Osterkrippe in St. Marien

Zu den Evangelien an den Fastensonntagen und an Ostern stellt der Krippenkreis von St. Marien Rothebusch jeweils eine passende Motivkrippe auf, die zu den Öffnungszeiten der Kirche besucht werden kann.

 

Ostern: Maria Magdalena am leeren Grab mit dem Auferstandenen

An Tagen wie diesen wünscht man sich Unendlichkeit. Halleluja, Jesus lebt!

 

Palmsonntag: Jesu Einzug in Jerusalem

„Hosianna“ haben sie begeistert geschrien. Nicht lange hat es gedauert, dann schrien sie: „Ans Kreuz mit ihm!“
Aus Begeisterung wurde Hass, tödlicher Hass. Schnell ist einer erledigt, abgeschrieben, gestorben, wenn er nicht mehr die Erwartungen erfüllt.
Das Spiel der Masse ist gnadenlos, ein Spiel auf Leben und Tod.

 

5. Fastensonntag: Jesus und die Ehebrecherin

Jesus, da wo ich keinen Weg mehr sehe, da schaffst du einen Weg durch meine Wüste. Du verurteilst nicht meine Sünde und meine Schuld, sondern du machst mich frei davon. Danke, dass du mir meine Würde zurückgibst. Wer ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein.

 

4. Fastensonntag: Gleichnis vom barmherzigen Vater
(auch bekannt als Gleichnis vom verlorenen Sohn)

In Jesu Gleichnis vom barmherzigen Vater wird deutlich, dass Gott gerade die Verlorenen sucht. Auch sie sind „seine Kinder“. Darüber sollten sich die, welche Gott (schon) nahe sind, ebenfalls von Herzen freuen.

 

3. Fastensonntag: Gleichnis vom Feigenbaum

Kann ein Mensch anders werden, ein neues Leben anfangen? Was geschehen ist, hat unser Leben geprägt. Gott hat immer Geduld mit uns, egal was passiert ist. Er gibt uns immer wieder eine neue Chance.  An uns liegt es, sie zu nutzen oder sie zu verwerfen. Wie im Evangelium so gibt es auch heute Ereignisse, die uns aufschrecken und warnen. Am Tag der Ernte wird offenbar, was aus unserem Leben geworden ist.

 

2. Fastensonntag: Verklärung Jesu

Es ist der irdische Jesus, den die Jünger auf dem Berg der Verklärung sehen, derselbe, den sie am Ölberg als den leidenden Gottesknecht sehen werden. Die Wolke, die Jesus und dann auch die Jünger einhüllt, ist Zeichen göttlicher Gegenwart und zugleich deren Verhüllung. Im Evangelium heißt es:“Petrus und seine Begleiter aber waren eingeschlafen“.
Ist unser Glaube an Jesus Christus auch eingeschlafen??

 

1.Fastensonntag: Versuchung Jesu

Jesus kann mit unserer Schwäche mitfühlen, denn er wurde in allem wie wir in Versuchung geführt. Er hat die Versuchung bestanden; dem Widersacher ist er mit der Kraft des Heiligen Geistes und mit den Worten der Heiligen Schrift begegnet. Macht und Reichtum sind nicht seine Sache, sie können deshalb auch nicht der Weg der Jünger und der Gemeinde sein. Darum bekennen auch wir als Christen im Gebet, das Jesus uns geschenkt hat : “Und führe uns nicht inVersuchung“.

Kinderkirche am Karsamstag

Liebe Kinder, liebe Eltern,

zur Kinderkirche am Karsamstag laden wir Euch herzlich ein. Wir befassen uns mit dem Thema:

Durch das Dunkel hindurch!

  • Wann?
    Samstag, 19. April 2025, um 15:00 Uhr.
  • Wo?
    In der Kibar St. Antonius, Klosterhardter Str. 10
  • Wie?
    Wir möchten mit Euch singen, beten und feiern..

Wir freuen uns sehr auf Euch und unseren gemeinsamen Gottesdienst!
Euer Kinderkirchenteam

Sleepover in der Kirche – Vom Dunkel zum Licht

Gründonnerstag auf Karfreitag | Für alle Jugendlichen ab 15 Jahren

Lust auf eine Nacht der besonderen Art?
Dann sei dabei beim Sleepover in der Kirche! Eine Nacht, die anders ist – intensiv, still, kreativ, tiefgründig… und voller Gemeinschaft.

🌑 Vom Dunkel zum Licht – gemeinsam erleben wir, was das bedeutet:
Wir starten in die Nacht und machen uns auf den Weg durch Dunkelheit, Zweifel und Fragen – und spüren, wie Hoffnung wächst, wenn wir gemeinsam unterwegs sind.

🕯️ Dich erwartet:

  • Nachtkirche mit Atmosphäre
  • Kreative Workshops & Impulse
  • Stille, Kerzenschein & Gespräche
  • Zeit zum Chillen, Essen, Lachen

💡 Komm wie du bist – mit offenen Augen, offenen Ohren und offenem Herzen.
Bring deinen Schlafsack, eine Isomatte und gerne Freund:innen mit!

