TONIGHT – Songs und Szenen aus der „West Side Story”

Die erwachsenen Schüler*innen der Klostermusikschule e. V. laden gemeinsam mit dem Damenchor SALTO CHORALE herzlich ein zum traditionellen Schülerkonzert Ü18 unter dem Titel „TONIGHT“ am

Freitag, 20. Juni 2025 um 18.00 Uhr,

in den Saal des M-Haus Musik, Klosterhardter Str. 10, 46119 Oberhausen. Auf dem Programm stehen mitreißende Songs und Szenen aus Leonard Bernsteins „West Side Story“ – ein musikalisches Drama über Liebe, Rivalität und große Träume im pulsierenden New York der 1950er-Jahre. Begleitet werden alle Mitwirkenden am Klavier von Frau Yun-Wen Chen-Hanselle, Klavierdozentin der Klostermusikschule.

Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Frau Margarita Feiser, Gesangsdozentin der Klostermusikschule und Chorleiterin von SALTO CHORALE.

Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um eine Kollekte gebeten.

Im Anschluss sind alle Gäste herzlich eingeladen, den Abend bei einem Getränk in geselliger Runde ausklingen zu lassen.

Einladung zur Sternstunde am 23.06.2025

Herzliche Einladung zur nächsten Sternstunde im Saal des Eduard-Lieberz-Hauses am Montag, 23.06.2025, um 19.00 Uhr.

Die Sternstunde ist eine besondere Stunde, die uns gut tut.

Thema: geht das noch??

Wenn ihr Lust habt, diese Sternstunde  mit uns zu erleben, seid Ihr, sind Sie herzlich dazu eingeladen.

Wir freuen uns auf Sie und Euch!

Woanders-Gottesdienst, Kinderkirche zum Stadtpilgertag

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Wir laden wir Euch herzlich ein, mit uns die nächste Kinderkirche zu feiern.

“Werdet wie die Kinder, denn ihnen gehört das Himmelreich!“

  • Wann?
    Samstag, 15.06.2025, um 11:00 Uhr.
  • Wo?
    In der KiTa Regenbogenland, Hausmannsfeld 12, 46047 Oberhausen
  • Wie?
  • Auch hier öchten wir mit Euch singen, spielen und basteln.

Wir freuen uns sehr auf Euch und unseren gemeinsamen Gottesdienst!
Euer Kinderkirchenteam

Küchengespräche am 28. Juni 2025

Gemeinsam kochen, gemeinsam essen und über Gott & die Welt reden…

Herzliche Einladung zu den Küchengesprächen am Samstag, 28. Juni 2025 ab 17 Uhr im Pfarrsaal von St. Pankratius (Nürnberger Str. 6, 46117 Oberhausen)
Thema: Vegetarisch Kochen

Wir möchten neue Kontakte fördern und uns näher kennenlernen. Wie geht dies besser als bei einem entspannten, gemeinsamen Abend mit gutem Essen, denn am Herd kommen die Menschen bekanntermaßen ins Gespräch.

Aus Vorbereitungsgründen bitten wir um eine Anmeldung bis Samstag, 21. Juni 2025, bei Thorsten Bahne (thorsten.bahne@pankratius-osterfeld.de). Der Kosten für die Lebensmittel werden von den Teilnehmern getragen (max. 15 EUR pro Person).

Mach mit – Gemeinsam gestalten wir unser Pfarrfest

Am 6. Juli ist es wieder soweit: Unser Pfarrfest steht vor der Tür – ein Fest der Begegnungen, des Miteinanders und der Freude. Damit dieses besondere Ereignis gelingt, brauchen wir DICH!

Ob beim Aufbau , an den Essens- oder Getränketheken, beim Aufräumen oder einfach dort, wo gerade Hilfe benötigt wird – jede helfende Hand macht einen Unterschied.

Werde Teil eines engagierten Teams, lerne neue Menschen kennen und erlebe, wie viel Spaß es macht, gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen.

Wann: Sonntag, 6. Juli 2025, der Aufbau startet ab 8.00 Uhr, das Programm neben der Kirche ab 11.30 Uhr nach der Hl. Messe
Wo: Kirchplatz St. Pankratius (Nürnberger Straße 6, 46117 Oberhausen)
Wie kann ich helfen? Melde dich einfach bei Anja Speer (Kontakt s.u.) – wir freuen uns über jede Unterstützung, ganz gleich wieviel Zeit du einbringen kannst.

Unser Pfarrfest lebt vom Miteinander – sei dabei!

Fahrradtour am Pfingstmontag (09. Juni 2025)

Herzliche Einladung zur Gemeinderadtour am Pfingstmontag.

  • Familiengerechte Tour mit einer Streckenlänge von ca. 30 – 40 km und angepasster Fahrweise
  • Abfahrt 12:00 Uhr ab Turm der Schul- und Sozialkirche St. Jakobus
  • Rückkehr zeitig zur 18:00 Uhr Abendmesse

Anschließend Gemeindetreff mit Getränken und Würstchen vom Grill.

Hinweise:

  • Gefahren wird bei überwiegend trockenem Wetter.
  • Jeder Teilnehmer radelt auf eigene Verantwortung und Gefahr

„Füreinander“ – Sommersammlung der Caritas

Unter dem Motto „Füreinander“ findet in diesem Jahr die Sommersammlung von Caritas und Diakonie in Nordrhein-Westfalen statt. Vom 7. bis 28. Juni 2025 gehen wieder Ehrenamtliche von Tür zu Tür, um Spenden zu sammeln.

