SING MIT UNS! / Співай разом з нами!

Dieses Angebot der Klostermusikschule mit großzügiger Unterstützung des Landesmusikrates NRW richtet sich an Kinder und Jugendliche aus der Ukraine.

Du hast Lust und Spaß am Singen? Du möchtest gerne mit anderen Kindern zusammen musizieren und deutsche und europäische Volkslieder kennenlernen?
Dann haben wir genau das Richtige für dich. Komm zu uns, wir freuen uns auf dich! Wir sind sehr gespannt auf dich und deine Stimme!

Mit unseren Proben starten wir am 23. Mai 2022. Die Teilnahme ist kostenlos!

Termin? Immer montags

  • 15-16:30 Uhr (Gruppe 1
  • 16:30-18 Uhr (Gruppe 2)

Wo? Haus der Musik | Klosterhardter Str. 10

Любиш співати та отримуєш від цього задоволення?
Хочеш разом з іншими дітьми займатися музикою та познайомитися з німецькими та європейськими народними піснями?
Тоді у нас є саме те, що тобі потрібно. Приходь до нас, ми з нетерпінням чекаємо на тебе! Ми в захваті від тебе і твого голосу!

Ми розпочнемо наші репетиції 23 травня 2022 року. Участь безкоштовна!

Коли? Завжди по понеділках

  • 15:00 -16:30 (група 1)
  • 16:30 – 18:00 (група 2)

Де? Будинок музики | Клостерхардтер Штрассе 10

Die Klostermusikschule Oberhausen möchte die Integration von geflüchteten ukrainischen Kindern erleichtern und unterstützen. Die Gruppen werden von Frau Anja Strack geleitet. Sie ist ausgebildete Gesangspädagogin und als Singleiterin innerhalb unseres Projektes SingPause Oberhausen tätig, Darüber hinaus verfügt sie über Erfahrungen in der Betreuung von Flüchtlingskindern.

Weiterhin ist geplant, die Arbeit auch während der Sommerferien stattfinden zu lassen. Die Kinder sind auch in dieser Zeit vor Ort und die Ferienzeit bietet genügend Flexibilität, das Angebot mit weiteren eventuell stattfindenden Ferienbetreuungen für die Kinder abzustimmen.

Wir bitten alle Unterstützer der ukrainischen Flüchtlinge, diese Info weiterzugeben und es Kindern und Jugendlichen zu ermöglich, an diesem Projekt teilzunehmen!

Das Singen erleichtert den Umgang mit der deutschen Sprache und fördert die Kontakte. Geben wir diesen Kindern und Jugendlichen ein Stück Heimat.

Eine Anmeldung zu diesem Kurs nehmen Sie bitte über die Homepage der Klostermusikschule vor:
https://klostermusikschule.de/projekte/singen-mit-ukrainischen-kindern/

Benefizkonzert für die Klais-Orgel mit Paolo Oreni (Italien)

Bereits in der Vor-Corona-Zeit fanden viele musikalische Aktionen statt, in deren Mittelpunkt die Klais-Orgel in der Pankratiuskirche stand. Die Orgel ist mit ihrer vollromantischen Disposition ein einzigartiges Instrument und sucht in weitem Umkreis seinesgleichen. Allerdings ist sie stark überholungsbedürftig. Einzelne Registerzüge sind bereits nicht mehr brauchbar. Trotz regelmäßiger Pflege und Wartung ist dringend eine Generalüberholung nötig, um das außergewöhnliche Instrument auch als ein Denkmal der Orgelbaukunst dauerhaft zu erhalten.

Für die Renovierung sind Mittel nötig, die allein aus dem Budget der Pfarrei nicht zu beschaffen sind. Die Reihe „Benefizkonzerte für die Klais-Orgel“ soll helfen, das Anliegen der Orgelrestaurierung wieder in die Öffentlichkeit zu tragen und gleichzeitig die erforderlichen Mittel zur Finanzierung zusammenzutragen.

Das zweite Benefizkonzert für die Klais-Orgel findet am Freitag, 20. Mai 2022, um 18 Uhr in der Kirche St. Pankratius statt. Interpret ist Paolo Oreni (Italien).

Hier werden Werke von J.S. Bach, Franz Liszt, Cesar Franck sowie eigene Improvisationen erklingen.

Der Eintritt ist frei, um eine Kollekte zur Renovierung der Klais-Orgel wird gebeten.

Das Konzert findet statt mit freundlicher Unterstützung des Künstlerfördervereins Oberhausen.

