Sleepover in der Kirche – Vom Dunkel zum Licht

Gründonnerstag auf Karfreitag | Für alle Jugendlichen ab 15 Jahren

Lust auf eine Nacht der besonderen Art?
Dann sei dabei beim Sleepover in der Kirche! Eine Nacht, die anders ist – intensiv, still, kreativ, tiefgründig… und voller Gemeinschaft.

🌑 Vom Dunkel zum Licht – gemeinsam erleben wir, was das bedeutet:
Wir starten in die Nacht und machen uns auf den Weg durch Dunkelheit, Zweifel und Fragen – und spüren, wie Hoffnung wächst, wenn wir gemeinsam unterwegs sind.

🕯️ Dich erwartet:

  • Nachtkirche mit Atmosphäre
  • Kreative Workshops & Impulse
  • Stille, Kerzenschein & Gespräche
  • Zeit zum Chillen, Essen, Lachen

💡 Komm wie du bist – mit offenen Augen, offenen Ohren und offenem Herzen.
Bring deinen Schlafsack, eine Isomatte und gerne Freund:innen mit!

📍 Ort: St. Pankratius (Bottroper Str. 173
🕘 Start: Gründonnerstag 17.04.2025, 21:00 Uhr
🕖 Ende: Karfreitag 18.04.2025, 08:00 Uhr

📩 Anmeldung bis zum 13.04.2025 bei Pastor Oliver Schmitz

💰 Kostenbeitrag:  10 €; Die Aktion wird durch die Jugend im Bistum Essen und den BDKJ Oberhausen gefördert.

👉 Let’s move from darkness to light – together.

 

AUF DIE WÜRDE. FERTIG. LOS! – Kreuzweg für Kinder

Auch in diesem Jahr werden wir in der Kirchengemeinde St. Marien Rothebusch am Karfreitag wieder mit Kindern und Familien aufbrechen und unter dem Motto des aktuellen Misereor Kinderkreuzwegs AUF DIE WÜRDE. FERTIG. LOS! gemeinsam den Kreuzweg gehen.

Jeder Mensch ist einzigartig. Und doch haben wir alle etwas ganz wichtiges gemeinsam: wir alle sind von Gott gewollt und geliebt, wir alle sind wertvoll. Uns ist Würde geschenkt.

Darauf besinnen wir uns, wenn wir an sechs verschiedenen Stationen Halt machen und von Jesus und den Menschen hören, die ihm auf seinem Weg begegnet sind.

Mit Impulsen, Gebeten, Liedern und Mitmach-Aktionen wollen wir Jesu Leidensweg miterleben und (be)greifbar machen. Wir befassen uns mit dem biblischen Kontext, greifen in Mitmach-Aktionen symbolisch die Inhalte der Stationen auf und schlagen eine Brücke zum Leben heute – hier bei uns und in Sri Lanka.

Alle Kinder und Eltern sowie weitere Interessierte der Pfarrei und darüber hinaus sind herzlich eingeladen, den Kreuzweg mitzugehen!

Karfreitag, 18. April 2025, um 11.00 Uhr
in der Kirche St. Marien Rothebusch, Leutweinstr. 15,
46119 Oberhausen

 

Bitte weitersagen!

Bild: Misereor

Wir gehen mit Jesus – Kinderkirche meets Lichtergang

  • 12.04.2025 um 16.30 Uhr
  • Treffpunkt: Parkplatz Halde Haniel,  Fernewaldstraße in Bottrop.

Gemeinsam erklimmen wir die Halde Haniel und erleben an 6 Stationen den Kreuzweg Jesu. Unter dem Haldenkreuz gibt es einen
Imbiss. Bei Einbruch der Dämmerung starten wir den Abstieg mit Lichtern, die wir oben erhalten. Erwachsene bitte eine Taschenlampe mitbringen. Der Weg ist auch für Kinder- oder Bollerwagen geeignet.

Achtung!
Bitte schauen Sie bei schlechtem Wetter um 15.00 Uhr auf unsere Internetseite, ob wir gehen oder bei Regen in der Kibar St. Antonius sind.

