlJoYnNlU3N1ZTFBZngyU1RXUUVsQT09

Meeting-ID: 914 1712 1247

Kenncode: 233445

 

Falls es Fragen zu Zoom oder Anderem geben sollte, meldet euch gerne bei

Anneli Schmitz (anneli-schmitz@web.de).

Gemeindejugend St. Marien

marienjugend@pankratius-osterfeld.de

Vorstandsvorsitzende: Anneli Schmitz und Jolena Brans
stellvertretende Vorstandsvorsitzende: Philipp Grote und Lukas Welzel

Ansprechbar für:
Jugend St. Marien (Rothebusch)

Katholische Kirchengemeinde Propstei St. Pankratius
Nürnberger Str. 6, 46117 Oberhausen
Tel.: 0208 40920710, Fax: 0208 40920719
E-Mail: st.pankratius.oberhausen-osterfeld@bistum-essen.de

Sie finden uns auch bei:

 

Bankverbindung:
DE 41 3606 0295 0015 2600 17
Empfänger Kath. Kirchengemeinde St. Pankratius
Bank im Bistum Essen
GENODED1BBE