Benefizkonzert für die Klais-Orgel mit Alexander Grün (Kevelaer)

Bereits in der Vor-Corona-Zeit fanden viele musikalische Aktionen statt, in deren Mittelpunkt die Klais-Orgel in der Pankratiuskirche stand. Die Orgel ist mit ihrer vollromantischen Disposition ein einzigartiges Instrument und sucht in weitem Umkreis seinesgleichen. Allerdings ist sie stark überholungsbedürftig. Einzelne Registerzüge sind bereits nicht mehr brauchbar. Trotz regelmäßiger Pflege und Wartung ist dringend eine Generalüberholung nötig, um das außergewöhnliche Instrument auch als ein Denkmal der Orgelbaukunst dauerhaft zu erhalten.

Für die Renovierung sind Mittel nötig, die allein aus dem Budget der Pfarrei nicht zu beschaffen sind. Die Reihe „Benefizkonzerte für die Klais-Orgel“ soll helfen, das Anliegen der Orgelrestaurierung wieder in die Öffentlichkeit zu tragen und gleichzeitig die erforderlichen Mittel zur Finanzierung zusammenzutragen.

Das erste Benefizkonzert für die Klais-Orgel findet am Freitag, 13. Mai 2022, um 18 Uhr in der Kirche St. Pankratius statt. Interpret ist Alexander Grün. Gebürtig in der Gemeinde St. Pankratius studiert er Kirchenmusik mit Hauptfach Orgel an der Musikhochschule zu Köln und ist gleichzeitig Zweiter Basilikaorganist an St. Marien in Kevelaer.

„Als gebürtiger Osterfelder liegt mir die Klais-Orgel, die mich von Beginn an begleitete, besonders am Herzen.“, so Alexander Grün.

Zu hören sein werden Werke von Matthias Weckmann, J.S. Bach, Marcel Dupré sowie eigene Improvisationen.

Der Eintritt ist frei, um eine Kollekte zur Renovierung der Klais-Orgel wird gebeten.

Das Konzert findet statt mit freundlicher Unterstützung des Künstlerfördervereins Oberhausen.

Die Klostermusikschule lädt zu einer “Reise um die Welt” ein!

Die Klostermusikschule ermöglicht mit ihrer Arbeit Menschen jeden Alters musikalische Begegnungen und Erfahrungen. Jung und Alt singen und musizieren mit- und füreinander und engagieren sich gemeinsam füreinander und für andere. Nach langer Corona-Pause finden nun auch Konzerte statt.

Die Schüler*innen werden das Erlernte an den Instrumenten und mit Gesang beim Schülerkonzert am Sonntag, 15.05.2022 um 17:00 Uhr in der Kirche St. Antonius, Klosterhardter Str. 10, 46119 Oberhausen, präsentieren.

Dieses Schülerkonzert wird von Kindern und Jugendlichen aufgeführt.
Die Mitwirkenden möchten Sie musikalisch mitnehmen auf eine  “Reise um die Welt”. Lieder aus und über andere Länder werden zu hören sein. Nach dem Konzert gibt es bei einem Umtrunk die Gelegenheit zum Gespräch mit den jungen Künstler*innen.

Der Eintritt ist frei, um eine Kollekte wird gebeten. 

Nach den Sommerferien ist ein weiteres Schülerkonzert geplant, bei welchem die erwachsenen Schüler*innen ihr Können dem Publikum vorstellen werden.

„Singend durch das Jahr“ mit der SingPause Oberhausen

Erfreulicherweise konnte durch die im Mai 2021 gestartete Crowdfunding-Kampagne die Fortsetzung dieses Projektes ermöglicht werden. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle für das finanzielle Engagement von Privatpersonen, Firmen und Stiftungen, die diese Aktion unterstützt haben. Seit 2021 ist die SingPause Oberhausen in der Trägerschaft der Katholischen Kirchengemeinde Propstei St. Pankratius und wird von der Klostermusikschule e.V. durchgeführt.

Somit ist die SingPause Oberhausen wieder ein fester Bestandteil des Schulalltags für ca. 970 Schülerinnen und Schüler in Oberhausen, die mit der Ward-Methode den Umgang mit ihrer Singstimme erweitern. Mit einem neuen Team von vier Singleiter*innen wird seit September an vier Grundschulen (Hartmannschule, Schule an der Oranienstraße, Steinbrinkschule und Postwegschule) mit allen Klassen zuversichtlich das Programm für das Abschlusskonzert geprobt. Auch die Corona-Pandemie hat es nicht immer leicht, das Projekt zweimal in der Woche in den Schulen durchzuführen.

“Wir freuen uns sehr, dass die diesjährigen Gala-Konzerte der SingPause Oberhausen nach zweijähriger Pause in der Stadthalle stattfinden können. Unter dem Thema “Singend durch das Jahr“ präsentieren beinahe 1000 Kinder einen bunten Strauß an Liedern und Tönen dem Publikum.”, so Projektleiter Veit J. Zimmermann.

