Summertime-Jazz – Hl. Messe mit besonderer musikalischer Gestaltung

In der St. Pankratius-Kirche (Bottroper Straße) findet am Sonntag, dem 15. September 2019,  um 11:30 Uhr wieder eine Hl. Messe mit besonderer musikalischer Gestaltung statt, u.a. neues Geistliches Lied aus dem „Halleluja – Buch“ und Improvisationen für Orgel und Saxophon
Ausführende sind Dr. Matthias Keidel (Saxophon) und Alexander Grün (Orgel).

Ab 11:15 Uhr Musikalische Einstimmung

Herzliche Einladung!

Rückblick Ferienspiele 2019

Auch dieses Jahr kann die Gemeindejugend St. Marien Rothebusch auf erfolgreiche Ferienspiele zurückblicken. Ob nun bei Spielen in der Gruppe wie „Schlag den Leiter“, beim Schwimmen, Minigolfen oder Schatzsuchen: Bei großartigem Wetter haben wir eine tolle Zeit erlebt, die mit der traditionellen Zeltübernachtung von Freitag auf Samstag auf der Pastoratswiese krönend abgeschlossen wurde.
Insgesamt haben wir die Woche mit 25 Kindern von 6-14 Jahren verbracht, unter denen schon alt bekannte, aber auch neue Gesichter waren. Besonders gefreut haben wir uns, dass wir auch dieses Jahr weiterhin steigende Teilnehmerzahlen verzeichnen konnten und auch Kinder aus anderen Teilen der Pfarrei und anderen Städten dabei waren.
Immer noch euphorisch freuen wir uns schon auf die nächsten Ferienspiele in der letzten Woche der Sommerferien 2020!

Eure Jugend St. Marien Rothebusch

WoAnders Gottesdienste 2019

WoAnders – so lautet ein neues ökumenisches Projekt.

Wir wollen gemeinsam als evangelische und katholische Gemeinde zweimal im Jahr Gottesdienste an Orten feiern, an denen es eigentlich nicht erwartet wird. Als Christen gehen wir in unseren Stadtteil und erwarten diesmal nicht, dass die Menschen zu uns bzw. in unsere Kirchen kommen.

In enger Zusammenarbeit mit Manuela Krey (Friseure Krey) und Daniel Lübbe (Cardoc Autoklinik) laden wir zu zwei ökumenischen Auszeiten ein, die den Alltag unterbrechen und Kraft schenken sollen. Wir sind als Kirchen fester Bestandteil der Stadtgesellschaft und so wollen wir in den nächsten Jahren mit unseren Partnern in Osterfeld gemeinsam dieses Projekt etablieren. Musikalisch unterstützt werden wir vom ELCH-Chor. Nach den Auszeiten gibt es jeweils die Möglichkeit zur Begegnung bei einem Snack und kühlen Getränken.

Klausurtag PGR – Ein Rückblick

Am Samstag (24. August 2018) traf sich der PGR St. Pankratius zu einem Klausurtag im Gemeindeheim St. Antonius.

Es wurde ein Rückblick auf 2 Jahre PGR-Arbeit geworfen und weiter an der Umsetzung des PEP-Votums unserer Pfarrei gearbeitet. Themen waren an dem Klausurtag der Immobilienplan und der Umsetzungsplan des Votums für die Pfarrei. Ebenso wurde ein Blick auf den Vorschlag für die neue Gottesdienstordnung in unserer Pfarrei geworfen.

Abgeschlossen wurde der Tag mit einer Reflexion des Klausurtages und einem spirituellen Impuls.

Auf ein Wort „Zerstreuung“

Liebe Schwestern und Brüder,

die Ferienzeit neigt sich dem Ende zu und die sommerlichen Tage auch, wenn man sieht, wie früh es abends nun schon dunkel wird.

Mir fallen zwei Bilder ein, die zu den letzten Wochen passen.

Je nachdem wie man es sieht, gibt uns die große Sommerpause Zerstreuung oder Sammlung.

Beides ist richtig und beides brauchen wir.

Die Seele baumeln lassen und schöne Dinge tun in Muße.

Sich treiben lassen ohne schlechtes Gewissen.

Das tut hin und wieder gut. Aber wir haben auch Zeit, um uns zu besinnen auf das, was unser Leben ausmacht, was uns wirklich wichtig ist.

Wir können eine Bestandaufnahme machen und Dinge „nachjustieren“ da, wo wir entdecken, dass vielleicht etwas nicht richtig läuft.

