Frühschichten in der Adventszeit

„Aufbrechen und Ankommen“

Unter diesem Motto werden in diesem Jahr die Frühschichten in der Adventszeit in St. Marien gestaltet.

Jeden Mittwoch um 6 Uhr sind alle Frühaufsteher eingeladen, sich in die Kirche in Rothebusch zu begeben, um gemeinsam den Tag mit einem Gottesdienst zu beginnen. Anschließend gibt es die Möglichkeit für ein gemeinsames Frühstück im Pastorat.

 

26. November 2024: Öffentliche Sitzung des Pfarrgemeinderats

Wir laden zur nächsten öffentlichen PGR – Sitzung am 26. November 2024 um 19 Uhr ein.

Ort: Forum (Nürnberger Str. 6)

Tagesordnung

Herzliche Einladung!

Einladung zum Weihnachtsfilm-Abend

Einladung zur Sternstunde am 02.12.2024

Herzliche Einladung zur nächsten Sternstunde im Saal des Eduard-Lieberz-Hauses am Montag, 02.12.2024, um 19.00 Uhr.

Die Sternstunde ist eine besondere Stunde, die uns gut tut.

Wenn ihr Lust habt, diese Sternstunde  mit uns zu erleben, seid Ihr, sind Sie herzlich dazu eingeladen.

Wir freuen uns auf Sie und Euch!

Kinderkirche am 23. November in St. Antonius

Liebe Kinder, liebe Eltern,

wir laden Euch herzlich ein, mit uns die nächste Kinderkirche zu feiern mit dem Titel:

“Werden – Sein – Vergehen

  • Wann?
    Samstag, 23. November 2024, um 15:00 Uhr.
  • Wo?
    In der Kibar St. Antonius, Klosterhardter Str. 10
  • Wie?
    Wir möchten mit Euch singen, beten und feiern..

Wir freuen uns sehr auf Euch und unseren gemeinsamen Gottesdienst!
Euer Kinderkirchenteam

WOANDERS-GOTTESDIENST „EINE UNERWARTETE BEGEGNUNG“

Herzliche Einladung zur Ökumenische Auszeit am Montag, 25.November 2024 um 19 Uhr auf
der Burg Vondern (Arminstr. 65).

Es singt der Elchchor. Anschließend besteht die Möglichkeit den Abend noch bei einem Getränk und einem Snack ausklingen zu lassen.

Weihnachtsbasar in St. Jakobus

Herzliche Einladung zum Weihnachtsbasar am Sonntag, dem 24. November 2024 in der Schul- und Sozialkirche St. Jakobus.

In der Zeit von 13.00 bis 18.00  Uhr können handwerkliche Arbeiten, Plätzchen, Liköre, Basteleien und Dekoration erworben werden.

Kleine Cafeteria mit Kaffee und Kuchen, Brühwurst mit Brötchen und Getränken.
Im Anschluss findet um 18:00 Uhr die Abendmesse statt.

Herzliche Einladung!

 

 

Interreligiöses Friedensgebet am Buß- und Bettag

Liebe Pfarreimitglieder,

angesichts einer Welt, in der das Trennende, Haß und Gewalt, Krieg so gegenwärtig und bestimmend sind, wollen wir ein Zeichen des Miteinanders setzen. Wir wollen beten für den Frieden. In der Ukraine, im nahen Osten, in allen Kriegs- und Krisengebieten dieser Erde. Wir wollen beten für ein friedvolles Miteinander in unserem Land, in unseren Familien, für den Frieden in uns selbst.

Daher laden wir Sie ganz herzlich ein, am Friedensgebet am Buß- und Bettag, den 20.11.2024 um 18.30 Uhr in der Auferstehungskirche dabei zu sein!

Typisch katholisch!? – Die konfessionelle Prägung im christlichen Glauben

Herzliche Einladung zur Gesprächsreihe in St. Marien Rothebusch in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Oberhausen, Referent Peter Alferding

Das Christentum gibt es nirgendwo in Reinkultur. Die christliche Lehre, vor allem aber die christliche Prägung im Lebensalltag und in der kirchlichen Praxis spiegelt eine große Vielfalt. Sie hat sich in den konfessionellen Besonderheiten im Laufe von Jahrhunderten entwickelt, zeigt sich aber auch in den kulturellen Ausformungen der katholischen Weltkirche. So sehr diese Vielfalt oft schmerzhafter Ausdruck auch von Trennungsgeschichten sind, so zeigen sie andererseits aber auch einen großen Reichtum.

In dieser Gesprächsreihe wollen wir nach einigen typisch katholischen Ausdrucksformen im Glauben fragen, ihren Stellenwert entdecken, aber auch kritisch einige fragwürdige Auswüchse in den Blick nehmen.

07.11.2024
Unsere Vorbilder im Glauben und im Leben – Die Heiligen: ihre Rolle in der katholischen Tradition: Orientierung und Anfragen

14.11.2024
„Was ER euch sagt, das tut!“ – Maria, die Mutter vom Guten Rat. – Wie können wir zeitgemäß von Maria reden?

21.11.2024
Was ist typisch katholisch?: Die äußere Form des Glaubens und ihre Bedeutung für unser Leben

jeweils donnerstags im Pastorat St. Marien Rothebusch, Leutweinstraße 17
Beginn 19.00 Uhr nach der 18.00-Uhr-Abendmesse

Pfarreifahrt 2025 nach Frankreich

In dem Zeitraum 22.-29. September wird es wieder eine Pfarreifahrt geben. Nachdem wir 2023 nach Irland aufgebrochen sind, ist diesmal unser Nachbarland Frankreich unser Ziel.

Neben Chartres und Lisieux werden wir auch Mont St. Michel besuchen.

Nähere Informationen zur Pfarreifahrt gibt es beim Info-Abend am 05. Dezember 2024 um 19:00 Uhr im Pfarrsaal (Nürnberger Straße 6.), zu dem wir alle Interessierten ganz herzlich einladen.

Erst an, bzw. nach diesem Info-Abend wird es die Möglichkeit zur Anmeldung geben. Wir bitten um Verständnis, dass wir Anmeldungen oder Reservierungen vor diesem Termin nicht entgegen nehmen werden.

Das Vorbereitungsteam der Pfarreifahrt

 

Heike Menke

heike.menke@pankratius-osterfeld.de
Ansprechbar für:
Team Ehrenamt

Fridolin Speer

Telefon: 0208 893256
Ansprechbar für:
Pfarrblasorchester (PBO)

Oliver Schmitz / Br. Oliver-Ciarán Obl. OSB

Pastor und Stellvertreter des Pfarrers
oliver.schmitz@bistum-essen.de
Mobil: 0151 12755309

Nürnberger Str. 6
46117 Oberhausen

Ansprechbar für:
Zentrale Gottesdienstordnung (ZGO), Koordinierungsgruppe PEP (KOG), Firmvorbereitung, Ministrantenpastoral, Exerzitien im Alltag

Katholische Kirchengemeinde Propstei St. Pankratius
Elsa-Brändström-Straße 11, 46045 Oberhausen
Tel.: 0208 484877-70
E-Mail: st.pankratius.oberhausen-osterfeld@bistum-essen.de

Sie finden uns auch bei:

 

Bankverbindung:
DE 41 3606 0295 0015 2600 14
Empfänger Kath. Kirchengemeinde St. Pankratius
Bank im Bistum Essen
GENODED1BBE