Caritas und Diakonie sind das gesamte Jahr über für die Menschen in unserer Nachbarschaft da: Sie helfen Familien in Notsituationen, begleiten Menschen mit Behinderung und organisieren Angebote und Treffpunkte für Seniorinnen und Senioren. Ein Teil der Sammlungsgelder wird benötigt, um diejenigen sozialen Dienste und Angebote zu sichern, für die die staatliche und kirchliche Förderung nicht ausreicht.

Die Hälfte der Sammlungserträge steht der Caritas vor Ort in der Pfarrei und den Gemeinden zur Verfügung, um unbürokratisch Nothilfe zu leisten. Die andere Hälfte der Spenden erhalten die Ortscaritasverbände (30%) und der Diözesan-Caritasverband (20%) für ihre Angebote und Projekte.

 

Weitere Infos unter: www.wirsammeln.de

Kinderkirche am 24. Mai in St. Antonius

Liebe Kinder, liebe Eltern,

zu unserer neuen Reihe „Gott und sein Volk“ laden wir Euch herzlich ein, mit uns die nächste Kinderkirche zu feiern. Im Mai hören wir:

“Abraham und sein Sohn Isaak

  • Wann?
    Samstag, 24. Mai 2025, um 15:30 Uhr.
  • Wo?
    In der Kibar St. Antonius, Klosterhardter Str. 10
  • Wie?
    Wir möchten mit Euch singen, beten und feiern..

Wir freuen uns sehr auf Euch und unseren gemeinsamen Gottesdienst!
Euer Kinderkirchenteam

Gremienwahlen 2025 für die Stadtpfarrei in Oberhausen

SIE SIND GEFRAGT!

Unsere Kirche lebt durch das Engagement vieler Menschen. Sie bringen ihre Talente und Fähigkeiten auf ganz unterschiedliche Weise ein. Eine Möglichkeit dazu bietet die Mitarbeit in den ehrenamtlichen Gremien der Pfarrei. Bereits am 9. November 2025 werden der neue Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand der künftigen Stadtpfarrei gewählt – ihre Amtszeit beginnt am 1. Januar 2026.

Der Pfarrgemeinderat legt die pastoralen Grundlinien fest, an denen sich das kirchliche Leben orientiert. Zudem beauftragt, begleitet und unterstützt er die „Teams in pastoralen Handlungsfeldern“ (TipH). Gemeinsam mit dem Pastoralteam entscheidet er über seelsorgliche Schwerpunkte und pastorale Projekte.

Der Kirchenvorstand trägt die Verantwortung für die finanziellen und rechtlichen Rahmenbedingungen kirchlichen Handelns. Er entscheidet über Haushaltsmittel, Immobilien, Friedhöfe und Personal und ist Rechtsträger aller Aktivitäten. Männer und Frauen mit Expertise in diesen Bereichen schaffen mit ihren Kompetenzen die Voraussetzungen dafür, dass christliches Leben und die damit verbundenen Aufgaben gelingen.

Überlegen Sie gerne, ob Sie selbst kandidieren möchten – oder sprechen Sie Menschen an, denen Sie ein solches Amt zutrauen. Weitere Informationen folgen in Kürze.

Wichtiger Hinweis!

In Oberhausen wird es voraussichtlich vier Wahlbezirke geben, die den derzeit bestehenden Pfarreien entsprechen. Erstmals können Sie mit aktivem und passivem Wahlrecht in einer Pfarrei Ihrer Wahl für beide Gremien kandidieren oder wählen. Da Sie automatisch entsprechend Ihres Wohnsitzes im Wahlregister eingetragen sind, müssen Sie einen Wechsel des Wahlbezirks bis zum 9. Juni 2025 formlos im Pfarrbüro beantragen. (§2 Abs. 2 KV-WO / §5 Abs. 4 PGR-WO)

Weitere Informationen: https://www.bistum-essen.de/info/pfarreien-gemeinden/kirche-neu-gestalten

Österlich leben

Österlich leben –
nicht aus dem Alltag flüchten,
sondern mitten im Alltag
die Gegenwart Jesu erspüren.

Österlich leben –
nicht weiter machen wie bisher,
sondern den Sinn weiten
für neue Möglichkeiten.

Österlich leben –
nicht alles schon zu kennen glauben,
sondern glauben,
um den Auferstandenen zu erkennen.

Österlich leben –
nicht als Eigenbrötler vor sich hinleben,
sondern sich in Gemeinschaft
Brot und Fisch reichen lassen.

Österlich leben –
nichts Außergewöhnliches tun,
sondern das Gewöhnliche
mit außergewöhnlicher Hingabe.

Einen österlichen Gruß
Ihr Propst André Müller

André Müller

Pfarrer
andre.mueller@bistum-essen.de
Mobil: 0170 3267600

Elsa-Brändström-Str. 11
46045 Oberhausen

Ansprechbar für:
Pfarreientwicklungsprozess, Kirchenvorstand und Stadtkirche

Katholische Kirchengemeinde Propstei St. Pankratius
Elsa-Brändström-Straße 11, 46045 Oberhausen
Tel.: 0208 484877-70
E-Mail: st.pankratius.oberhausen-osterfeld@bistum-essen.de

Sie finden uns auch bei:

 

Bankverbindung:
DE 41 3606 0295 0015 2600 14
Empfänger Kath. Kirchengemeinde St. Pankratius
Bank im Bistum Essen
GENODED1BBE