Eine solche Zeit habe ich z.B. jetzt bald. Da mache ich meine Jahresexerzitien.

Und danach kommt der Jahresendspurt. Zu diesem Neustart in das letzte Jahresdrittel wünsche ich Ihnen alles Gute!

Ihre

Ursula R. Kanther

Krankenhausseelsorgerin

Antoniusfest am 14. und 15.09.2019

Am 14. und 15. September feiern wir das Antoniusfest.

Beginn am 14.09.2019 mit dem Dämmershop mit Live Musik.

Es spielen die Bands Dr. Urbano (mit Andreas Söntgen)

und Trak

Am 15.09.2019 beginnt es nach der Hl. Messe um 11.00 Uhr

mit einem tollen Programm, leckerem Essen und Trinken

Hierzu sind alle herzlich eingeladen!

Info-Abend M-Punkt

M-Punkt, was ist das? Was habe ich davon?

Die Projektgruppe M-Punkt und das Team Ehrenamt laden am Donnerstag, 12. September 2019, um 19.30 Uhr zu einem Info-Abend zum neuen M-Punkt unserer Pfarrei in den Gemeindesaal St. Pankratius (Nürnberger Straße 6) ein.

Herzlich Willkommen!

Herzlich willkommen!

Samstag um 18.00 Uhr beginnt der Dämmerschoppen, der ab 19.00 Uhr von den Rockoldies der Band „Superzeit“ untermalt wird.
Herzhaftes Essen und erfrischende Getränke stehen bereit.

Am Sonntag um 11.30 Uhr feiern wir Heilige Messe, die von der Schola musikalisch gestaltet wird. Anschließend ist für Unterhaltung, Spiel und Spaß für Jung und Alt auf der Gemeindewiese und dem Kindergartengelände gesorgt. Der Spielmannszug Rothebusch spielt auf, Clown Oli und Felinchen, eine Hüpfburg und andere Spielgeräte, das obligatorische Kickerturnier, die Tombola, das Dosen- und Centwerfen und weitere Attraktionen laden zum Zuhören und Mitmachen ein. Selbstverständlich gibt es auch ein reichhaltiges Angebot an herzhaften Speisen, süßen Leckereien und Getränken.

Alle Pfarreimitglieder sind herzlich eingeladen, in St. Marien mitzufeiern.

 

Hermann-Josef Schepers erhält den Verdienstorden des Bistums Essen

Im Rahmen des heutigen stadtweiten Gottesdienst wird unserem stellv. Kirchenvorstandsvorsitzenden Hermann-Josef Schepers eine besondere Ehre zuteil.

Für seine jahrzehntelangen und weitgefächerten Aktivitäten sowohl für das Gemeinde- als auch für das Stadtleben verleiht ihm der Stadtdechant Dr. Fabritz den Verdienstorden des Bistums Essen.

Herzlichen Glückwunsch im Namen der gesamten Pfarrei.

(Foto: Diego Tenore/Funke Foto Services)

Link zum Artikel in der WAZ

Link zum Artikel auf bistum-essen.de

 

WAZ-Text von Michael Bresgott

Bistum ehrt Hermann-Josef Schepers – Engagierter Oberhausener (70) erhält beim stadtweiten Gottesdienst am Sonntag den Verdienstorden. Über viele Jahrzehnte für das Gemeinde- und Stadtleben im Einsatz

Auf Hermann-Josef Schepers wartet ein ganz besonderer Sonntag: Beim stadtweiten Gottesdienst der Katholiken am 25. August (11 Uhr) vor der St.-Clemens-Kirche erhält der Oberhausener den Verdienstorden des Bistums Essen. Die Auszeichnung würdigt sein jahrzehntelanges, facettenreiches Engagement für das Gemeinde- und Stadtleben.

Vollständig lassen sich die Projekte, die Vorhaben und guten Taten des 70-Jährigen an dieser Stelle kaum aufzählen: Der junge Messdiener von 1958 entwickelte – beginnend in Osterfeld-Heide – eine lebenslange Treue zur Gemeinde, zur katholischen Sache und schließlich sogar zur Politik, denn auch in der Bezirksvertretung Osterfeld, als Ratsmitglied und in der CDU war Hermann-Josef Schepers präsent; in der Union dort darf man ihn wohl getrost zum Arbeitnehmerflügel zählen, schließlich ist er ein gelernter Maschinenbauer und ein Kämpfer für die KAB.

