Was ist der Mensch? Suchend und fragend nach Gott! –
Die Weisheitsliteratur: die unbekannten Bücher der Bibel

Herzliche Einladung zur Gesprächsreihe in St. Marien Rothebusch in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Oberhausen, Referent Peter Alferding

Die Bibel ist mehr als „biblische Geschichte“. So sehr die Heilige Schrift von der Geschichte Gottes mit den Menschen und der Geschichte des Menschen mit Gott erzählt, so gibt es doch einige Bücher, die sehr allgemein Grundfragen des Menschen behandeln, nach seiner Stellung im Kosmos fragen und sich Gedanken machen über den Sinn des Lebens, über Freude und Leid und auch die Vergänglichkeit unserer Existenz, dies oft in poetischer Weise. Wir finden sie in der so genannten Weisheitsliteratur. Es sind relativ spät entstandene Schriften, die auch nicht sehr häufig im Gottesdienst zu hören sind.

In dieser Gesprächsreihe wollen wir die Weisheitsbücher in den Blick nehmen, ihre Stellung in der Gesamtüberlieferung der Bibel bestimmen und einzelne Bücher (in Ausschnitten) kennen lernen. Gern können die Teilnehmenden ihre Bibelausgabe mitbringen.

29.02.2024
Die Stellung der Weisheitsbücher in der Gesamtüberlieferung der Bibel – eine Übersicht.

07.03.2024
Das Buch „Kohelet“, das „modernste“ Buch der Bibel

14.03.2024
Das „Hohelied“ und das „Buch der Sprichwörter“: das Wort Gottes in ungewöhnlichen Zugängen

jeweils donnerstags im Pastorat St. Marien Rothebusch, Leutweinstraße 17
Beginn 19.00 Uhr nach der 18.00-Uhr-Abendmesse

Peter Alferding

Referent
peter.alferding@web.de

Werner Aarns

Familie.Aarns@t-online.de
Ansprechbar für:
Kirchenvorstand (Mitglied), Quartierstreffen St. Marien

Katholische Kirchengemeinde Propstei St. Pankratius
Nürnberger Str. 6, 46117 Oberhausen
Tel.: 0208 40920710, Fax: 0208 40920719
E-Mail: st.pankratius.oberhausen-osterfeld@bistum-essen.de

Sie finden uns auch bei:

 

Bankverbindung:
DE 41 3606 0295 0015 2600 17
Empfänger Kath. Kirchengemeinde St. Pankratius
Bank im Bistum Essen
GENODED1BBE