📍 Ort: St. Pankratius (Bottroper Str. 173
🕘 Start: Gründonnerstag 17.04.2025, 21:00 Uhr
🕖 Ende: Karfreitag 18.04.2025, 08:00 Uhr

📩 Anmeldung bis zum 13.04.2025 bei Pastor Oliver Schmitz

💰 Kostenbeitrag:  10 €; Die Aktion wird durch die Jugend im Bistum Essen und den BDKJ Oberhausen gefördert.

👉 Let’s move from darkness to light – together.

 

Neue Fastenkrippe in St. Marien

Zu den Evangelien an den Fastensonntagen stellt der Krippenkreis von St. Marien Rothebusch jeweils eine passende Motivkrippe auf, die zu den Öffnungszeiten der Kirche besucht werden kann.

 

Palmsonntag: Jesu Einzug in Jerusalem

„Hosianna“ haben sie begeistert geschrien. Nicht lange hat es gedauert, dann schrien sie: „Ans Kreuz mit ihm!“
Aus Begeisterung wurde Hass, tödlicher Hass. Schnell ist einer erledigt, abgeschrieben, gestorben, wenn er nicht mehr die Erwartungen erfüllt.
Das Spiel der Masse ist gnadenlos, ein Spiel auf Leben und Tod.

 

5. Fastensonntag: Jesus und die Ehebrecherin

Jesus, da wo ich keinen Weg mehr sehe, da schaffst du einen Weg durch meine Wüste. Du verurteilst nicht meine Sünde und meine Schuld, sondern du machst mich frei davon. Danke, dass du mir meine Würde zurückgibst. Wer ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein.

 

4. Fastensonntag: Gleichnis vom barmherzigen Vater
(auch bekannt als Gleichnis vom verlorenen Sohn)

In Jesu Gleichnis vom barmherzigen Vater wird deutlich, dass Gott gerade die Verlorenen sucht. Auch sie sind „seine Kinder“. Darüber sollten sich die, welche Gott (schon) nahe sind, ebenfalls von Herzen freuen.

 

3. Fastensonntag: Gleichnis vom Feigenbaum

Kann ein Mensch anders werden, ein neues Leben anfangen? Was geschehen ist, hat unser Leben geprägt. Gott hat immer Geduld mit uns, egal was passiert ist. Er gibt uns immer wieder eine neue Chance.  An uns liegt es, sie zu nutzen oder sie zu verwerfen. Wie im Evangelium so gibt es auch heute Ereignisse, die uns aufschrecken und warnen. Am Tag der Ernte wird offenbar, was aus unserem Leben geworden ist.

 

2. Fastensonntag: Verklärung Jesu

Es ist der irdische Jesus, den die Jünger auf dem Berg der Verklärung sehen, derselbe, den sie am Ölberg als den leidenden Gottesknecht sehen werden. Die Wolke, die Jesus und dann auch die Jünger einhüllt, ist Zeichen göttlicher Gegenwart und zugleich deren Verhüllung. Im Evangelium heißt es:“Petrus und seine Begleiter aber waren eingeschlafen“.
Ist unser Glaube an Jesus Christus auch eingeschlafen??

 

1.Fastensonntag: Versuchung Jesu

Jesus kann mit unserer Schwäche mitfühlen, denn er wurde in allem wie wir in Versuchung geführt. Er hat die Versuchung bestanden; dem Widersacher ist er mit der Kraft des Heiligen Geistes und mit den Worten der Heiligen Schrift begegnet. Macht und Reichtum sind nicht seine Sache, sie können deshalb auch nicht der Weg der Jünger und der Gemeinde sein. Darum bekennen auch wir als Christen im Gebet, das Jesus uns geschenkt hat : “Und führe uns nicht inVersuchung“.

AUF DIE WÜRDE. FERTIG. LOS! – Kreuzweg für Kinder

Auch in diesem Jahr werden wir in der Kirchengemeinde St. Marien Rothebusch am Karfreitag wieder mit Kindern und Familien aufbrechen und unter dem Motto des aktuellen Misereor Kinderkreuzwegs AUF DIE WÜRDE. FERTIG. LOS! gemeinsam den Kreuzweg gehen.

Jeder Mensch ist einzigartig. Und doch haben wir alle etwas ganz wichtiges gemeinsam: wir alle sind von Gott gewollt und geliebt, wir alle sind wertvoll. Uns ist Würde geschenkt.

Darauf besinnen wir uns, wenn wir an sechs verschiedenen Stationen Halt machen und von Jesus und den Menschen hören, die ihm auf seinem Weg begegnet sind.

Mit Impulsen, Gebeten, Liedern und Mitmach-Aktionen wollen wir Jesu Leidensweg miterleben und (be)greifbar machen. Wir befassen uns mit dem biblischen Kontext, greifen in Mitmach-Aktionen symbolisch die Inhalte der Stationen auf und schlagen eine Brücke zum Leben heute – hier bei uns und in Sri Lanka.