Der im gesamten Ruhrgebiet bekannte Kreuzweg auf der Halde Prosper-Haniel, die enge Zusammenarbeit mit der Gesamtschule Osterfeld bei der Erforschung des NS-Zwangsarbeiterlagers , das große Wegkreuz vor der Heidekirche, seine lange, engagierte Jugendarbeit in St. Josef – all das prägte beispielhaft das Leben des 70-Jährigen, der bei all diesem Engagement stets von Ehefrau Elisabeth unterstützt und begleitet wurde. Hermann-Josef Schepers: „Der Verdienstorden gehört deshalb auch meiner Frau Elisabeth, ohne die all das nicht möglich gewesen wäre.“

Vielleicht spiegelt Folgendes das tatkräftige und pragmatische Engagement des Oberhauseners besonders gut: Als die Sparkassen-Filiale in Osterfeld-Heide schloss, kämpfte Schepers zusammen mit weiteren Mitstreiten aus den Reihen des Seniorenbeirats für eine Geldautomaten vor Ort.

Nun steht dieser Service-Punkt der Sparkasse direkt vor der Heidekirche, denn: „Im Stadtteil liegt die Heidekirche zentral.“

Auch sieben Enkelinnen gratulieren

Dass das Gotteshaus im neuromanischen Stil im Mai 2020 geschlossen wird, betrübt ihn zwar, doch Schepers wäre nicht Schepers, blickte er nicht pragmatisch-optimistisch auf dieses Thema. „Die Suche nach einer neuen Verwendung für die Kirche hat begonnen und sie macht Sinn“, sagt er.

Wenn Hermann-Josef Schepers jetzt am Sonntag aus den Händen von Stadtdechant Peter Fabritz den Verdienstorden des Bistums Essen erhält, gratulieren dem dreifachen Vater auch sieben Enkelinnen.

Doch wie ein Opa fühlt sich der Geehrte trotz dieser besonderen Gratulanten-Schar in der Familie längst noch nicht. Er denkt stets schon an die nächsten ehrenamtlichen Pflichten.

Für den stadtweiten Gottesdienst am Sonntag muss ja noch so Einiges vorbereitet werden. Während unseres Gesprächs steht der Verkaufswagen für die Erfrischungsgetränke beim Stadtgottesdienst bereits in seiner Einfahrt. „Ich habe schon eine Liste erstellt, was ich sonst noch alles zur Vorbereitung zu tun habe“, erklärt Schepers.

Die gute Nachricht von der Ehrung überbrachte Propst Christoph Wichmann von St. Pankratius übrigens am 28. Juli. An diesem Tag wurde der Oberhausener 70 Jahre jung. Am Freitag zeigte ihm der Propst anlässlich unseres Pressetermins schon einmal – sozusagen inoffiziell – den Verdienstorden. Doch erst am Sonntag kommt das gute Stück wirklich aus der Schatulle und an das Revers eines besonderen Menschen.

 

Galerie-Bilder: Frank Herbst

Stammtisch mit PEP – St. Marien Rothebusch

Wir, der „Arbeitskreis Quartier“ des Pfarrgemeinderates, möchten gerne mit Ihnen über die Fragen ins Gespräch kommen, die Sie vor Ort beschäftigen.

Nächstes Treffen:  Dienstag, 03. September 2019 für das Quartier St. Marien Rothebusch um 19 Uhr im Restaurant Aphrodite (Koppenburgstraße).

Wir freuen uns auf Sie!

Downloads dazu:

Plakat (265 kB)

Annette Bringenberg

annette.bringenberg@pankratius-osterfeld.de
Ansprechbar für:
"Neue Formen der Caritas", "Ich bin da e.V."

Sabrina Kuhlmann

Pastoralreferentin
sabrina.kuhlmann@bistum-essen.de
Telefon: 0208 409207-44

Nürnberger Straße 6
46117 Oberhausen

Ansprechbar für:
Firmvorbereitung, Schulpastoral, Wort-Gottes-Feiern und Pfarrgemeinderat (Vorstandsteam)

Dietmar Schulz

dietmar.schulz@pankratius-osterfeld.de
Ansprechbar für:
Pfarrgemeinderat (Vorstandsteam), Quartierskontakte

Katholische Kirchengemeinde Propstei St. Pankratius
Elsa-Brändström-Straße 11, 46045 Oberhausen
Tel.: 0208 484877-70
E-Mail: st.pankratius.oberhausen-osterfeld@bistum-essen.de

Sie finden uns auch bei:

 

Bankverbindung:
DE 41 3606 0295 0015 2600 14
Empfänger Kath. Kirchengemeinde St. Pankratius
Bank im Bistum Essen
GENODED1BBE