Ökumenischer Gottesdienst der ACK im Gasometer – „Liebe sei Tat“ in „Planet Ozean“

Schon ein Jahr lang ist im Gasometer die neue Ausstellung „Planet Ozean“ zu sehen. Mehrere hundert Menschen haben dabei auch die „ocean meets bible“ Führung gebucht. Anfang Mai, als erste Veranstaltung im neuen Jahr in der großen Halle, gestaltet die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Oberhausen wieder einen ökumenischen Gottesdienst im Gasometer. Dabei wird der Weg durch die Ausstellung, die biblische Inspiration und auch das neue Misereor Hungertuch 2025 „Liebe sei Tat“ eine Rolle spielen.

Sonntag 4. Mai 2025 um 19 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr) im Gasometer Oberhausen

Seien Sie mit dabei und tragen Sie sich schon jetzt diesen außergewöhnlichen Termin in den Kalender ein, denken und beten Sie mit, damit die Liebe, die wir als frohe Botschaft empfangen haben und weitergeben, für diese Welt zur Tat wird.
(Café Mary & Joe – Kirche. Köstlich. Anders. )

 

„In der aktuellen Gasometer-Ausstellung ‚Planet Ozean‘ geht es um die Schönheit der Weltmeere und ihrer vielfältigen Lebensformen. Zu sehen sind aber auch die Folgen der menschlichen Nutzung der Weltmeere als Energielieferant, Transportstrecke oder Nahrungsquelle. Hier sehen wir, wie Menschen teils unverantwortlich mit Gottes Schöpfung umgehen. Unser Motto ‚Liebe sei Tat‘ setzt genau hier an“, sagt Joachim Deterding, ACK-Vorsitzender und Superintendent der Evangelischen Kirche in Oberhausen.
„Wir werden mit Projektionen arbeiten, damit der Gottesdienst zu einem besonderen Erlebnis wird“, sagen die Veranstalter aus Reihen der ACK.
Die Idee zu einem erneuten Gasometer-Gottesdienst ist im ACK entstanden. Und auch im Gasometer blickt man gespannt auf den Gottesdienst „Wir freuen uns auf die Veranstaltung und zahlreiche Besucherinnen und Besucher. Nach dem Gottesdienst besteht noch die Möglichkeit, sich die Ausstellung anzuschauen. Der Gasometer schließt dann um 21 Uhr“, sagt Gasometer-Eventmanager Sascha Bast.
Im Anschluss an den Gottesdienst wird um eine Kollekte zugunsten der ACK gebeten.
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen
Die „Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen“ (ACK) gibt es in Deutschland seit 1948, um die ökumenische Zusammenarbeit und die Einheit der Kirchen zu fördern; 1966 wurde in Nordrhein-Westfalen ein eigener Landesverband gegründet. Im November 1993 haben sich auch in Oberhausen zunächst fünf christliche Kirchen zur „ACK Oberhausen“ zusammengeschlossen. Die ACK ist Teil der Ökumenischen Bewegung zwischen den verschiedenen christlichen Kirchen. Sie hat das Ziel, den Auftrag Jesu ernst zu nehmen und umzusetzen, wie es im Johannesevangelium (17.21) überliefert wird: „Alle sollen eins sein!“

ACK-Mitglieder

Zur ACK, die den Gottesdienst organisiert und gestaltet, gehören aktuell: die Alt-Katholische Kirche, die Apostolische Gemeinschaft, die Christus-Gemeinde Oberhausen, die Evangelische Landeskirche mit dem Evangelischen Kirchenkreis in Oberhausen, die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Oberhausen (die Baptisten), die Römisch-Katholische Kirche mit der Katholischen Stadtkirche in unserer Stadt, die Neuapostolische Kirche und die Freie Evangelische Gemeinde (an der Wolfstraße).

Downloads dazu:

Plakat (771 kB)

Marcus Tannebaum

Pastoralreferent
marcus.tannebaum@bistum-essen.de
Mobil: 0151/50879645

Platz der Guten Hoffnung 1
46047 Oberhausen

Ansprechbar für:
Jugendbegleiter und Café Mary & Joe (ökumenisches Kirchenzentrum am CentrO, www.mary-and-joe.de)

Katholische Kirchengemeinde Propstei St. Pankratius
Elsa-Brändström-Straße 11, 46045 Oberhausen
Tel.: 0208 484877-70
E-Mail: st.pankratius.oberhausen-osterfeld@bistum-essen.de

Sie finden uns auch bei:

 

Bankverbindung:
DE 41 3606 0295 0015 2600 17
Empfänger Kath. Kirchengemeinde St. Pankratius
Bank im Bistum Essen
GENODED1BBE