Alle Kinder und Eltern sowie weitere Interessierte der Pfarrei und darüber hinaus sind herzlich eingeladen, den Kreuzweg mitzugehen!

Karfreitag, 18. April 2025, um 11.00 Uhr
in der Kirche St. Marien Rothebusch, Leutweinstr. 15,
46119 Oberhausen

 

Bitte weitersagen!

Bild: Misereor

Wir gehen mit Jesus – Kinderkirche meets Lichtergang

  • 12.04.2025 um 16.30 Uhr
  • Treffpunkt: Parkplatz Halde Haniel,  Fernewaldstraße in Bottrop.

Gemeinsam erklimmen wir die Halde Haniel und erleben an 6 Stationen den Kreuzweg Jesu. Unter dem Haldenkreuz gibt es einen
Imbiss. Bei Einbruch der Dämmerung starten wir den Abstieg mit Lichtern, die wir oben erhalten. Erwachsene bitte eine Taschenlampe mitbringen. Der Weg ist auch für Kinder- oder Bollerwagen geeignet.

Achtung!
Bitte schauen Sie bei schlechtem Wetter um 15.00 Uhr auf unsere Internetseite, ob wir gehen oder bei Regen in der Kibar St. Antonius sind.

Wir freuen uns auf Euch!
Das Vorbereitungsteam der Kibar

 

Karfreitags-Kreuzweg auf der Halde Haniel

Am Karfreitag, 18.04.2025,  betet der Ruhrbischof  Dr. Franz-Josef Overbeck den traditionellen Kreuzweg auf der Halde Haniel mit der gesamten Bevölkerung.  Diese Veranstaltung findet in diesem Jahr zum 31. Mal statt.

Ausgangspunkt um 9.30 Uhr ist der Sportplatz östlich der Kreuzwegbrücke. (Anschrift: Halde Haniel, Fernewaldstraße, 46442 Bottrop)

 

Anfahrt und Parkmöglichkeiten:
Über die B223 – Dorstener Straße, Zufahrt zum Parkplatz Franz Haniel. In der Nähe des Kreuzweges können Sie in Bottrop an der Kreuzung Fernewaldstraße / Birkhahnweg (Fernewaldstraße 363, 46442 Bottrop) parken.

Shuttlebus:
Karfreitag können Sie den Bustransfer auf das Plateau der Halde nutzen.

www.kreuzweghaniel.de

„Mal Mal!“ Kunst-Workshop

Gerne weisen wir auch auf die folgende Veranstaltung in der Pfarrei St. Clemens, Sterkrade, hin:

Ein kreativer Abend mit Farben und Formen, um auszudrücken, was Worte manchmal nicht sagen können.
Kreation – Schöpfung, Kreativität – lebendiger Geist.

Wir nähern uns dem, was unser Leben mit Farbe füllt und schauen auch ins Dunkle und Graue hinein.

Sonntag, 30. März 2025, 17.00 – 19.30 Uhr
Kirche St. Clemens
Steinbrinkstraße. 228, 46145 Oberhausen

Materialkosten: 5,- €
verlängerter Anmeldeschluss: Sonntag, 23. März 2025

Eine Veranstaltung der Reihe:
KÖRPER UND GEIST – SELBSTSORGE UND SPIRITUALITÄT IN DER FASTENZEIT

Kreuzwegandachten in St. Marien

In der Fastenzeit finden in St. Marien traditionell Kreuzwegandachten statt, zu denen herzlich eingeladen wird.

Wir treffen uns am

28.03.2025
04.04.2025
11.04.2025

jeweils um 17.00 Uhr in der Kirche, Leutweinstr. 16


Die Fotos in der Galerie zeigen Stationen des Kreuzwegs in St. Marien.

 

Osterkerzenverkauf im M-Punkt

Jeden Sonntag nach der Messe (12-14 Uhr) können dort die beliebten Osterkerzen, Osternachtslichter und Grabkerzen erworben werden. Einen Kaffee und nette Gespräche gibt es gratis dazu.

An Palmsonntag werden in den Kirchen St. Pankratius und St. Antonius auch Möglichkeiten bestehen, Kerzen zu erwerben.

Schauen Sie gerne mal vorbei, das Team M-Punkt freut sich auf Sie!

Galerie:

Melanie van Kampen

Leiterin Pfarrbüro
st.pankratius.oberhausen-osterfeld@bistum-essen.de
Telefon: 0208 409207-10

Nürnberger Straße 6
46117 Oberhausen

Ansprechbar für:
Pfarrbüro, M-Punkt und Mitarbeitervertretung (Vorsitzende)

Katholische Kirchengemeinde Propstei St. Pankratius
Nürnberger Str. 6, 46117 Oberhausen
Tel.: 0208 40920710
E-Mail: st.pankratius.oberhausen-osterfeld@bistum-essen.de

Sie finden uns auch bei:

 

Bankverbindung:
DE 41 3606 0295 0015 2600 17
Empfänger Kath. Kirchengemeinde St. Pankratius
Bank im Bistum Essen
GENODED1BBE