Tannenbaumverkauf der Pfadfinder 2021 (12. Dezember 2021)

Tannenbaum kaufen und Gutes tun!

Ein entspannter Tannenbaumeinkauf in gemütlicher Atmosphäre und dabei noch die Kinder & Jugendarbeit im Stadtteil Osterfeld unterstützen?

Die Osterfelder DPSG Pfadfinder vom Stamm Heinrich Seuse machen es auch unter Corona-Auflagen möglich:

Am Sonntag, 12.12. 2021 von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr auf der Barbarawiese an der St. Josef Heidekirche (Hertastraße 4,  46117 Oberhausen)

Es gibt Nordmanntannen in den Größen 1,50 m bis 2,50 m.
Neben dem Angebot vor Ort gibt es auch die Möglichkeit schon vorab Bäume mit Angabe des Namens und der Telefonnummer per Email an info@dpsg-osterfeld.de verbindlich vorzubestellen.

Bäume über 2,00 m müssen aus organisatorischen Gründen vorbestellt werden!
Neben einem kleinen Stand unserer selbstgemachten Produkten, gibt es auch Glühwein, Zitronentee etc. – alles unter Einhaltung des Schutzkonzeptes.

Herzliche Einladung!

Das Friedenslicht aus Bethlehem – Ökumenische Aussendungsfeier am 12.12.2021

Kooperation der Osterfelder Pfadfinder und der ev. Auferstehungsgemeinde

In diesem Jahr werden Pfadfinder/innen das Friedenslicht zum 28. Mal zu „allen Menschen guten Willens“ in Deutschland bringen. Die Aktion Friedenslicht (#friedenslicht) ist eine Gemeinschaftsaktion der Ringverbände der Pfadfinderinnen und Pfadfinder Deutschlands (BdP, BMPPD, DPSG, PSG, VCP) und des Verbandes Deutscher Altpfadfindergilden (VDAPG).Die diesjährige Friedenslicht Aktion steht unter dem Motto:

„Friedensnetz – ein Licht, das alle verbindet“

Ein Netz verbindet und fängt jede*n auf. Auch die Osterfelder Pfadfinder*innen möchten ein Friedensnetz spinnen, das alle Menschen guten Willens verbindet. Frieden gilt es zu teilen, dafür brauchen wir Menschen und eine Gemeinschaft. „Wir knüpfen aufeinander zu, wir knüpfen aneinander an, wir knüpfen miteinander, Shalom, ein Friedensnetz.“ Der Refrain des Liedes „Friedensnetz“ greift die Gedanken eines tragenden Netzes auf. Ein Friedensnetz bewirkt Gemeinschaft und Zusammenhalt. Jede*r ist ein Teil des Netzes und wird gebraucht, um es stabil zu halten und es zu vergrößern. Jedes Jahr machen wir uns gemeinsam mit vielen Menschen verschiedener Nationen auf den Weg, um das Friedenslicht aus Bethlehem zu uns nach Hause zu holen. Dabei überwindet es einen über 3.000 Kilometer langen Weg über viele Mauern und Grenzen. Es verbindet Menschen vieler Nationen und Religionen miteinander.

Pfadfinderinnen und Pfadfinder reichen am 12.12.2021 das Friedenslicht aus Bethlehem als Zeichen des Friedens an zahlreichen Orten in ganz Deutschland an alle Menschen weiter. So auch die Osterfelder Pfadfinder in der altbewährten Kooperation mit der evangelischen Auferstehungsgemeinde.

Weitere Informationen und Materialien findet man auf www.friedenslicht.de oder unter dem Hashtag #friedenslicht in den sozialen Netzwerken Facebook, Twitter, Instagram und Youtube.

Die Veranstaltung wird vom Stammes- Kuraten und Polizeiseelsorger Bernd Malecki und der Gemeindepädagogin Daniela Konings moderiert .

Es wird Text & Liedbeiträge zum Thema Frieden von verschiedenen Gruppen geben.

Das Licht kann man sich gerne in einer mitgebrachten Laterne mitnehmen . Vor Ort besteht auch die Möglichkeit eine Laterne zu erwerben.

„Ich gehe mit meiner Laterne“ – St. Martin in Osterfeld (11. November)

Hallo liebe Familien und Kinder,

herzliche Einladung zur Martinsaktion am 11. November 2021 von 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr an einem der folgenden Standorte:

  • St. Jakobus,
  • St. Antonius,
  • St. Marien Rothebusch,
  • Evgl. Auferstehungskirche,
  • St. Pankratius und
  • Evgl. Gemeindezentrum Quellstraße.

Die Kinder können eine selbstgebastelte Laterne mitbringen, die vor Ort ausgestellt und dann einem guten Zweck zugeführt wird.

