Auf ein Wort „Fastenzeit“

Liebe Schwestern und Brüder,

die Fastenzeit hat begonnen. Und einige fragen sich: was sollen wir denn noch fasten? Wir verzichten doch schon monatelang auf jedweden Genuss! Ja…, aber man muss ja Fasten nicht immer mit Verzichten übersetzen. Umkehr ist doch das prägende Wort: „Kehrt um und glaubt an das Evangelium!“ Wenn ich umkehre ist das kein Verzicht, sondern ein Neuanfang, ein Aufbruch. Das ist jetzt „dran“, wie man so schön sagt. Kein Zufall, denn „Fasten“ kommt ursprünglich von „Festhalten“, also „dran bleiben“ an dem, was mich weiterbringt, mir hilft, wenn ich das Alte loslassen will. Das Motto der diesjährigen Fastenaktion lautet: „Es geht auch anders…“. Ein Satz, der für viele Lebensbereiche gilt. Und aus dem Alten Testament kommt mir Kohelet 3 in den Sinn: „Alles hat seine Stunde…..“. Das ist Vers 1. Lesen Sie einmal das ganze Kapitel. Auch Corona hatte seine Stunde und hat sie noch. Danach kommt etwas Anderes, aber nicht dasselbe wie vor Corona. Es ist für uns Glaubende tröstlich, dass – wie Alfred Delp SJ es sagt – „Gott alle Wege mitgeht“, gleich, was kommen mag. Und da darf ich ruhig aufbrechen, mich auf einen Neuanfang einlassen. Am Ende des Weges erwartet mich, erwartet uns, Ostern!

 

Ihre

Ursula R. Kanther

Krankenhaus- und Hospizseelsorgerin

Einladung zur Ideenschmiede St. Jakobus

Gerne möchten wir die Ideenschmiede St. Jakobus in Angriff nehmen.
Da die aktuelle Lage eine Präsenzveranstaltung nicht möglich macht, hat der GR St. Franziskus sich dafür ausgesprochen zunächst eine Videokonferenz als ersten Aufschlag durchzuführen.
Nach den guten Erfahrungen der letzten Zeit, möchten wir daher zu einer Zoom-Videokonferenz einladen.

Die Ideenschmiede findet am Dienstag, dem 2. März 20212, um 19:00 Uhr statt.

Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/87558768033?pwd=UFdPakRINzZOdmN1dDBXblZXTjVydz09

Meeting-ID: 875 5876 8033
Kenncode: 719977

Alle Interessierte sind herzlich eingeladen!

Zeit des Hoffens – Frühschichten

Du kannst nicht zu den Frühschichten kommen?
Bei der in der Nähe gibt es keine Frühschichten?
Die Personenkontakte sind weiterhin eingeschränkt?
Kein Problem…
Alle Frühschichten werden in Kooperation mit der kath. Gefängnisseelsorge an der JVA Frankenthal über YouTube als Video erstellt.
Setze Dich gemütlich hin, entzünde eine Kerze und starte über YouTube das Frühschicht – Video.
Natürlich kannst du auch mitsingen und mitbeten!
Ab dem 25.02.2021 erscheint bis Ostern jeden Donnerstag eine neue Frühschicht des BDKJ-Speyer aus dem aktuellen Frühschichtenbaustein „Zeit des Hoffens …“

YouTube-Link: youtube.de/bdkjspeyer

Zoom Gottesdienst am Sonntag (28. Februar)

Liebe Schwestern und Brüder,

gerne möchten wir mit Ihnen am kommenden Sonntag (28. Februar 2021) um 10:00 Uhr einen gemeinsamen Zoom Gottesdienst feiern.

Alles, was Sie dafür benötigen, sind

  • eine Kamera und ein Mikrofon am Computer/Laptop/Tablet/Handy,
  • eine Kerze, Zeit und einen ungestörten Ort.

Für diese Gottesdienste brauchen Sie sich nicht im Vorfeld anmelden.
Die Zugangsdaten für diesen Gottesdienst finden sie bereits hier:

Der Gottesdienst findet als ein sog. Zoom-Meeting statt.
Bereits 15 Minuten vor Gottesdienstbeginn wird der Konferenz-Raum geöffnet sein. Es kann in dieser Zeit gerne ein lockerer Austausch stattfinden.

Wir freuen uns auf die gemeinsamen Gottesdienste.

