Pankratius Osterfeld
  • Startseite
  • Infos einholen
    • Pfarreikalender
    • Pfarrnachrichten & -magazin
    • Gottesdienste
    • Pastorale Orte
    • Kitas & Familienzentren
    • Friedhöfe & Friedhofsverwaltung
    • Sakramente
    • Café Mary & Joe (Kirchenzentrum in der neuen Mitte)
    • PEP
    • Datenschutz der Pfarrei
  • Kontakt aufnehmen
    • Namen & Gesichter
    • Servicepunkte vor Ort
    • Kontaktformular
    • Newsletter
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
    • Verbände und Gruppen
    • Gremien
      • Kirchenvorstand
      • Pfarrgemeinderat
      • Archiv
    • Leitfaden Kommunikation
  • Schutz vor Gewalt
  • Menü Menü

Weihe

„Sie ließen sie vor die Apostel hintreten und diese legten ihnen unter Gebet die Hände auf“
(Apg 6,6)

Allgemein

Durch die Weihe wird ein Mensch ganz in den Dienst genommen für Gott und an den Menschen. Dies erfordert eine längere Zeit der Ausbildung und Vorbereitung.
Das Sakrament der Weihe gliedert sich auf in die Bischofs-, Priester- und Diakonenweihe. In der katholischen Kirche kann die Diakonenweihe auch verheirateten Männern gespendet werden. Hingegen sind die Priesterweihe und die Bischofsweihe mit der Bereitschaft verbunden, ein zölibatäres Leben zu führen. Gespendet werden darf die Weihe nur getauften und gefirmten Männern.

Häufig gestellte Fragen

An wen kann ich mich wenden, wenn ich mich für den Priesterberuf interessiere?

Der erste Schritt wäre ein Gespräch mit einem der pastoralen Mitarbeiter aus unserer Pfarrei. Darüber hinaus kann auch direkt Kontakt mit den Ausbildungsverantwortlichen im Bistum Essen aufgenommen werden. Link: www.berufmich.de

Muss ich Abitur haben, um Priester werden zu können?

Zur Priesterausbildung gehört das Studium der Theologie, das das Abitur voraussetzt. Die Priesterkandidaten unseres Bistums studieren in der Regel an der Theologischen Fakultät der Universität Münster und wohnen im Priesterseminar Borromaeum. Link: www.priesterseminar-muenster.de

Für diejenigen, die eine abgeschlossene Berufsausbildung haben, aber kein Abitur, besteht die Möglichkeit das Studium am Studienkolleg St. Lambert in Lantershofen zu absolvieren. Link: www.st-lambert.de

Gibt es noch andere seelsorgliche Berufe innerhalb der Kirche?

Neben den Diakonen und Priestern gibt es noch die Berufe als Gemeindereferent*in und Pastoralreferent*in. Diese beiden Berufsgruppen stehen sowohl Männern als auch Frauen offen. Link: www.kirche-kann-karriere.de

Zur Übersicht der Sakramente

Martin Cudak

Pastor
martin.cudak@bistum-essen.de

Nürnberger Str. 6
46117 Oberhausen

Ansprechbar für:
liturgische Dienste und Hauskommunion

Oliver Schmitz / Br. Oliver-Ciarán Obl. OSB

Pastor und Stellvertreter des Pfarrers
oliver.schmitz@bistum-essen.de
Mobil: 0151 12755309

Nürnberger Str. 6
46117 Oberhausen

Ansprechbar für:
Zentrale Gottesdienstordnung (ZGO), Koordinierungsgruppe PEP (KOG), Firmvorbereitung, Ministrantenpastoral, Exerzitien im Alltag

André Müller

Pfarrer
andre.mueller@bistum-essen.de
Mobil: 0170 3267600

Elsa-Brändström-Str. 11
46045 Oberhausen

Ansprechbar für:
Pfarreientwicklungsprozess, Kirchenvorstand und Stadtkirche

Katholische Kirchengemeinde Propstei St. Pankratius
Elsa-Brändström-Straße 11, 46045 Oberhausen
Tel.: 0208 484877-70
E-Mail: st.pankratius.oberhausen-osterfeld@bistum-essen.de

Sie finden uns auch bei:

 

Bankverbindung:
DE 41 3606 0295 0015 2600 17
Empfänger Kath. Kirchengemeinde St. Pankratius
Bank im Bistum Essen
GENODED1BBE

Impressum | Datenschutz | Datenschutz der Pfarrei

Bistum Essen katholisch.de
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen