SingPause Oberhausen startet Crowdfunding-Kampagne für 2025 – Unterstützen Sie die musikalische Bildung von 1000 Grundschulkindern!

Die SingPause Oberhausen geht in die nächste Runde: Am 27.03.2025 ist die Crowdfunding-Kampagne für das Jahr 2025 gestartet.

Unter dem Motto „Werde Frühlings-Schmetterling der SingPause Oberhausen!“ ruft das Projekt zur Unterstützung auf, um auch im kommenden Jahr über 1000 Grundschulkindern aus Oberhausen die Möglichkeit zu geben, an diesem einzigartigen musikalischen Bildungsangebot teilzunehmen.

Seit Jahren ist die SingPause Oberhausen ein erfolgreiches Projekt, das musikalische Grundbildung mit sozialer Integration verbindet. An vier Grundschulen in Oberhausen – der Postwegschule, der Steinbrinkschule, der Hartmannschule und der Schule an der Oranienstraße – singen die Schülerinnen und Schüler zweimal wöchentlich unter der Leitung von erfahrenen Chorleitern und Chorleiterinnen. Neben der musikalischen Bildung wird der Zusammenhalt und das Gemeinschaftsgefühl der Kinder gefördert.

„Die SingPause ist zu einem echten Herzensprojekt der Klostermusikschule Oberhausen und des Rotary Clubs Oberhausen geworden. Wir sind stolz darauf, diese wertvolle Initiative weiterhin fortführen zu können und danken allen Unterstützern, die uns auf diesem Weg begleiten“, sagt Veit J. Zimmermann, Projektleiter der SingPause Oberhausen. „Mit der Unterstützung aus der Bevölkerung möchten wir auch 2025 wieder die Musikalität und das Miteinander der Kinder in unserer Stadt fördern.“

Die Crowdfunding-Kampagne startete am 27.03.2025 und läuft bis zum 16. April 2025. Ziel ist es, eine Summe von 15.000 Euro zu sammeln, die für die Fortführung und Erweiterung der SingPause verwendet werden sollen. Alle Informationen zur Kampagne und zur Möglichkeit, zu spenden, finden Interessierte unter:
www.oberhausen-crowd.de/singpause-2025

Über SingPause Oberhausen:
Die SingPause Oberhausen ist ein Musikprojekt, das in Zusammenarbeit mit der Klostermusikschule und den Grundschulen in Oberhausen durchgeführt wird. Träger deses Projektes ist die Pfarrei St. Pankratius. Das Projekt vermittelt Grundkenntnisse der Musik und fördert gleichzeitig den sozialen Zusammenhalt der Kinder. Die Teilnahme an der SingPause ist für die Kinder kostenfrei, was durch Spenden und Crowdfunding möglich gemacht wird. Auch der Rotary Club Oberhausen unterstützt dieses Projekt tatkräftig und trägt maßgeblich dazu bei, dass die SingPause auch in Zukunft fortgeführt werden kann.

Karfreitags-Kreuzweg auf der Halde Haniel

Am Karfreitag, 18.04.2025,  betet der Ruhrbischof  Dr. Franz-Josef Overbeck den traditionellen Kreuzweg auf der Halde Haniel mit der gesamten Bevölkerung.  Diese Veranstaltung findet in diesem Jahr zum 31. Mal statt.

Ausgangspunkt um 9.30 Uhr ist der Sportplatz östlich der Kreuzwegbrücke. (Anschrift: Halde Haniel, Fernewaldstraße, 46442 Bottrop)

 

Anfahrt und Parkmöglichkeiten:
Über die B223 – Dorstener Straße, Zufahrt zum Parkplatz Franz Haniel. In der Nähe des Kreuzweges können Sie in Bottrop an der Kreuzung Fernewaldstraße / Birkhahnweg (Fernewaldstraße 363, 46442 Bottrop) parken.

Shuttlebus:
Karfreitag können Sie den Bustransfer auf das Plateau der Halde nutzen.

www.kreuzweghaniel.de

M-Punkt – Suppe nach der Messe

M-Punkt einmal anders – diesmal nicht der bekannte Kaffee beim gemeinsamen Austausch nach der Messe, sondern eine herzliche Einladung zu einem Teller Suppe. Gemütlich mit anderen zusammensitzen und beim gemeinsamen Essen hören oder erzählen, was in Osterfeld so passiert.

Sonntag, 04. Mai 2025 12.15 Uhr

(nach der Messe in St. Pankratius)

Pfarrsaal St. Pankratius

Herzliche Einladung!

Sinfoniekonzert – Heimat und Sehnsucht am 06. April 2025

Erleben Sie ein unvergessliches Konzert, das Sie verzaubern wird.

