Einladung zur Firmvorbereitung

Du bist zwischen dem 01.10.2007 und dem 30.09.2008 geboren? Dann laden wir dich herzlich zur Firmvorbereitung ein.

Am 05. Mai 2024 wird Weihbischof Zimmermann um 11:15 Uhr den Jugendlichen in unserer Pfarrei das Sakrament der Firmung spenden.

Um uns darauf vorzubereiten, machen wir uns mit dir gemeinsam auf den Weg.

Die Firmvorbereitung wird hauptsächlich in der Karwoche (24. März – 31. März) stattfinden.

Das bedeutet, dass wir uns in der Karwoche jeden Tag zu einem Workshop und einem anschließenden Gottesdienst mit dir und allen anderen Firmandinnen und Firmanden unserer Pfarrei treffen werden.

Auch die gemeinsame Feier der Messe am Palmsonntag, der Abendmesse am Gründonnerstag, der Liturgie des Karfreitags und die Feier der Osternacht (Jugendtriduum) gehören zur Firmvorbereitung dazu.

Zur Feier der Osternacht bitten wir dich darum eine erwachsene Begleitperson mitzubringen (vielleicht ja deine/n Firmpaten/Firmpatin).

Am Gründonnerstag gibt es nach der Messe vom Letzten Abendmahl die Möglichkeit an der „Langen liturgischen Nacht“ teilzunehmen. Nähere Infos dazu gibt es am Palmsonntag.

Neben den Terminen in der Karwoche kommen noch hinzu:

  • Der Credotag mit Firmpate/Firmpatin,
  • der Abend Versöhnung und
  • die Firmprobe.

Um die Kosten der Firmvorbereitung, die zum Teil auch die Pfarrei trägt, zu decken, erheben wir einen Betrag in Höhe von 20 €, der mit dem Anmeldeformular bei der Anmeldung abgegeben werden sollte.

Deine Anmeldung zur Firmvorbereitung kannst du am 15. Februar 2024 von 18:00–19:00 Uhr in der Kirche St. Pankratius abgeben. Dort stehen dir Sabrina Kuhlmann, Detlef Nowotsch und Sabine Rött auch bei Fragen zur Verfügung. Du kannst uns deine Anmeldung auch bis zum 18. Februar 2024 per Post schicken.

Wir würden uns sehr freuen, wenn du mit dabei bist und freuen uns, dich auf deinem Weg zur Firmung zu begleiten.

 

 

Budenzauber in der Kurbel am 30.11.

Die Jugendberufshilfeeinrichtung „die Kurbel“ lädt am Donnerstag, 30. November 2023,  zum traditionellen Budenzauber von 16:00 bis 20:00 Uhr im Gewerbehof Hasenstr. 15, Oberhausen-Osterfeld, ein.
Parkmöglichkeiten finden sich auf dem Schulhof gegenüber.

Die Besucher*innen erwarten

  • Kulinarische Köstlichkeiten,
  • Leckeres vom Grill,
  • die Galerie „Upcycling,
  • Nützliches und Geschmackvolles aus eigener Herstellung,
  • Teelichter aus Salzteig und Sternlaternen als Kinderangebot und
  • heiße und kalte Getränke!

Ab 16 Uhr gibt es Livemusik aus der Kreativwerkstatt.

Herzliche Einladung!

Sing mit beim Weihnachtsmusical „Leuchte, Licht“!

So heißt es im M-Haus Musik, Klosterhardter Str. 10, 46119 Oberhausen, ab Freitag, 10.11.2023 um 17:00 Uhr.

“Ein Kind wird den Menschen Frieden bringen” – Wie bitte? Wie soll das denn gehen bei all den Kriegen heute!? Unser Mini-Musical gibt eine Antwort darauf, wie Frieden funktionieren kann.

Alle Kinder ab dem Grundschulalter, die gern singen, sind eingeladen, gemeinsam das

Mini-Musical „Leuchte, Licht“

einzustudieren und aufzuführen. Dabei wird gesungen, gesprochen und szenisch gespielt. Der erste Probentermin ist der 10.11. um 17:00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Alle Proben- und Aufführungstermine und die Möglichkeit zur Anmeldung findest Du unter: https://klostermusikschule.de/2023/10/25/sing-mit-beim-weihnachtsmusical/

Martinszug der Pfarrei St. Pankratius am 12. November 2023

Herzliche Einladung zum Martinszug unserer Pfarrei am

Sonntag, 12. November 2023
um 17 Uhr

Wir treffen uns in diesem Jahr an der Kirche St. Marien/Rothebusch (Leutweinstr. 15 , 46119 OB).

Nach dem Zug findet auf der Wiese die Mantelteilung statt.
Anschließend ist die gesamte Pfarrei zur Begegnung eingeladen. Für Getränke, Grillwurst und Martinsbrezel ist gesorgt!
Vorbestellungen sind nicht möglich!

Wir würden uns der Umwelt zu liebe freuen, wenn jeder der kann/möchte einen eigenen Becher oder eine eigene Tasse für die Getränke mitbringen würde!

Bild: @Gabriele Pohl, ReclameBüro/ Kindermissionswerk „Die Sternsinger“

Einblick in die Ferienspiele 2023 und Einladung zu Gruppenstunden

Man kann sich wohl vorstellen, wie das Leitungsteam der Jugend St. Marien Rothebusch geschaut hat, nachdem wir – statt wie gewohnt durchschnittlich 20-25 Kindern – in diesem Jahr 40 Anmeldungen für unsere Ferienspiele in der letzten Sommerferienwoche verbuchen konnten!

 

Wir haben uns natürlich sehr über die positive Resonanz gefreut, vor allem darüber, dass wir sowohl bekannte als auch neue Namen unter den Anmeldungen vorfinden konnten. Gleichzeitig sahen wir uns aber mit verschiedenen Fragen konfrontiert: Können wir mit unseren Leiter*innen überhaupt eine solche Menge an Kindern betreuen? Müssen wir das Programm anpassen? Diesen Fragen standen wir nicht nur bei Betrachtung der Anmeldezahlen, sondern auch bei der Wettervorhersage gegenüber. Denn auf Regen, Regen und noch mehr Regen war unser Ferienspielprogramm eigentlich nicht ausgelegt. Ohne jetzt schon zu viel vorgreifen zu wollen, können wir sagen, dass wir gute (Alternativ-) Möglichkeiten gefunden haben.

Gestartet ist unsere Woche am Montag mit einem großen Jahrmarkttag, der kurzerhand ins Haus der Jugend verlegt wurde. Neben Entenangeln, Kinderschminken, einer Froschschleuder, Spritzbildern und einem Wahrsagerstand konnten wir die Hüpfburg am Ende aufgrund von besserem Wetter doch noch für eine Stunde aufbauen. Wie es sich für einen richtigen Jahrmarkt gehört, erhielten die Kinder Stempelkarten in Form von Lebkuchenherzen, auf denen sie die einzelnen Stände abhaken konnten, und es gab, ausgehändigt von (Hau den-)Lukas, leckere Zuckerwatte. Außerdem konnten alle Kinder eine Kleinigkeit bei unserem Glücksrad gewinnen und mit nach Hause nehmen.

Da wir das Minigolfen im Kaisergarten bei Regen nicht so einfach nach drinnen verschieben konnten, musste dieses am Dienstag leider ausfallen. Alternativ haben wir uns im Haus der Jugend für ein offenes Spielen getroffen. Neben Fangen und Ballspielen auf der großen Wiese wurden sowohl die Gesellschaftsspiele, der Kicker, die Tischtennisplatte und der gesamte Werk- und Bastelraum mit Freude genutzt.

Beim Besuch im Aqua Park am Mittwoch konnte uns der Regen keinen Strich durch die Rechnung machen. Nachdem alle Kinder pünktlich vor Ort abgeliefert wurden, konnte der Badespaß beginnen.

Für den Donnerstag hatten wir uns etwas Besonderes einfallen lassen: Mario Party im echten Leben. Die Kinder wurden in Gruppen zu Charakteren aus dem Spiel Super Mario Party und wurden dann von unserem Spielleiter Toad auf das Spielfeld geführt, wo schon Toadette mit dem ersten Stern wartete. Nach jeder Runde gab es die Möglichkeit, bei Minispielen von Bowser und Rosalina wichtige Münzen zu gewinnen. Als Andenken an diesen Tag wurde eine Paneele im oberen Gruppenraum gestaltet, auf der alle Kinder des Tages unterschrieben haben.

Am Freitag wurde es dann schon Zeit für unseren Abschlussabend. Dieser war geprägt von freiem Spiel im und um das Haus herum, Burger essen und dem Schauen eines Films, für den wir es uns wetterbedingt im Haus mit Popcorn, Salzstangen und Getränken gemütlich gemacht haben.

Nach fünf gemeinsamen Tagen mit den Kindern und unzählbaren Stunden Vorbereitungszeit für unsere Leiter*innen waren unsere Ferienspiele dann auch für dieses Jahr zu Ende. An dieser Stelle einen großen Dank an alle, die uns rund um die Ferienspiele herum unterstützen und die im Vorfeld an unsere Jugend gespendet haben, sodass wir die Ferienspiele vollständig kostenfrei anbieten konnten. Darüber hinaus danken wir der Pfarrei für das Haus der Jugend, da dieses Programm ohne einen solchen Platz nicht möglich gewesen wäre. Vor allem hoffen wir aber, dass es den Kindern gefallen hat.

Wir hoffen, euch auch im nächsten Jahr zu den Ferienspielen in der letzten Ferienwoche begrüßen zu dürfen!

 

Aber auch schon vorher gibt es eine Möglichkeit auf ein Wiedersehen! Ab sofort starten wieder unsere wöchentlichen Gruppenstunden im Haus der Jugend (Hermannstadtstr. 43).

Unsere Dienstagsgruppe (18-19:30 Uhr) ist meistens kreativ unterwegs und deswegen oft beim Malen, Basteln oder Gestalten im Werkraum anzufinden. Darüber hinaus wird aber auch viel im und um das Haus herum gespielt.

In der Freitagsgruppe (18-19:30 Uhr) spielen wir meistens Ballspiele, wie etwa Fußball oder Basketball. Wenn dies wetterbedingt mal nicht möglich ist, wird gekickert, Tischtennis oder verstecken gespielt.

Herzliche Einladung an alle Kinder ab 6 Jahren einfach mal ohne Anmeldung vorbei zu schauen! Bei Fragen meldet euch gerne unter marienjugend@pankratius-osterfeld.de .

Wir freuen uns auf euch!

Eure Jugend St. Marien Rothebusch

Ferienspiele 2023

Es ist wieder so weit: Die Jugend St. Marien Rothebusch lädt herzlich zu den diesjährigen Ferienspielen ein!

In der letzten Sommerferienwoche vom 31. Juli – 04. August haben wir für alle Kinder zwischen 7 und 15 Jahren verschiedene Aktionen geplant:

  • Die Woche soll mit einem Jahrmarkt starten, ausgestattet unter anderem mit kleinen Buden, einer Tombola und einer Hüpfburg an unserem Haus der Jugend.
  • Darauf folgend wollen wir im Kaisergarten Minigolf spielen,
  • den Aqua Park besuchen
  • und Mario Party gemeinsam zum Leben erwecken.
  • Zuletzt steht der jährliche Abschlussabend, inklusive Spielen, Gegrilltem und Freilichtkino, an.

Das Programm ist für alle Teilnehmenden kostenfrei. Alle wichtigen Infos befinden sich auf dem Infozettel. Die Anmeldung ist für die ganze Woche oder einzelne Tage möglich (Anmeldeschluss ist der 16.07.23). Dazu steht neben der Anmeldung über den Infozettel ein Anmeldeformular zur Verfügung.

Bei Fragen meldet euch gerne unter marienjugend@pankratius-osterfeld.de.

 

Wir freuen uns auf Euch!
Die Jugend St. Marien Rothebusch

Mummy – Ein Konzert zum Muttertag

Im März diesen Jahres hatten Konzertbesucher bereits Gelegenheit die erwachsenen Schüler*innen der Klostermusikschule im Schülerkonzert “Anatevka” zu hören. Traditionell geben auch die Schülerinnen und Schüler “U18”, also Kinder und Jugendliche, jährlich ein Schülerkonzert.

Die Schüler*innen präsentieren gemeinsam mit den KLOSTERSPATZEN OBERHAUSEN einen kunterbunten musikalischen Blumenstrauß: von bekannten Pop Songs, über Klassiker – instrumental und gesanglich neu vertont am Sonntag, 14.05.2023 um 17:00 Uhr in der St. Antonius Kirche, Klosterhardter Str. 10, 46119 Oberhausen. Der Einlass ist ab 16:30 Uhr.

Freuen Sie sich auf dieses besondere Programm für die ganze Familie und bleiben Sie nach der Veranstaltung noch zum gemütlichen Beisammensein.

Der Eintritt ist frei. Eine Kollekte wird am Schluss der Veranstaltung ergeben und kommt der Kinder- und Jugendarbeit der Klostermusikschule zugute.

Ölbergnacht der Jugend

Was ist die Ölbergnacht der Jugend?

Gemeinsam mit den Kindern, Jugendlichen und allen, die sich in der Jugendarbeit unserer Pfarrei engagieren, wollen wir die Nacht zwischen dem letzten Abendmahl und der Passion Jesu verbringen. Wie einst die Jünger mit Jesus im Garten Gethsemane gewacht haben, wollen auch wir diese Nacht besonders erleben.