Freuen Sie sich auf die ein oder andere Überraschung!

Gleichzeitig bitten wir um die Spende von neuwertigen Spielsachen und haltbaren Lebensmitteln für die Tafel und/oder um Geldspenden für die Opfer der Flutkatastrophe in Deutschland.

Im Downloadbereich (s,u,) findet Ihr ein Beispiel einer Bauanleitung für eine einfache Faltlaterne.

Für den Vorbereitungskreis St. Martin
Christina Lauer, Gabi Becker und Thorsten Bahne

Messdiener*innen-Klausurwochenende – Rückblick

Auf einem Bild steht ein Baum. Dieser ist etwas krumm und nur teilweise noch grün. Wir wissen nicht, ob der Baum vom Wind in Schiefe geraten ist, oder ob Teile abgestorben sind. Wir wissen nicht, wie tief die Wurzeln noch sind, die den Baum aufrecht halten. Wir wissen nicht, ob das Grundwasser ausreicht, damit der Baum wieder wachsen und aufblühen kann. Aber wir wollen unser Bestes geben, damit das passiert.

Dieses Bild des Baumes wurde von einer Teilnehmerin des Messdiener*innen-Klausurwochenendes ausgewählt, als zum Einstieg die Frage aufkam, wie wir die Messdiener*innen-Arbeit momentan sehen. Durch das letzte Jahr Pandemie ist die Messdiener*innen-Gemeinschaft zwangsweise etwas eingeschlafen und dabei ist sicherlich auch ein Teil weggefallen. Nun standen wir am letzten Wochenende vor der Aufgabe, Wege zu finden, unsere Himmlische Held*innen wieder aktiv werden zu lassen.

Nach einer gemeinsamen, entspannten Einstimmung inklusive Pizza und Rätselspielen am Freitagabend, wurde am Samstag das letzte Jahr reflektiert, Ideen gesammelt und eine Jahresplanung für 2022 entwickelt. Neben altbekannten Klassikern, wie DVD-Nächten, einer Olympiade und einer Messdiener*innen-Fahrt (über Christi-Himmelfahrt 2022), wurden neue Aktionen, wie eine Escape-Kirche, Finde Mr. X und ein gemeinsamer Jahres-Einstiegsabend geplant. Gleichzeitig starten wieder die Messdiener*innen-Pläne, sodass wir auf mehr Beteiligung innerhalb der Messen hoffen. Im November beginnt zudem ein Ausbildungskurs für neue Ministrant*innen.
Wir hoffen so, attraktive Angebote geplant zu haben, um zu einer stärkeren Gemeinschaft zu wachsen. Für Vorschläge und Ideen, sind wir immer offen und dankbar!

Euer Messdiener*innen-Leitungsteam

HALLOWEEN FREAKY FRIDAY – Franz goes spooky am 29.10.

Endlich geht es wieder los!

Der erste FREAKY FRIDAY nach der Corona Pause kann kommen. Es wird spooky, denn es ist Halloween. Am kommenden Freitag, 29.10.2021 in der Zeit von 18.00 -21.00 Uhr findet dieser im M-Haus Jugend (Hermannstadtstr. 43, 46117 Oberhausen) statt.

Spiele, Leckereien und Bastelangebote warten auf die Kinder und Jugendlichen und Kostüme sind erwünscht.

FREAKY FRIDAY ist der offene und themenbezogene Treff für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 – 14 Jahren der Franz Jugend der Pfarrei St. Pankratius in Oberhausen-Osterfeld.

Corona-bedingt konnten Aktivitäten für Kinder und Jugendliche lange nicht stattfinden. Die Franz Jugend ist zudem in das M-Haus Jugend als neuen Standort umgezogen. Nun sollen wieder die beliebten Aktionen der Jugend stattfinden. Den Auftakt macht der traditionelle FREAKY FRIDAY.

 

Save the Date – Firmung 2022

Liebe zukünftige Firmandinnen und Firmanden,

wir, das Katechetenteam der Pfarrei St. Pankratius, melden uns mit diesem ersten „save the date“, um Euch mitzuteilen, dass Eure Firmvorbereitung anders ablaufen wird, als in den vorherigen Jahren. Wir bitten Euch jetzt schon einmal, in dem Zeitraum von April 2022 bis Mai 2022 die Firmvorbereitung einzuplanen. Innerhalb dieser zwei Monate werden alle Termine stattfinden. Das Herzstück der Vorbereitung ist die sogenannte Karwoche 2022 – ganz konkret:
Sonntag, 10.04.2022 – Samstag, 16.04.2022.