Wir freuen uns auf Euch!
Das Vorbereitungsteam der Kibar

 

Siggi der Storch – Ab durch die Fastenzeit

An den Sonntagen der Fastenzeit begleitet uns in diesem Jahr Siggi der Storch in den Familienmessen.

Komm mit auf eine spannende Entdeckungsreise und finde mit Siggi heraus, was es mit dem Bild auf dem Hungertuch so auf sich hat.

In der Fastenzeit immer sonntags um 09:45 Uhr  in der Kibar St. Antonius (Klosterhardter Str. 10).

Einladung zur Firmvorbereitung

Du bist zwischen dem 01.10.2008 und dem 30.09.2009 geboren worden? Dann melde dich doch zur Firmvorbereitung an.

 

Am 11. Mai 2025 wird Weihbischof Dr. Geßmann um 11:15 Uhr den Jugendlichen in unserer Pfarrei das Sakrament der Firmung spenden.

Die Firmvorbereitung wird hauptsächlich in der Karwoche (13. April – 19. April) stattfinden.

In dieser Woche werden wir uns jeden Tag zu einem Workshop und einem anschließenden Gottesdienst mit dir und allen anderen Firmandinnen und Firmanden treffen.

Auch die gemeinsame Feier der Messe am Palmsonntag, der Abendmesse am Gründonnerstag, der Liturgie des Karfreitags und die Feier der Osternacht gehören zur Firmvorbereitung dazu.

Zur Feier der Osternacht bitten wir dich darum eine erwachsene Begleitperson mitzubringen (vielleicht ja deine/n Firmpaten/Firmpatin).

Die Teilnahme an dieser Woche ist verpflichtender Bestandteil der Firmvorbereitung.

Am Gründonnerstag gibt es nach der Messe vom Letzten Abendmahl die Möglichkeit an der sog. „Ölbergnacht“ teilzunehmen. Nähere Infos dazu gibt es am Palmsonntag.

Neben den Terminen in der Karwoche kommen noch hinzu: Der Abend Versöhnung und der Credotag mit Firmpate/Firmpatin mit anschließender Firmprobe.

Um die Kosten der Firmvorbereitung, die zum Teil auch die Pfarrei trägt, zu decken, erheben wir einen Beitrag in Höhe von 20 €, der mit dem Anmeldeformular bei der Anmeldung abgegeben werden muss.

Wenn du nicht in der Pfarrei St. Pankratius (also in den Kirchen St. Pankratius, St. Antonius Klosterhardt, St. Marien-Rothebusch, St. Jakobus, St. Josef-Heide, St. Judas Thaddäus Oberhausen Borbeck oder Marienhospital Osterfeld) getauft worden bist, bitten wir dich eine Kopie deiner Taufurkunde zur Anmeldung mitzubringen.

Deine Anmeldung zur Firmvorbereitung kannst du am 11. Februar 2025 von 18:30–19:30 Uhr im M-Punkt (Nürnberger Straße 6; 46117 Oberhausen) abgeben. Dort stehen dir auch ein paar unserer Firmkatecheten bei Fragen zur Verfügung. Du kannst uns deine Anmeldung auch bis zum 11. Februar 2025 per Post schicken.

Wir würden uns sehr freuen, wenn du mit dabei bist und freuen uns, dich auf deinem Weg zur Firmung zu begleiten.

 

Dein Katechetenteam der Firmung

Die Weite führt uns weiter. – Geistliche Auszeit für junge Erwachsene. 

Die Weite führt uns weiter

Du möchtest deinen Alltag ganz bewusst unterbrechen?

Dann nimm dir doch ein paar Tage Zeit und mach dich mit einer Kleingruppe gemeinsam auf den Weg in eine geistliche Auszeit. Schalte das Handy einmal ab und lass dich auf Zeiten der Stille, geistliche Impulse und gemeinsame Gebetszeiten ein.
Du hast auch die Möglichkeit bei Einzelgesprächen das ins Wort zu bringen, was dich grade so umtreibt.

Die geistliche Auszeit für junge Erwachsene ab 20 Jahren findet vom 30.04.2025-04.05.2025 im Kloster Hegne am Bodensee statt.