Wann und wo findet die liturgische Nacht der Jugend statt?

Beginn ist am Gründonnerstag (6. April 2023) nach der Messe vom letzten Abendmahl.
Um 21:00 starten wir in der Kirche St. Pankratius.
Die Nacht endet am Karfreitag um 07:00 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück im Saal von St. Pankratius.

Was kostet es, wenn ich an der Ölbergnacht teilnehmen möchte?

Die Materialkosten belaufen sich auf 5,00 € pro Person. Darin sind auch das Frühstück und die Getränke enthalten.

Alle, die an der Ölbergnacht teilnehmen wollen, sollen bitte eine Isomatte und einen Schlafsack mitbringen.
Bitte zieht euch warm an, da es etwas kühl sein kann. Wer mag, kann auch eine Wärmflasche mitbringen.
In der Nacht gibt es warme Getränke.

Anmeldeschluss für die Teilnahme an der Ölbergnacht ist am 02. April 2023.

Die Anmeldungen bitte bis zum 02. April an oliver.schmitz@pankratius-osterfeld.de schicken.

UPDATE!!! – Kinderkirche als Lichtergang – VERLEGUNG DES ORTES

Aktuell sagt die Wettervorhersage für Samstag Gewitter und Sturm an. Sogar eine Unwetterwarnung gibt es.
Daher haben wir uns dazu entschieden, den Lichtergang auf die Halde NICHT zu tun.

Trotzdem werden wir Kinderkirche feiern, basteln und danach eine Begegnung anbieten. Das alles wird in ST. JAKOBUS  (An St. Jakobus 1) stattfinden.

Am 25. März 2023 veranstalten wir die Kinderkirche als Lichtergang.
Daher treffen wir uns um 16.30 Uhr
 am Parkplatz Fernewaldstraße in Bottrop.

Gemeinsam erklimmen wir die Halde Haniel und erleben gemeinsam an sieben Stationen den Kreuzweg Jesu.

Unter dem Haldenkreuz nehmen wir gemeinsam einen Imbiss ein und starten bei Einbruch der Dämmerung den Abstieg mit der Fackel, die im Laufe des Aufstiegs gebastelt wird.

Dazu bitte mitbringen:

  • 0,5 l PET Flasche (Boden rausschneiden)
  • Kurzer Holzstock, der in den Flaschenhals passt
  • Taschenlampe

Der Weg ist auch für Kinder- oder Bollerwagen geeignet.

Wir freuen uns auf Euch!

Schülerkonzert der Klostermusikschule e. V. „ANATEVKA“

Die Schülerinnen und Schüler der Klostermusikschule e. V. veranstalten jährlich ein Schülerkonzert mit erwachsenen Schülern. Bereits im März 2020 stand die Aufführung mit Liedern aus dem Broadway Musical “ANATEVKA” auf dem Programm, musste jedoch durch den Lockdown entfallen.

Das Musical spielt um 1905 im russischen Kaiserreich, in dem fiktiven Ort Anatevka, in dem eine Gemeinschaft polnischer Juden großen Wert auf Tradition legt. Ohne diese Tradition seien die Juden wie ein Fiedler auf dem Dach, so der Milchmann Tevje. Die Erarbeitung dieser Stücke soll nicht einfach entfallen, daher findet das Schülerkonzert nun am

Freitag, 31.03.2023 um 18:30 Uhr 

im Saal des M-Haus Musik, Klosterhardter Str. 10, 46119 Oberhausen, statt.

Unterstützt werden die Schüler*innen durch den Damenchor SALTO CHORALE. Die Dozentin Frau Yun-Wen Chen-Hanselle wird alle Mirtwirkenden am Klavier begleiten. Die Gesamtleitung hat die Dozentin der Klostermusikschule, Frau Margarita Feiser.

Der Eintritt ist frei. Eine Kollekte am Schluss der Veranstaltung erbeten und kommt der Kinder- und Jugendarbeit der Klostermusikschule zugute.

Klostermusikschule im M-Haus Musik

info@klostermusikschule.de
Telefon: 02 08 / 30 99 89 40

M-Haus Musik
Klosterhardter Str. 10
46119 Oberhausen

Katholische Kirchengemeinde Propstei St. Pankratius
Elsa-Brändström-Straße 11, 46045 Oberhausen
Tel.: 0208 484877-70
E-Mail: st.pankratius.oberhausen-osterfeld@bistum-essen.de

Sie finden uns auch bei:

 

Bankverbindung:
DE 41 3606 0295 0015 2600 17
Empfänger Kath. Kirchengemeinde St. Pankratius
Bank im Bistum Essen
GENODED1BBE