Vorabendmesse 20.02.2021 „live on tape“

Die Stadtkirche Oberhausen hat die Vorabendmesse zum ersten Fastensonntag mit Kaplan Oliver Schmitz, Gabi Becker und  Monika Sandfort in unserer Kirche St. Jakobus aufgezeichnet.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

Vorab-Info zur Kinderkirche-Online im Februar

Hallo liebe Kinder, liebe Eltern,

am 27.02.2021 wird wieder eine Kinderkirche „Online“ gehen.

Heute wollen wir Euch schon darüber informieren, was Ihr für die Durchführung benötigt:
Ihr braucht:

  • Kerze
  • Anleitung zur Kinderkirche (dann als Download)
  • Lieder und Gebete (dann als Download)
  • Bastelmaterial:
    • Blumentopf
    • Erde
    • Weizenkörner (ab dem 28.02.2021 von 10.00 -12.00 Uhr in unseren Kirchen für Euch hinterlegt)
    • Papier
    • Zahnstocher

Viel Spaß bei der Durchführung und bleibt gesund und fröhlich!
Sabrina und Christina

Fastenzeit 2021 – mal bewusst erleben?!

Hallo liebe Freund*innen des BDKJ Oberhausen,

kaum zu glauben aber wahr: Mit dem Aschermittwoch beginnt für uns Christen die Fastenzeit!
Das mag für viele von euch unwirklich oder vielleicht überraschend kommen. Denn der diesjährige Karneval mitsamt seinen Traditionen, seinen Umzügen, seiner Geselligkeit und Ausgelassenheit, all das konnte nicht stattfinden. Wir alle vermissen das Feiern von Festen und Traditionen, die wir normalerweise ganz bewusst begehen. Nun steht schon das nächste Fest in den Startlöchern und möchte von uns näher entdeckt werden: Das Osterfest.

Bis zu diesem großen Fest lädt uns jedoch die Fastenzeit dazu ein, sich auf das kommende Osterfest einzustimmen. Damit erhalten wir auch die Gelegenheit uns über die Bedeutung der Fastenzeit und Ostern bewusst zu werden.

Wir vom Stadtverband laden euch daher ein mit uns ganz bewusst die Fastenzeit zu begehen. Dazu begeben wir uns auf eine Reise zu markanten Orten quer durch Oberhausen, bei denen ihr jeden Sonntag verschiedene Impulse findet. An diesen Orten befinden sich Zettel mit QR-Codes, die euch zu unseren Impulsen führen.
Die jeweiligen Orte geben wir euch jeweils am Samstag, also einen Tag vorher auf Facebook, Instagram und unserer Internetseite (www.bdkj-oberhausen.de) bekannt. Viele der Orte sind bequem mit Öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, aber vielleicht eignet sich der Ort auch zu einem Spaziergang oder einer kleinen Radtour.

Dies ist eine tolle Gelegenheit sich mit einer weiteren Person auf Entdeckungsreise zu begeben. Gleichzeitig würden wir uns freuen, wenn ihr uns Fotos von den jeweiligen Orten schickt, die wir dann auf unseren Social-Media-Kanälen teilen.

Wir freuen uns auf ein bewusstes und gemeinsames Zugehen auf Ostern.

Dein Team des BDKJ Oberhausen

Einladung zur Fastenkrippe – 1. Fastensonntag

In den Kirchen St. Antonius und St. Marien wird es in dieser Fastenzeit jeweils eine sog. Fastenkrippe geben.

Besucht werden können die Fastenkrippen sonntags zwischen 10:00 und 12:00 Uhr, sowie ab dem 01. März vor und nach den Werktagsmessen in den jeweiligen Kirchen.

Im Download-Bereich finden Sie (wie auch direkt hier im Anschluss) das Evangelium des 1. Fastensonntags und für die Kinder eine entsprechendes Ausmalbild zum Evangelium.

In jener Zeit trieb der Geist Jesus in die Wüste.
Jesus blieb vierzig Tage in der Wüste und wurde vom Satan in Versuchung geführt.

Er lebte bei den wilden Tieren und die Engel dienten ihm.
Nachdem Johannes ausgeliefert worden war, ging Jesus nach Galiläa; er verkündete das Evangelium Gottes und sprach:

Die Zeit ist erfüllt, das Reich Gottes ist nahe.
Kehrt um und glaubt an das Evangelium!

 

Auf ein Wort „Am Aschermittwoch ist alles vorbei…“

Wie gerne würde ich dieses Lied in diesem Jahr singen – voller Begeisterung, aus tiefster Überzeugung und ganz ohne das kleinste bisschen Wehmut – ganz anders, als in anderen Jahren.