Wir starten am 30.04. um 18:00 Uhr und enden am 04.05. um ca. 13:00 Uhr.

Die Kosten für das Wochenende belaufen sich auf 220,00€ inklusive einfacher Unterkunft und Verpflegung.

Es stehen Einzel- und Mehrbettzimmer zur Verfügung.
Gib bei deiner Anmeldung an, ob du ein Einzelzimmer möchtest oder bereit bist in einem Mehrbettzimmer zu schlafen.

Die An- und Abreise liegt in deiner Hand. Das Kloster Hegne ist gut mit der Deutschen Bahn zu erreichen.

Der Bahnhof Hegne ist fußläufig nur etwa fünf Minuten vom Kloster entfernt. Auch mit dem eigenen PKW ist die Anreise möglich. Parkplätze sind am Kloster vorhanden.

Anmeldefrist ist der 28.02.2025.

Wir bitten dich um Verständnis, dass erst nach diesem Termin eine Anmeldebestätigung verschickt werden kann.

Die Kursleitung hat Pastor Oliver Schmitz. Er wird von Sr. Birgit-Maria Krietemeyer aus dem Kloster Hegne bei diesem Angebot unterstützt.

Martinszug der Pfarrei St. Pankratius am 10.11.2024

Wir laden als Pfarrei in diesem Jahr wieder ein zu einem

Martinszug

Sonntag, 10. November 2024 um 17 Uhr

Wir treffen uns in diesem Jahr am M-Haus Jugend (Hermannstadtstr. 43, 46117 Oberhausen).

Nach dem Zug, der musikalisch vom Pfarrblasorchester begleitet wird, findet auf der Barbarawiese die Mantelteilung statt. Anschließend ist die gesamte Pfarrei zur Begegnung eingeladen.
Für Getränke, Grillwurst und Martinsbrezel ist gesorgt!

Wir würden uns der Umwelt zu liebe freuen, wenn jeder der kann/möchte einen eigenen Becher oder eine eigene Tasse für die Getränke mitbringen würde!

Herzliche Einladung!

Helfende Hände für den Martinszug der Pfarrei St. Pankratius gesucht

Die Pfarrei lädt in diesem Jahr wieder zu einem Martinszug am M-Haus Jugend am Sonntag, 10. November 2024 um 17 Uhr ein.

Für diese Aktion werden wieder einige helfenden Hände benötigt, vom Ordner, der die Straßenkreuzungen absperrt oder den Zug begleitet bis zur Mithilfe beim Brezel- oder Getränkeverkauf.
Wer bei dieser Traditionsveranstaltung gerne helfen möchte, darf sich vertrauensvoll an Anja Speer wenden oder kommt einfach zum Treffen des Festausschusses am Montag, 21.10.2024 um 19 Uhr im M-Punkt Forum (Nürnberger Str. 6).

Herzlichen Dank!

Budenzauber in der Kurbel am 28.11.

Die Jugendberufshilfeeinrichtung „die Kurbel“ lädt am Donnerstag, 28. November 2024,  zum traditionellen Budenzauber von 16:00 bis 20:00 Uhr im Gewerbehof Hasenstr. 15, Oberhausen-Osterfeld, ein.
Parkmöglichkeiten finden sich auf dem Schulhof gegenüber.

Die Besucher*innen erwarten

  • Kulinarische Köstlichkeiten,
  • Leckeres vom Grill,
  • Kinderangebot,
  • Nützliches und Geschmackvolles aus eigener Herstellung,
  • frische Waffeln und
  • heiße und kalte Getränke!

Ab 17 Uhr erwartet Sie Live Musik aus der Kreativwerkstatt.

Lassen Sie sich von „die Kurbel“ auf einen friedvollen Advent einstimmen.

Herzliche Einladung!

 

 

Crowdfunding-Kampagne gestartet: Klosterspatzen Oberhausen sammeln für Konzertreise nach Prag

Die Klosterspatzen Oberhausen, einer der bekanntesten Kinder- und Jugendchöre der Region, haben eine Crowdfunding-Kampagne ins Leben gerufen, um ihre geplante Konzertreise nach Prag zu finanzieren. Unter dem Motto „Klosterspatzen auf großer Fahrt: Prag ruft!“ bittet der Chor um Unterstützung, um die jungen Sängerinnen und Sänger auf ihre musikalische Reise zu begleiten.

