„Die Saat geht auf“

lautet der Titel der Irischen Messe von Liam Lawton und Alexander Bayer.

Für die Chöre und Musikgruppen der Pfarrei St. Pankratius mit dem Schwerpunkt moderne Kirchenmusik ist der Name Programm:

Die gemeinsam einstudierte Messe bereitete allen Teilnehmern soviel Spaß, dass sie, nachdem sie im Hochsommer, am 30. Juni 2019, zum ersten Mal in St. Marien Rothebusch aufgeführt wurde, am dritten Adventssonntag in der vollbesetzten Kirche von St. Josef Heide eine Wiederholung erlebte.
Viele hörten die Messe zum zweiten Mal und sangen die Texte, die auf den Bänken auslagen, lauthals mit. Andere waren zum ersten Mal dabei und ganz ergriffen.

Im Anschluss an die Feier traf man sich bei Kaffee und Kuchen „unter dem Turm“. Die Reaktionen auf den Gottesdienst waren so positiv, dass es wahrscheinlich noch eine dritte Aufführung in der Pfarrkirche St. Pankratius geben wird.

So macht der PEP auch in der Kirchenmusik echte Fortschritte!

Marlies Jägers

(Ein Dankeschön für die Bilder der Messe an Wolfgang Musfeld und Meinhard Krämer)

Presseartikel von Michael Bresgott in WAZ und NRZ am 3.1.2020

Letzte Festmesse des Kirchenchors St. Marien

Am 1. Weihnachtstag singt der Kirchenchor St. Marien Rothebusch letztmalig vor seiner Auflösung. Aufgeführt wird Johann Ernst Eberlings Missa in C (Missa brevissima) für Soli, Chor, Kammerorchester und Orgel.

Irische Messe „Die Saat geht auf“ in St. Josef

Am 15. Dezember, dem 3. Adventssonntag, ist es wieder soweit.

Wir feiern die Festmesse „Die Saat geht auf“ von Liam Lawton und Alexander Bayer, die schon zum 35-jährigen Bestehen der Schola St. Marien Rothebusch aufgeführt wurde, in St. Josef / Heide. Die musikalische Gestaltung übernehmen erneut der „Musikkreis Heide“, der „ELCH“, „Aurikular“ und die durch Mitglieder des Kirchenchors verstärkte Schola St. Marien-Rothebusch.

Anschließend lädt die Gemeinde zur Begegnung bei Kaffee und Kuchen im „Café unter dem Turm“ ein.

Musik zum Advent

Freitag, 13.12.2019 um 18:00 Uhr „Musik zum Advent“ in der St. Antonius Kirche, Klosterhardter Str. 10, 46119 Oberhausen.

Es wirken mit:

  • Singschüler der Klosterspatzen und Schüler der Klostermusikschule e.V.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Ausbildung der Singschüler wird gebeten.

Die Klostermusikschule wird im neuen Jahr Räume im „Haus der Musik“ in der Gemeinde St. Franziskus der Pfarrei St. Pankratius beziehen, um auch dort vor Ort Sing- und Instrumentalunterricht anzubieten. Auch mit diesem Konzert stellt sich die Klostermusikschule gerne vor.

Herzliche Einladung!

Ideenschmiede: Vom Antoniusheim zum M-Haus Musik

Am Mittwoch, dem 4. Dezember 2019 veranstalten wir um 19.00 Uhr eine  Ideenschmiede zum Thema:

Vom Antoniusheim zum M-Haus Musik

Die Veranstaltung findet auch direkt im Antoniusheim (Klosterhardter Str. 10, 46119 Oberhausen) statt.

  • Wie entsteht ein neuer Ort mit Strahlkraft?
  • Welche Hoffnungen, Sorgen und Fragen gibt es?
  • Welche Veränderungen sind notwendig?
  • Wer muss miteinander reden und sich kennenlernen?

Diese und alle weiteren Fragen, die Sie beschäftigen, wollen wir an diesem Abend andenken.

Herzliche Einladung an alle Interessierten!

20 Jahre Elch-Chor

Der Elch-Chor feiert Geburtstag.

Seit dem Jahr 1999 gibt es in Pankratius den „ELCH“-Chor, eine Gemeinschaft von sangesfreudigen Menschen, erwachsen aus dem ersten Elternchor, damals mit 12 Sänger/Innen. Das Repertoire besteht aus neuem geistlichen Lied, Gospel und weltlichen Gesängen.

Der Geburtstag wird am Sonntag, dem 17. November 2019 um 17:00 Uhr mit einem Konzert in der St. Pankratius-Kirche (Bottroper Str.) begangen.