Die Gala-Konzerte finden am Dienstag, 31.Mai 2022 im zeitlichen Rahmen 09:30 – 10:30 Uhr und 12:00 – 13:00 Uhr in der Luise-Albertz-Halle (Düppelstraße 1, 46045 Oberhausen) statt. Die Karten werden zum Preis von 5,00 € (Erwachsene) und 1,00 € (Kinder) angeboten.

Reservierungswünsche werden erbeten unter:  https://www.singpause-oberhausen.de/konzert-2022/

Die Karten sind dann an der Konzertkasse hinterlegt und können dort bezahlt werden. Sehr herzlich sind alle eingeladen, die die vielen Kinder unserer SingPause Oberhausen gemeinsam singen hören möchten!

Schauen Sie live in den Unterricht der Klostermusikschule!

Sie singen voller Leidenschaft unter der Dusche, trauen sich aber mehr nicht zu? Sie haben freie Zeit, die Sie gerne nutzen möchten, um ein Instrument zu erlernen, aber konnten sich bislang nicht aufraffen oder entscheiden?

Dann bieten wir genau das Richtige: In der Zeit vom 2. bis 13. Mai 2022 laden die Dozentinnen und Dozenten der Klostermusikschule gemeinsam mit ihren Schüler*innen zu den Wochen des offenen Unterrichts ein.

Von Montag bis Freitag kann hier zugehört, hinterfragt und mitgemacht werden. Die Lehrkräfte stellen sich und ihren Unterricht vor und das mit einem „richtigen“ Schüler gleich in der Praxis.

Jeder ist bei uns herzlich Willkommen mal in den Unterricht zu schnuppern! Aufgrund der Abstandsregelung und eines geregelten Ablaufs bitten wir um vorherige Anmeldung unter der Telefonnummer 0208 30 99 89 42.

Den Abschluss dieser Woche bildet in der Kirche St. Antonius, Klosterhardter Str. 10, 46119 Oberhausen das Schülerkonzert am Sonntag, 15.05.2022 um 17:00 Uhr.

Wir möchten Sie musikalisch mitnehmen auf eine “Reise um die Welt”. Lieder aus und über andere Länder werden zu hören sein. Anschließend sind alle herzlich zu einem kleinen Umtrunk in den Saal im Haus der Musik eingeladen zum gemütlichen Beisammensein.

Weitere Infos finden Sie unter: https://klostermusikschule.de/2022/04/25/wochen-des-offenen-unterrichts/

Das Musical „ROTASIA“ der KLOSTERSPATZEN OBERHAUSEN jetzt auf CD

Die Singschüler der KLOSTERSPATZEN OBERHAUSEN haben zu Beginn des Jahres 2020 hochkonzentriert mit den Proben ihres Musicals „ROTASIA – Eine Geschichte aus dem Morgenland“ begonnen.

Durch den Lockdown mussten die im März geplanten Veranstaltungen leider ausfallen. Alle Beteiligten hatten gehofft, die Veranstaltung nachholen zu können. Durch die anhaltende Corona-Pandemie und die damit verbundenen Hygienevorschriften war eine Aufführung in den letzten Jahren leider nicht mehr möglich.

Aber die Mühen der KLOSTERSPATZEN Oberhausen waren nicht vergeblich. “Wir freuen uns sehr, dass wir mit Hilfe der Corona-Sonderförderung der Stadt Oberhausen das Musical als Hörspiel aufnehmen konnten.” so Veit J. Zimmermann, Chorleiter der Klosterspatzen. Viele Stunden verbrachten Singschüler und Hauptchor der Klosterspatzen im Tonstudio, um Chor- und Soloparts sowie alle Dialoge aufzunehmen.

Wir freuen uns sehr, die fertige Hörspiel-CD nun präsentieren zu können.

Durch die großzügige kommunale Förderung ist es möglich, die CD kostenfrei abzugeben. Sie ist erhältlich im M-Punkt der Pfarrei St. Pankratius, Nürnberger Str. 6, und im Sterkrader Klosterladen, Ramgestr. 4.

Lassen Sie sich von der Geschichte aus dem Morgenland verzaubern!

 

 

„DO-RE-MI“: Wie funktioniert die SingPause? – Infoveranstaltung für alle Interessierten

Was bedeutet eigentlich „do-re-mi“? Wo wohnen die Töne der SingPause? Was ist eine Intonationsübung? Wie läuft so eine SingPause ab und wozu ist sie gut?

Gerne sorgen wir mit diesem Workshop für Transparenz und bieten Ihnen einen Blick hinter das Konzept „SingPause“. Das Singen mit seinen positiven Effekten muss aus unserer Sicht ein wesentliches Element in der Entwicklung von Kindern sein. „Neben einer fundierten, musikalischen Bildung werden die Kinder auch in ihren sozialen und emotionalen Kompetenzen gefördert.“, so Veit Jürgen Zimmermann, Projektleiter der SingPause.