Die Konzertreise, die vom 12.10. bis zum 16.10. stattfinden soll, ist ein Highlight im Kalender des Chores. In Prag werden die Klosterspatzen an verschiedenen Veranstaltungsorten auftreten

„Diese Reise ist für unsere Kinder und Jugendlichen eine einmalige Gelegenheit, neue kulturelle Erfahrungen zu sammeln und ihre musikalischen Fähigkeiten auf einer internationalen Bühne zu zeigen,“ erklärt Veit J. Zimmermann, der den Chor seit vielen Jahren leitet. „Um diese Reise zu ermöglichen, sind wir jedoch auf die Unterstützung von Freunden, Familie und Förderern angewiesen.“

Mit dem Ziel, insgesamt 2.000 Euro zu sammeln, hat der Chor eine Kampagne auf der Plattform startnext.com gestartet. Die gesammelten Mittel werden dazu verwendet, die Reisekosten, Unterkunft, Verpflegung und weitere organisatorische Ausgaben zu decken. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt die Klosterspatzen ihrem Ziel ein Stück näher.

Als Dankeschön für die Unterstützung bietet der Chor verschiedene Prämien an. Dazu gehören unter anderem exklusive Postkarten aus Prag, Klosterspatzen-Sweatshirtjacken und die Möglichkeit, eine Gesangsstunde bei den Stimmbildner*innen des Chores zu bekommen. Besonders großzügige Unterstützer haben die Chance ein exklusives Privatkonzert zu erleben.

„Wir hoffen, dass viele Menschen unser Projekt unterstützen und uns helfen, diese musikalische Reise Wirklichkeit werden zu lassen,“ so Veit J. Zimmermann. „Jeder gespendete Euro zählt und trägt dazu bei, unseren Kindern und Jugendlichen ein unvergessliches Erlebnis zu ermöglichen.“

Die Crowdfunding-Kampagne läuft bis zum 07.10.2024. Weitere Informationen zur Kampagne und die Möglichkeit, direkt zu spenden, finden Sie auf https://www.startnext.com/klosterspatzen-prag 

Für Rückfragen und weitere Informationen steht Ihnen das Team der Klosterspatzen unter info@klosterspatzen-oberhausen.de zur Verfügung.

Über die Klosterspatzen Oberhausen

Die KLOSTERSPATZEN OBERHAUSEN sind ein katholisch beheimateter Kinder- und Jugendchor in Oberhausen. Das Repertoire des Chores bewegt sich im Spannungsbogen zwischen alt und neu, geistlich und weltlich, getragen und peppig.  Der Chor begeistert mit seinem vielfältigen Repertoire und seinem Engagement für die musikalische Ausbildung junger Menschen. Neben zahlreichen Auftritten in der Region nimmt der Chor regelmäßig an nationalen und internationalen Festivals teil.

Downloads dazu:

Plakat (940 kB)

Klostermusikschule im M-Haus Musik

info@klostermusikschule.de
Telefon: 02 08 / 30 99 89 40

M-Haus Musik
Klosterhardter Str. 10
46119 Oberhausen

Veit Jürgen Zimmermann

Koordinierender Kirchenmusiker
veit.j.zimmermann@pankratius-osterfeld.de
Telefon: 0208 / 40 92 07 15
Ansprechbar für:
Koordination der Kirchenmusik, Leitung des Pfarreichores, Leitung der KLOSTERSPATZEN OBERHAUSEN und der Klostermusikschule

Katholische Kirchengemeinde Propstei St. Pankratius
Nürnberger Str. 6, 46117 Oberhausen
Tel.: 0208 40920710, Fax: 0208 40920719
E-Mail: st.pankratius.oberhausen-osterfeld@bistum-essen.de

Sie finden uns auch bei:

 

Bankverbindung:
DE 41 3606 0295 0015 2600 17
Empfänger Kath. Kirchengemeinde St. Pankratius
Bank im Bistum Essen
GENODED1BBE