Gäste bei diesem Konzert sind

  • Mike Szadik (Saxophon),
  • Lea Sandfort (Posaune) und
  • Christian Schnittger (Klavier).

Die Gesamtleitung hat Monika Sandfort.

Der Eintritt ist frei. Herzliche Einladung!

FEUERMUSIK – Kantate für Kinderchor

„Feuer ist viel mehr als eine Kulturtechnik und Alltagserfahrung: Feuer ist für uns auch ein wesentliches Gefühl für das, was wir sind oder sein könnten.“

Die KLOSTERSPATZEN OBERHAUSEN begeben sich auf eine spannende Entdeckungstour zum Thema Feuer. In der Kantate „Feuermusik“ von Daniel Stickan wollen sie feurige Elemente über den Kosmos, Vergänglichkeit und göttliche Funken erkunden.

Wer die Aufführung im Juni noch nicht erleben konnte, hat die Möglichkeit dies nun am

Freitag, 22. November 2019 um 17:30 Uhr in der St. Antonius Kirche Oberhausen-Klosterhardt, Klosterhardter Str. 10, 46119 Oberhausen, zu genießen, in welcher eine weitere Aufführung stattfindet.

Es wirken mit:

  • Singschüler der KLOSTERSPATZEN OBERHAUSEN und ProjektsängerInnen
  • Robert Weinsheimer (Klavier)
  • Wolfgang Schwering (Orgel)
  • Julius Titze (Perkussion)
  • Clemens Dönicke (Regie)
  • Veit J. Zimmermann (musikalische Leitung)

Eintritt 5,00 €, für Kinder 1,00 €

Herzliche Einladung!

Kino & Orgel – Konzert in St. Pankratius

Am Sonntag, den 20. Oktober 2019 findet in St. Pankratius um 16:00 Uhr ein Orgelkonzert „Kino und Orgel statt.

Es werden u.a. Instrumentalbearbeitungen von bekannten Filmmusiken für Orgel dargeboten, z.B.  Also sprach Zarathustra von R. Strauss, Crockett’s Theme von Jan Hammer, der Walkürenritt von R. Wagner oder auch Who Wants To Live Forever von Queen, bekannt aus dem Film „Highländer“.
Es werden aber auch Werke der Vokalmusik und Gregorianischer Gesang aufgeführt.

Mitwirkende:

  • Paula Schmalenbach (Gesang),
  • Timo Stuhrmann (Orgel)
  • Alexander Grün (Orgel) und
  • die Choralschola St. Pankratius.

Herzliche Einladung!

Knabenchor Oberhausen in St. Pankratius

Am Samstag, dem 09. November 2019, sind der Knabenchor Oberhausen (Schola) in der Vorabendmesse um 17:00 Uhr in der St. Pankratius-Kirche.

Der Knabenchor Oberhausen (Schola) wurde 2018 gegründet. In dieser freien Singgruppe verbringen Jungen aus dem Großraum Oberhausen ihre Freizeit, welche gerne singen. Die Proben finden ein Mal in der Woche statt. Die Singgruppe singt gerne in Gottesdiensten und macht es sich zur Aufgabe, Mitveranstalter in Benefizkonzerten zu sein.

Summertime-Jazz – Hl. Messe mit besonderer musikalischer Gestaltung

In der St. Pankratius-Kirche (Bottroper Straße) findet am Sonntag, dem 15. September 2019,  um 11:30 Uhr wieder eine Hl. Messe mit besonderer musikalischer Gestaltung statt, u.a. neues Geistliches Lied aus dem „Halleluja – Buch“ und Improvisationen für Orgel und Saxophon
Ausführende sind Dr. Matthias Keidel (Saxophon) und Alexander Grün (Orgel).

Ab 11:15 Uhr Musikalische Einstimmung

Herzliche Einladung!

Downloads dazu:

Plakat (311 kB)

Alexander Grün

Telefon: 0208 8999786
Ansprechbar für:
Chorschola, Orgelkonzerte und Orgelpfeifenpatenschaften in der Kirche St. Pankratius

Katholische Kirchengemeinde Propstei St. Pankratius
Elsa-Brändström-Straße 11, 46045 Oberhausen
Tel.: 0208 484877-70
E-Mail: st.pankratius.oberhausen-osterfeld@bistum-essen.de

Sie finden uns auch bei:

 

Bankverbindung:
DE 41 3606 0295 0015 2600 17
Empfänger Kath. Kirchengemeinde St. Pankratius
Bank im Bistum Essen
GENODED1BBE