In dieser Woche werden wir uns jeden Tag sehen. Da diese Woche die erste Osterferienwoche ist, teilen wir Euch diesen Termin jetzt schon mit, damit Ihr Urlaub und Firmvorbereitung in diesem Jahr gut koordinieren könnt. Wir freuen uns auf alle, die sich mit uns auf den Weg machen und sich intensiv mit ihrem Glauben beschäftigen wollen.

Eine ausführliche Einladung mit weiteren konkreten Terminen, Anmeldemöglichkeiten und allen Informationen, die Ihr sonst noch rund um die Firmvorbereitung braucht, bekommt Ihr Ende Januar 2022. Wenn Ihr uns und die Pfarrei St. Pankratius schon vorher etwas näher kennen lernen möchtet, besucht gerne unsere Homepage oder die Seite unserer Jugend.

Viele Grüße an Euch und Eure Familien!
Für das Katechetenteam,
Sabrina Kuhlmann

 

St. Martinsaktion der Pfarrei

Hallo liebe Familien und Kinder,

vielleicht habt Ihr Lust für die St. Martinsaktion eine Laterne zu basteln.
Ihr könnt Sie am Martinstag (Donnerstag, 11. November) in unsere Kirchen bringen. Dort sollen Sie unsere Aktion verschönern und anschließend an eines unserer Seniorenheim abgegeben werden.

Im Downloadbereich (s,u,) findet Ihr ein Beispiel einer Bauanleitung für eine einfache Faltlaterne.

Für den Vorbereitungskreis St. Martin
Christina Lauer, Gabi Becker und Thorsten Bahne

Kindgerechten Rundgang an Erntedank

Liebe Kinder, liebe Eltern,

am Sonntag ist Erntedank. Das wollen wir, die KiTas und das Pastoralteam der Pfarrei St. Pankratius, besonders feiern. Daher laden wir Euch ganz herzlich am Sonntag, den 03.10.2021 zwischen 14.30 Uhr und 17.00 Uhr in die Antoniuskirche (Klosterhardter Str. 10) ein.
Dort könnt Ihr Euch an verschiedenen Stationen individuell mit dem Thema „Danke sagen“ beschäftigen.

Außerdem würden wir uns freuen, wenn Ihr in Euren Familien überlegt, ob es ein Symbol gibt, mit dem man „Danke“ sagen kann. Falls Euch eins einfällt, könnt Ihr uns das auch am 03.10. mitteilen bzw. aufgemalt mitbringen.

Alle weiteren Informationen findet Ihr in den Dateien im Anhang.

Wir freuen uns auf Euch!

Pfadfinder organisieren Meet & Greet mit St. Martin

Die Osterfelder Pfadfinder bieten Euch ein Meet and Greet mit St. Martin an.

  • Wann: Sonntag, 14. November 2021 ab 17.00 Uhr
  • Wo: auf der Barbarawiese, neben der St. Josef Heide Kirche

Dieses Angebot unter Corona Auflagen, richtet sich besonders an Familien mit kleineren Kindern. Es wird eine kurze Martinsgeschichte mit anschließender Mantelteilung am Martinsfeuer geben. Man kann sich mit St. Martin & dem Bettler fotografieren lassen, Stockbrot backen, einen Martinsbrezel
erwerben und vieles mehr. Natürlich freuen wir uns besonders, wenn die Kinder mit ihren mitgebrachten Martinslaternen für eine eindrucksvolle Stimmung sorgen.

GANZ WICHTIG:

Wegen der begrenzte Kapazitäten auf der Barbarawiese, bedarf es dringend einer vorherigen Anmeldung mit allen Namen der teilnehmenden Familienmitgliedern unter info@dpsg-osterfeld.de . Dann bekommt man eine Bestätigungsmail.

Update: Leider ist eine Anmeldung nicht mehr möglich,  da die Kapazitätsgrenzen erreicht wurden!

Für Erwachsene gilt , nur genesene, geimpfte oder getestete Personen können Zutritt erhalten. Mindestabstände sind dringend einzuhalten!
Änderungen können sich durch aktuelle geltende Coronaverordnungen kurzfristig ergeben!

Wir freuen uns mit euch die wichtige Botschaft von St. Martin, nämlich die des Teilens & der Nächstenliebe zu feiern.
Die Pfadfinder vom DPSG Stamm Heinrich Seuse www.dpsg-osterfeld.de

P.S.: Wir freuen uns natürlich immer über helfende Hände bei einzelnen Aktionen.
Dazu gerne eine kurze Mail an info@dpsg-osterfeld.de

P4 stellt sich vor

Schon seit Jahren verbindet das „Netzwerk“ die vier Jugenden der Pfarrei, tauscht sich aus und gestaltet gemeinsam Aktionen. Während der Bauphasen des M-Haus Jugend kam das „Haus der Jugend“-Gremium dazu, welches sich vor allem um die Gestaltung und dem Umbau des Hauses gekümmert hat. Mit dem Einzug der 4 Jugenden beginnt eine neue Zeit, mit vielen neuen Herausforderungen. Diese beinhalten Fragen wie einen Raum- und Putzplan, Überlegungen zur Außenwahrnehmung des Hauses und auch ein weiteres Kennenlernen der vier Pfarreijugenden. Mit diesen Aufgaben befasst sich zukünftig das neue Hausgremium namens „P4“. 

