Das Musical „ROTASIA“ der KLOSTERSPATZEN OBERHAUSEN jetzt auf CD

Die Singschüler der KLOSTERSPATZEN OBERHAUSEN haben zu Beginn des Jahres 2020 hochkonzentriert mit den Proben ihres Musicals „ROTASIA – Eine Geschichte aus dem Morgenland“ begonnen.

Durch den Lockdown mussten die im März geplanten Veranstaltungen leider ausfallen. Alle Beteiligten hatten gehofft, die Veranstaltung nachholen zu können. Durch die anhaltende Corona-Pandemie und die damit verbundenen Hygienevorschriften war eine Aufführung in den letzten Jahren leider nicht mehr möglich.

Aber die Mühen der KLOSTERSPATZEN Oberhausen waren nicht vergeblich. “Wir freuen uns sehr, dass wir mit Hilfe der Corona-Sonderförderung der Stadt Oberhausen das Musical als Hörspiel aufnehmen konnten.” so Veit J. Zimmermann, Chorleiter der Klosterspatzen. Viele Stunden verbrachten Singschüler und Hauptchor der Klosterspatzen im Tonstudio, um Chor- und Soloparts sowie alle Dialoge aufzunehmen.

Wir freuen uns sehr, die fertige Hörspiel-CD nun präsentieren zu können.

Durch die großzügige kommunale Förderung ist es möglich, die CD kostenfrei abzugeben. Sie ist erhältlich im M-Punkt der Pfarrei St. Pankratius, Nürnberger Str. 6, und im Sterkrader Klosterladen, Ramgestr. 4.

Lassen Sie sich von der Geschichte aus dem Morgenland verzaubern!

 

 

„DO-RE-MI“: Wie funktioniert die SingPause? – Infoveranstaltung für alle Interessierten

Was bedeutet eigentlich „do-re-mi“? Wo wohnen die Töne der SingPause? Was ist eine Intonationsübung? Wie läuft so eine SingPause ab und wozu ist sie gut?

Gerne sorgen wir mit diesem Workshop für Transparenz und bieten Ihnen einen Blick hinter das Konzept „SingPause“. Das Singen mit seinen positiven Effekten muss aus unserer Sicht ein wesentliches Element in der Entwicklung von Kindern sein. „Neben einer fundierten, musikalischen Bildung werden die Kinder auch in ihren sozialen und emotionalen Kompetenzen gefördert.“, so Veit Jürgen Zimmermann, Projektleiter der SingPause.

Das Konzept wird seit 5 Jahren an vier Grundschulen in Oberhausen durchgeführt und ist aus dem Schulalltag nicht mehr wegzudenken. Sie erfahren in dieser Infoveranstaltung unter anderem, was die Kinder in der SingPause genau machen und wie wir es schaffen, dass sie sauberer singen. Weiterhin haben Sie nach dem Kurs Einblick in die „Ward-Methode“ und deren Struktur gewonnen und eine Idee davon, wie auf das jährliche SingPausen-Konzert hingearbeitet wird. Gerne würden wir Ihre Begeisterung für die Methode wecken!

  • Wann? Montag, 02. Mai 2022
  • Zeitlicher Rahmen: 17.00-18.30 Uhr oder 19.00-20.30 Uhr
  • Wo? Haus der Musik, Klosterhardter Str. 10, 46119 Oberhausen
  • Anmeldung: www.singpause-oberhausen.de/infoabend

ökumenische Osterfelder Osternacht am 16. April

Am Samstag, den 16.April 2022, findet von 21.00 Uhr – 23.00 Uhr die erste ökumenische Osterfelder Osternacht vor der Ev. Auferstehungskirche (Vestische Straße 86, 46117 Oberhausen-Osterfeld) statt.

Es wird eine Familienandacht mit Live Musik am Osterfeuer angeboten. Das Feuer wird am Friedenslicht aus Bethlehem entzündet.

Die Osterfelder Pfadfinder vom Stamm Heinrich Seuse bieten selbstgebackene Osterlämmer, sowie weitere selbstgestaltete Dinge an. Die Auferstehungskirchengemeinde sorgt mit Getränken und einem kleinen Imbiss für das leibliche Wohl.