Das Konzept wird seit 5 Jahren an vier Grundschulen in Oberhausen durchgeführt und ist aus dem Schulalltag nicht mehr wegzudenken. Sie erfahren in dieser Infoveranstaltung unter anderem, was die Kinder in der SingPause genau machen und wie wir es schaffen, dass sie sauberer singen. Weiterhin haben Sie nach dem Kurs Einblick in die „Ward-Methode“ und deren Struktur gewonnen und eine Idee davon, wie auf das jährliche SingPausen-Konzert hingearbeitet wird. Gerne würden wir Ihre Begeisterung für die Methode wecken!

  • Wann? Montag, 02. Mai 2022
  • Zeitlicher Rahmen: 17.00-18.30 Uhr oder 19.00-20.30 Uhr
  • Wo? Haus der Musik, Klosterhardter Str. 10, 46119 Oberhausen
  • Anmeldung: www.singpause-oberhausen.de/infoabend

JOHANNESPASSION am Karfreitag in St. Pankratius

Nach der erfolgreichen Aufführung der Markus-Passion von Reinhard Keiser im Jahr 2019 sollte bereits im Jahr 2020 ein weiteres Passions-Projekt stattfinden. Corona-bedingt war es leider in den letzten beiden Jahren nicht möglich, so dass sich alle Mitwirkenden nun umso mehr freuen, die “JOHANNESPASSION” am Karfreitag, 15.04.2022 um 19:30 Uhr in der Propsteikirche St. Pankratius, Bottroper Str. 173, aufzuführen.

Es erklingt die JOHANNESPASSION „Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld“ von G. Ph. Telemann. Als Hamburger Director Musices schrieb Telemann diese Vertonung für die Passionszeit im Jahr 1745. Sie bietet dem Chor mit Chorsätzen und kontemplativen Chorälen ebenso viel musikalischen Raum zur Gestaltung wie den einzelnen Solisten. In elf äußerst individuellen Arien kommen die unterschiedlichsten Affekte zum Ausdruck. Die gesamte Komposition besticht durch ihren Einfallsreichtum ebenso wie durch ihre spannungsgeladene, opernhafte Dramatik.

Den Chorpart der Passion übernimmt der Kammerchor der Klostermusikschule. Als Solisten sind zu hören Evelyn Ziegler (Sopran), Salome Muhr (Alt), Maximilian Fieth (Tenor) und Alexander Schmidt (Bass). Begleitet werden Chor und Solisten von Mitgliedern des Sinfonieorchester Ruhr. Die Leitung hat Veit J. Zimmermann.

Eintrittskarten (Erwachsene 15,00 € /Schüler & Studenten 10,00 €) sind erhältlich im M-Punkt der Pfarrei St. Pankratius, Nürnberger Str. 6, im Sterkrader Klosterladen, Ramgestr. 4, sowie an der Abendkasse.

Es gelten die Corona-Regeln der Pfarrei St. Pankratius.

Mit dem Kreuz unterwegs….

Der Musikkreis Heide lädt herzlich zu einem etwas anderen Kreuzweg

am Sonntag, 27.03.2022 um 16 Uhr in die Kirche St. Antonius Klosterhardt ein.

Das Kreuz als Symbol des Glaubens steht im Mittelpunkt der Veranstaltung. Kreuze aus aller Welt, fotografiert von Fridolin Speer werden zu sehen sein

Musik, Texte und Gebete und Zeit für persönliche Gedanken, setzen einen Impuls in der Fastenzeit.

Der Eintritt ist frei – es gelten die aktuellen Coronaschutzvorgaben.

Die Gesamtleitung hat Norbert Schneider.

Downloads dazu:

Plakat (3 MB)

Fridolin Speer

Telefon: 0208 893256
Ansprechbar für:
Pfarrblasorchester (PBO)

Veit Jürgen Zimmermann

Koordinierender Kirchenmusiker
veit.j.zimmermann@pankratius-osterfeld.de
Telefon: 0208 / 40 92 07 15
Ansprechbar für:
Koordination der Kirchenmusik, Leitung des Pfarreichores, Leitung der KLOSTERSPATZEN OBERHAUSEN und der Klostermusikschule

Katholische Kirchengemeinde Propstei St. Pankratius
Elsa-Brändström-Straße 11, 46045 Oberhausen
Tel.: 0208 484877-70
E-Mail: st.pankratius.oberhausen-osterfeld@bistum-essen.de

Sie finden uns auch bei:

 

Bankverbindung:
DE 41 3606 0295 0015 2600 17
Empfänger Kath. Kirchengemeinde St. Pankratius
Bank im Bistum Essen
GENODED1BBE