Samstag, 06. April 2025 um 17 Uhr in der St. Antonius-Kirche (Klosterhardter Str. 10)

Heimat weckt in uns allen Gefühle, die sich musikalisch wunderbar ausdrücken lassen, ebenso wie die damit verbundene Sehnsucht.
Folgende Werke werden wir mit großer Freude präsentieren:

  • Antonín Dvorák: Ouvertüre „Mein Heim“ Die wunderschöne und festliche Ouvertüre „Mein Heim“ wird Sie mitreißen. Dvorák entführt Sie in seine Heimat und fängt die Essenz von Böhmen mit eindrucksvollen musikalischen Bildern ein.
  • Bohuslav Martinu: Rhapsodie-Konzert für Viola und Orchester Erleben Sie die faszinierende Klangwelt von Bohuslav Martinu. Er beschreibt ebenso wie Dvorák das kulturelle Erbe seiner Heimat Tschechien, sowie die Sehnsucht nach einer verlorenen Welt auf dieser Erde – und der Versuch eines musikalischen Zugriffs auf damit verbundene Emotionen. Dieses Rhapsodie-Konzert besticht durch seine emotionale Tiefe und die virtuose Darbietung unseres Bratschensolisten.
  • Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 4 Genießen Sie den krönenden Abschluss des Abends mit der majestätischen Sinfonie Nr. 4 von Johannes Brahms. Dieses Meisterwerk, gefüllt mit kraftvollen Themen und lyrischen Passagen, ist eines der sehnsuchtsvollsten romantischen Höhepunkte der europäischen Musikgeschichte und wird Sie tief berühren.

Wir, das Studio-Orchester Duisburg, lieben, was wir tun und möchten unsere Begeisterung für unsere Musik mit unserem Publikum teilen. Unser Sinfonieorchester setzt sich aus studierten Musikern und ambitionierten Laien zusammen. Wir stecken viel Leidenschaft und Engagement in die Vorbereitung unserer Konzerte. Lassen Sie sich von unserem großartigen Orchesterklang und unserer Spielfreude anstecken und verbringen Sie mit uns zwei abwechslungsreiche und entspannte Stunden.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind herzlich willkommen!

Farbenfrohes Musical-Projekt: Klosterspatzen Oberhausen bringen mit Kindern der Schillerschule und der Jacobischule ein inklusives Bühnenstück auf die Bühne

Ein ganz besonderes Musicalprojekt hat gestartet: Die Klosterspatzen Oberhausen bringen gemeinsam mit Schüler*innen der Schillerschule Oberhausen (Förderschule für Geistige Entwicklung) und der Jacobischule ein farbenfrohes Musiktheater auf die Bühne. Unter dem Titel „Anders sein“ entführen die jungen Darsteller*innen das Publikum in eine Welt voller bunter Abenteuer und wichtiger Botschaften.

Die Aufführungen finden am 3. April um 11:00 Uhr und 18:00 Uhr sowie am 4. April um 18:00 Uhr in der Aula des Sophie-Scholl-Gymnasiums in Oberhausen statt.

Das diesjährige Kindermusical trägt den Titel ANDERS SEIN und beschäftigt sich mit dem Thema Vielfalt, Freundschaft und der Suche nach einem Platz in der Gemeinschaft. In einer farbenfrohen, fantasievollen Welt treffen verschiedene Farbkleckse aufeinander, die sich zunächst fremd sind, aber nach und nach lernen, dass gerade ihre Unterschiede sie stark machen. Die Geschichte erzählt von Mut, Akzeptanz und davon, dass jede Farbe – so wie jeder Mensch – wertvoll ist.
Eine Botschaft, die nicht nur in der Geschichte des Musicals, sondern auch im gelebten Miteinander der beteiligten Kinder zum Ausdruck kommt.

Die Klosterspatzen führen jedes Jahr ein Musical auf, doch in diesem Jahr ist die Zusammenarbeit mit den anderen Schulen etwas ganz Besonderes.

„Dieses Projekt zeigt, wie Musik und Theater Brücken bauen können. Die Kinder aus unterschiedlichen Schulen begeben sich gemeinsam auf eine kreative Reise und arbeiten mit viel Freude und Engagement zusammen.“, sagt Veit J. Zimmermann.

Das Musical ist ein Beispiel für gelebte Inklusion und künstlerische Zusammenarbeit, bei der Kinder mit verschiedenen Hintergründen gemeinsam ein großes Ziel verfolgen. „Jeder hat seinen Platz in dieser bunten Welt – genau wie in unserem Musical“, so eine beteiligte Lehrkraft.

Begleitet werden Chor und Solisten von einer Instrumental-Combo. Die musikalische Leitung übernimmt Veit J. Zimmermann, die szenische Einstudierung liegt in den Händen von Charlotte Schmidt.