 Der komplette Erlös kommt den geflüchteten ukrainischen Familien in unserem Stadtteil zu Gute!

Einladung zum Geocache am 9. und 10. April

Liebe Kinder, liebe Eltern,

zum zweiten Mal laden wir Euch herzlich zu einer Pandemie-Alternative zum traditionellen Fackelgang ein.

„Rucky Reiselustig und die Klima-Detektive“ werden uns bei diesem Gang begleiten und uns etwas über Klimagerechtigkeit erzählen.

 

 

Der individuelle Start des Geocache kann am Samstag, 9. April und am Sonntag, 10. April, jeweils von 10 – 18  Uhr erfolgen!

Was braucht ihr:

  • Smartphone mit QR-Code-Reader,
  • Festes Schuhwerk und
  • Gute Laune.

Startort ist die St. Antonius-Kirche (Klosterhardter Straße). Dort findet ihr einen grünen QR-Code. Alles Weitere erfahrt ihr dort.

Herzliche Einladung und viel Spaß!

Fahrt zum Katholikentag 2022 für Jugendliche und junge Erwachsene – Anmeldung bis zum 14. März

Vom 25. bis zum 29. Mai 2022 findet in Stuttgart der 102. Katholikentag statt.

Die Abteilung Kinder, Jugend und junge Erwachsene des Bistums Essen bietet in Kooperation mit dem BDKJ-Diözesanverband Essen eine gemeinsame Fahrt für junge Menschen im Alter von 12 bis 25 Jahren an.
Die Unterbringung erfolgt in Gemeinschaftsunterkünften, z.B. Schulklassen oder Turnhallen. Für Frühbucher wird die Fahrt ermäßigt 150 € und für Vollzahler 194 € kosten, nach dem 14. März 2022 erhöhen sich die Preise.

Alle weiteren wichtigen Informationen sowie die Anmeldemöglichkeit zur Fahrt stehen unter https://jugend-im-bistum-essen.de/katholikentag .

Bitte beachtet noch folgenden wichtigen Hinweis:

Gruppen mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern unter 18 Jahren benötigen eine Aufsichtsperson, die im Rahmen der Anmeldung verbindlich benannt werden muss.
Leider können wir seitens des Pastoralteams keine Begleitung für diese Fahrt stellen.

Jugendfreizeit 2022

Du hast Lust auf Spaß, Action und ein Wochenende voller Abenteuer? Dann komm mit auf unsere Jugendfreizeit!
Das Angebot richtet sich an alle Kinder und Jugendlichen ab 9 Jahren.
Vom 25. bis zum 29.Mai 2022 (über Christi Himmelfahrt) geht es zur Berghütte Rödinghausen.

Die Kosten pro Person belaufen sich auf 90 Euro. Falls du Lust hast mit uns zu fahren, die Höhe des Eigenbeitrags aber ein Problem darstellt, melde dich gerne bei uns. Wir finden eine Lösung!

Alle wichtigen Informationen findest du auf dem Flyer und dem Anmeldebogen. Die Anmeldung ist bis zum 17.04.2022 möglich.

Bei Fragen, melde dich gerne unter messdiener@pankratius-osterfeld.de.

Wir freuen uns auf euch!
Euer Messdienerleitungsteam

Volksbank Rhein-Ruhr unterstützt SingPause in Oberhausen

Seit über vier Jahren läuft an vier Oberhausener Schulen das Projekt SingPause. Knapp 1000 Kinder lernen hier nachhaltig singen, Musikalität und die Liebe zum Gesang. Ins Leben gerufen wurde das Projekt von der Pfarrei St. Clemens und dem Rotary Club Oberhausen. Ab dem kommenden Schuljahr ist die SingPause Oberhausen allerdings auf viele Drittmittel angewiesen.