 

Auch, wenn wir uns das in diesem Jahr dringend wünschen würden:

Leider wird am Aschermittwoch nicht alles vorbei sein, was uns seit einem guten Jahr beschäftigt, einengt und uns Sorgen macht.

Und trotzdem beginnt auch in diesem Jahr mit dem Aschermittwoch etwas Neues. Auch in diesem Jahr sind wir in der kommenden Zeit eingeladen, die Perspektive zu wechseln. Wir können schauen, wo Gott in unserem Leben seinen Platz hat und wie wir ihn in unserem Alltag entdecken.

Und vielleicht kann auch das in diesem Jahr ganz anders sein als in anderen Jahren: Bei all den Dingen, auf die wir jetzt seit einem Jahr verzichten (müssen), ist es gut, auf das „Plus“ zu achten, das auch im Kreuz steckt.

 

Statt durch Verzichtsübungen finde ich in dieser Fastenzeit Gott vielleicht

  •  in einer Begegnung, die mir trotz der Abstandsregeln geschenkt wird
  •  in einem Musikstück, dem ich bewusst lausche
  •  im Sonnenschein, dem ich mein Gesicht hinhalte
  •  in dem Lied, das ich mich zu singen traue, wenn ich  allein mit dem Radio bin
  •  in einem Menschen, den ich endlich wieder einmal anrufe oder dem ich einen Brief schreibe
  •  in der Hilfe, die ich jemandem in Wort und Tat anbiete – oder die mir gegeben wird

Ich wünsche uns allen in der kommenden Zeit die Kraft für den Perspektivwechsel und eine besondere Aufmerksamkeit für diese Pluszeichen in unserem Leben. Dann können wir auch in diesem Jahr voll Hoffnung auf das Fest des Lebens zugehen, auf Ostern.

Ihr

Matthias Feldmann

Fußspuren gesucht – „Du stellst meine Füße auf weiten Raum“

Nach dem Motto des diesjährigen MISEREOR Hungertuches möchten wir einladen:

Hinterlassen sie ihre Fußspuren in unserer Pfarrei!

Dies können sie ganz kreativ tun!
Gedruckt, aufgemalt, fotografiert, modelliert, auf buntem Papier, …

Bringen sie uns ihre Fußspuren auf Papier gedruckt, …,
wenn sie möchten auch gerne mit ihren Gedanken zum Thema: Du stellst meine Füße auf weiten Raum.

  • Hat ihnen die letzte Zeit eher den Boden unter den Füßen weggezogen?
  • Trägt ihr Glaube sie über unsicheren Grund?
  • Fehlt ihnen der weite Raum?

Ihre Kunstwerke dürfen sie in allen offenen Kirchen in einem dafür bereit stehenden Korb legen.
Wir möchten mit all den eingegangenen Fußspuren eine Installation in der Pfarreikirche St. Pankratius umsetzen.
Letzte Abgabemöglichkeit Palmsonntag, 28.03.2021.

Also herzliche Einladung! Seien sie kreativ!! Ob allein oder mit der Familie – wir hoffen sie hinterlassen Fußspuren in unserer Zeit!

Team Fastenzeit – Hungertuch

Downloads dazu:

Plakat (148 kB)

Maria Hellmann

Kita-Leitung
Telefon: 0208 600104

Kath. Kita & Familienzentrum St. Antonius

Ansprechbar für:
Kath. Kita & Familienzentrum St. Antonius
Pfarrgemeinderat (Mitglied)
Team Ehrenamt

Gabi Becker

Gemeindereferentin
gabriele.becker@bistum-essen.de
Telefon: 0208 409207-41

Nürnberger Str. 6
46117 Oberhausen

Ansprechbar für:
Ehrenamtskoordination, Präventionsfachkraft, Pfarrgemeinderat (PGR, Vorstandsmitglied)

Katholische Kirchengemeinde Propstei St. Pankratius
Elsa-Brändström-Straße 11, 46045 Oberhausen
Tel.: 0208 484877-70
E-Mail: st.pankratius.oberhausen-osterfeld@bistum-essen.de

Sie finden uns auch bei:

 

Bankverbindung:
DE 41 3606 0295 0015 2600 14
Empfänger Kath. Kirchengemeinde St. Pankratius
Bank im Bistum Essen
GENODED1BBE