Der Eintritt ist frei, kostenfreie Eintrittskarten gibt es bei Cardoc-Autoklinik (Heinestraße/Ecke Lilienthalstraße) und an der Abendkasse. Spenden zur Unterstützung der Arbeit der KLOSTERSPATZEN OBERHAUSEN sind willkommen.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: info@klosterspatzen-oberhausen.de

Lectio divina

Löse das Sternensiegel
und öffne das Buch
in dem die heiligen Worte dunkel leuchten
wie glühende Fossilien von erloschenen Feuern
in denen Propheten einst die Worte geschmiedet
von deinem Atem behaucht erwachen sie wieder wie an aller
Wortschöpfung Anfang
schau in jede Seite wie in einen Spiegel
so als läsest du deine eigene Biographie
und je mehr dein Leben in den Text verwoben
verwandelst du dich in Gottes heiliges Buch
(aus: Andreas Knapp, Brennender als Feuer, Würzburg 2004)

An diesem und den kommenden Fastensonntagen werden wir mit den schönsten Geschichten unseres Glaubens beschenkt. An diesem Sonntag mit einer meiner Lieblingsgeschichten:
Die Geschichte vom brennenden Dornbusch.

In dieser Geschichte zeigt Gott sich glühend, brennend, leuchtend und stark für Mose, für mich und Dich. Und er wispert in unser Herz: Ich bin da. Wirklich da.
Damit mein kleines Herz dieses Versprechen über allem Herausfordernden nicht vergisst,
habe ich Transparentpapier und Kleister gekauft:
Rot, orange und gelb flammend leuchtet jetzt eines meiner Wohnzimmerfenster.
Davor habe ich 2 Boden Fliesen mit Klebeband umrandet. Heiliger Boden.
Ich bin da!
Jetzt muss ich nur noch die Schuhe ausziehen…
Schreiben Sie mir gerne, wie Sie mit der Geschichte umgehen!

„Mal Mal!“ Kunst-Workshop

Gerne weisen wir auch auf die folgende Veranstaltung in der Pfarrei St. Clemens, Sterkrade, hin:

Ein kreativer Abend mit Farben und Formen, um auszudrücken, was Worte manchmal nicht sagen können.
Kreation – Schöpfung, Kreativität – lebendiger Geist.

Wir nähern uns dem, was unser Leben mit Farbe füllt und schauen auch ins Dunkle und Graue hinein.

Sonntag, 30. März 2025, 17.00 – 19.30 Uhr
Kirche St. Clemens
Steinbrinkstraße. 228, 46145 Oberhausen

Materialkosten: 5,- €
verlängerter Anmeldeschluss: Sonntag, 23. März 2025

Eine Veranstaltung der Reihe:
KÖRPER UND GEIST – SELBSTSORGE UND SPIRITUALITÄT IN DER FASTENZEIT

Segensfeier für Babys – „Willkommen im Leben, kleiner Segen!“

5. April 2025 um 11 Uhr

Segensfeier für Babys – „Willkommen im Leben, kleiner Segen!“
… so kann man seine Freude über die Geburt eines Kindes ausdrücken. Mit einer Segensfeier für Babys möchten wir Ihrem kleinen Segen und Ihnen als Eltern und Familie Gottes Segen zusprechen, weil auch wir uns mit Ihnen über die Geburt Ihres Kindes freuen!

Eingeladen sind alle Neugeborenen mit ihren Geschwistern und ihrer gesamten Familie.

Woanders – Gottesdienst am 31.03.2025

Herzliche Einladung zum Woanders – Gottesdienst

Wie baue ich mein Lebens – Haus?

einer ökumenischen Auszeit am Montag, 31.03.2025 um 19.00 Uhr bei der Firma GEESE -BAU, Dorstener Str.553, 46119 Oberhausen.

Es singt der Elchchor.

Im Anschluss besteht die Möglichkeit den Abend noch bei einem Getränk und einem Snack ausklingen zu lassen.

Kreuzwegandachten in St. Marien

In der Fastenzeit finden in St. Marien traditionell Kreuzwegandachten statt, zu denen herzlich eingeladen wird.

Wir treffen uns am

28.03.2025
04.04.2025
11.04.2025

jeweils um 17.00 Uhr in der Kirche, Leutweinstr. 16


Die Fotos in der Galerie zeigen Stationen des Kreuzwegs in St. Marien.

 

Werner Aarns

Familie.Aarns@t-online.de
Ansprechbar für:
Kirchenvorstand (Mitglied), Quartierstreffen St. Marien

Katholische Kirchengemeinde Propstei St. Pankratius
Elsa-Brändström-Straße 11, 46045 Oberhausen
Tel.: 0208 484877-70
E-Mail: st.pankratius.oberhausen-osterfeld@bistum-essen.de

Sie finden uns auch bei:

 

Bankverbindung:
DE 41 3606 0295 0015 2600 17
Empfänger Kath. Kirchengemeinde St. Pankratius
Bank im Bistum Essen
GENODED1BBE