Um eine Weiterführung dieses Projektes sicherzustellen, spendete unter anderem die Volksbank Rhein-Ruhr einen Betrag von 5.000 Euro. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Volksbank Rhein-Ruhr einen regionalen Unterstützer gefunden haben, der dieses Projekt nun so in diesem Umfang weiter möglich macht“, berichtet Veit J. Zimmermann, Projektleiter der SingPause Oberhausen.

Im Rahmen einer offiziellen Spendenübergabe konnten sich Maximilian Alex und Tatjana Schröder, beide aus der Marketingabteilung der Volksbank Rhein-Ruhr, von dem Erfolg der SingPause überzeugen. „Es ist schön zu sehen, mit welcher Energie und mit welchem Ehrgeiz die Schülerinnen und Schüler an diesem Projekt teilnehmen. Dies zu sehen, bestätigt uns, mit der Entscheidung die SingPause in Oberhausen unterstützt zu haben, richtig gelegen zu haben. So konnten wir erneut einen kleinen Teil dazu beitragen, Kindern das Lernen mit Spaß und Freunde zu vermitteln“, so Tatjana Schröder.

Franz goes Christmas – Freaky Friday am 17.12.2021

Franz goes Christmas, an diesem Tag steht die Vorweihnachtszeit im Mittelpunkt. Mit unseren Angeboten rund ums basteln und Spielen läuten wir die Weihnachtszeit ein, ob Plätzchen backen, Advents-deko basteln oder einfach nur spielen und toben dem allem geben wir Raum.

Auch wenn die äußeren Umstände unsere Arbeit gerade mal wieder nicht erleichtern, hoffen wir auf eure Mithilfe um unsere Aktionen so sicher wie möglich zu gestalten. Deshalb bitten wir euch einen Aktuellen max. 24 Stunden alten negativen Test vorzuweisen, als Schüler reicht auch ein Schulnachweis.

Sternsinger gesucht! — Sternsingeraktion 2022

Liebe Freundinnen und Freunde der Sternsingeraktion,

die Vorbereitungen für die Sternsingeraktion 2022 sind bereits in vollem Gange. Jetzt seid Ihr am Ball:
Wir brauchen wieder tatkräftige Unterstützung durch Kinder und Jugendliche, die als Sternsinger verkleidet am Aktionswochenende im Januar und auch schon im Vorfeld mitmachen.

Alle notwendigen Informationen hierfür könnt Ihr dem Flyer (siehe Download) entnehmen.
Dort findet Ihr auch den Anmeldebogen.

Wir freuen uns, wenn Ihr wieder mitmacht.
Bereits jetzt schon ein herzliches Dankeschön!

Euer Vorbereitungsteam der Sternsingeraktion

Adventliche Kleinigkeiten der Marienjugend

Wie auch schon in den vergangenen Jahren, hat die Jugend St. Marien Rothebusch ein paar Kleinigkeiten für Sie und Euch gebastelt.

Neben Geschenkanhängern mit unterschiedlichen Motiven, „Ferrero Rudolfs“ und Schutzengeln für den Schlüsselbund, werden auch Teelichter angeboten, die nach dem Abbrennen eine Botschaft offenbaren.

Alle Basteleien befinden sich ab dem ersten Advent unter der Orgelbühne der Kirche St. Marien Rothebusch und werden gegen eine Spende angeboten.

 

Allen eine frohe Adventszeit

Ihre und Eure Jugend St. Marien Rothebusch

Galerie:

Gemeindejugend St. Marien

marienjugend@pankratius-osterfeld.de

Vorstandsvorsitzende: Anneli Schmitz und Jolena Brans
stellvertretende Vorstandsvorsitzende: Philipp Grote und Lukas Welzel

Ansprechbar für:
Jugend St. Marien (Rothebusch)

Katholische Kirchengemeinde Propstei St. Pankratius
Nürnberger Str. 6, 46117 Oberhausen
Tel.: 0208 40920710, Fax: 0208 40920719
E-Mail: st.pankratius.oberhausen-osterfeld@bistum-essen.de

Sie finden uns auch bei:

 

Bankverbindung:
DE 41 3606 0295 0015 2600 17
Empfänger Kath. Kirchengemeinde St. Pankratius
Bank im Bistum Essen
GENODED1BBE