Auswertung PEP-Taschen

Vor einigen Monaten wanderten die PEP-Taschen durch unsere Pfarrei. Nun hat die AG-Kommunikation die Auswertung der Meinungskompanden abgeschlossen. 

Die Kompanden nehmen ernst, dass es bei Meinungen mehr als schwarz und weiß gibt. Die Teilnehmer der PEP-Taschen-Aktion waren dazu aufgefordert, sich zwischen vier Aussagen in zwei Dimensionen zu positionieren. Die AG-Kommunikation hat alle Antworten übereinander gelegt, wodurch interessante Stimmungsbilder aus der Pfarrei entstanden sind. Die AG hat versucht die Ergebnisse zu interpretieren und lädt ein darüber zu diskutieren.

These der AG-Kommunikation: Die Befragten sind mehrheitlich folgender Meinung.

PEP ist grundsätzlich bekannt.
PEP wird transparent und gut kommuniziert.
PEP bedeutet auch (mehr) Arbeit.

Es bewegt sich etwas und ich darf/will mitmachen.
Meine Meinung wird/ist gefragt.
Aufbruchstimmung ist zu spüren.

Es gibt eine hohe Belastung im Ehrenamt.
Es braucht das Zusammenspiel von Hauptamt und Ehrenamt.
Ehrenamt hat Entwicklungspotential.

„Kirche” hat eine Zukunft.
Tendenz: Mein Glaube hängt nicht allein an einem Gebäude.
Ein Kirchengebäude ist ein Identifikationsobjekt.

 

Bilden Sie sich ihr eigenes Urteil. Die Ergebnisse im Detail als Download.

Katholische Kirchengemeinde Propstei St. Pankratius
Nürnberger Str. 6, 46117 Oberhausen
Tel.: 0208 40920710, Fax: 0208 40920719
E-Mail: st.pankratius.oberhausen-osterfeld@bistum-essen.de

Sie finden uns auch bei:

 

Bankverbindung:
DE 41 3606 0295 0015 2600 17
Empfänger Kath. Kirchengemeinde St. Pankratius
Bank im Bistum Essen
GENODED1BBE