Aus jeder Gruppierung stammen zwei Jugendliche, welche von Kaplan Schmitz (links auf dem Bild) unterstützt werden. Dazu gehören von rechts nach links Julius Lante (Messdiener), Anneli Schmitz (Marienjugend), Victoria Duckscheidt (Franzjugend), Jolena Brans (Marienjugend), Silke Mellis (Pfadfinder) und Franziska Göhn (Pfadfinder). Aamina Schürmann (Messdiener) und Lara Bühnen (Franzjugend) sind ebenfalls dabei. Über geplante Aktion informieren wir sowohl über die Jugendseite der Pfarreiwebsite als auch über Instagram und Facebook. Bei Fragen meldet euch gerne unter mhaus-jugend@pankratius-osterfeld.de. 

Doch von welchen vier Jugenden wird hier eigentlich die ganze Zeit gesprochen? 

Die FranzJugend ist die freie, katholische Jugend der Gemeinde St. Franziskus in Oberhausen. Bunte T-Shirts und Hoodies, auf denen ein riesiger Bullenkopf prangt, zeichnet sie aus! Dieser Bulle, namens Franz, wurde am Fusionswochenende geboren und ist ein Zeichen des Neubeginns und der Umstrukturierung. Geplant werden die monatlichen „Freaky Fridays“, ein freier Treff für alle Kinder, Workshops, Kinoabende oder spannende Ausflüge mit GPS-Geräten in die Natur. Außerdem gibt es jedes Jahr eine Herbstfreizeit, in der die Kinder eine Woche ohne Eltern auf Tour sind. „Franzlicious“ als Gesangsdinner ist ein zusätzliches Jahreshighlight.

Messdienerinnen und Messdiener der gesamten Pfarrei St. Pankratius unterschiedlichsten Alters, dürfen im Haus auch nicht fehlen. Ihre Haupttätigkeit bezieht sich zwar vor allem auf den Dienst in der Kirche, in der sie den Priester unterstützen und so dazu beitragen, die Messe feierlich zu gestalten. Jedoch werden über das Jahr verteilt auch verschiedene Aktivitäten organisiert. Dazu zählen DVD-Nächte, Ausflüge, ein Messdienertag, oder sogar überregionale und internationale Wallfahrten. 

Die freie Jugend St. Marien Rothebuch ist häufig am Grill anzutreffen, wie zu den Terrassengesprächen oder auch beim Gemeindefest. Ostern backen und verkaufen sie Osterlämmer, in der Adventszeit finden die alljährlichen Glühweinstuben statt. Neben der Arbeit für die Gemeinde organisiert die Marienjugend jedes Jahr Ferienspiele, inklusive Ausflüge, Workshops und Zeltübernachtung. Darüber hinaus finden wöchentlich Gruppenstunden statt, zu der jedes Kind und Jugendliche/r herzlich eingeladen ist. 

Zu guter Letzt gibt es den Pfadfinderstamm DPSG Heinrich-Seuse Oberhausen-Osterfeld. Dieser besteht seit 1988 und ist mittlerweile mit über 80 Mitgliedern einer der größten und aktivsten Stämme in Oberhausen. Neben Gruppenstunden, die aufgeteilt in Altersstufen wöchentlich stattfinden, setzt sich der Stamm gegen Rassismus ein, unterstützt bei Altkleidersammlungen oder macht Ausflüge und ein jährliches Pfingstlager. 

Weitere Infos, beispielsweise aktuelle Aktionen, Gruppenstundentermine und Ansprechpartner/innen, findet ihr auf der Pfarreihomepage unter Verbände und Gruppierungen, unter dem Reiter Kinder und Jugend. 

Katholische Kirchengemeinde Propstei St. Pankratius
Nürnberger Str. 6, 46117 Oberhausen
Tel.: 0208 40920710, Fax: 0208 40920719
E-Mail: st.pankratius.oberhausen-osterfeld@bistum-essen.de

Sie finden uns auch bei:

 

Bankverbindung:
DE 41 3606 0295 0015 2600 17
Empfänger Kath. Kirchengemeinde St. Pankratius
Bank im Bistum Essen
GENODED1BBE